Mit Office 365 Deutschland und Power BI Deutschland gibt es jetzt für deutsche und europäische Microsoft-Kunden Services aus der lokalen Cloud. Der Konzern hofft, damit Vorbehalte bei sicherheitsbewussten Anwenderfirmen ausräumen zu kö ...

Mit Office 365 Deutschland und Power BI Deutschland gibt es jetzt für deutsche und europäische Microsoft-Kunden Services aus der lokalen Cloud. Der Konzern hofft, damit Vorbehalte bei sicherheitsbewussten Anwenderfirmen ausräumen zu kö ...
Dazu hat der Konzern einen aktualisierte Sync-Client präsentiert. Über Aktivitäten zur Synchronisation informiert das neue Activity Center. Ebenfalls neu ist ein eigenständiger OneDrive-Client für Mac-Nutzer.
Nutzer finden teilweise schon vor Jahren gelöschte Datein und Ordner in ihrem Konto wieder. Dropbox erklärt das damit, dass aufgrund "inkonsistenter Metadaten" von Nutzern gelöschte Dateien nicht auch tatsächlich vernichtet wurden. Der ...
Office 365 steht nun auch als rein deutsches Angebot zur Verfügung. Das ist vor allem für Unternehmen aus stark regulierten Branchen interessant. Und Microsoft geht damit einen wichtigen Schritt auf die Anwenderunternehmen zu.
Nach guten Zahlen im vierten Quartal und einem Gesamtjahresergebnis mit einem deutlichen Plus hebt SAP die Prognose für 2017 an. Die Umstellung auf die Cloud trägt reiche Ernte.
Mit dem neuen Smart Classifier können Unternehmen einfacher unstrukturierte Informationen zum Beispiel aus dem Beschwerdemanagement in Geschäftsprozesse und in das Dokumentenmanagement einbeziehen.
Google ändert das Design von Google + und bringt auch das Feature Events wieder zurück. Ein neuer "Filter" soll die Qualität von Unterhaltungen verbessern.
Neben mehreren wichtigen Übernehmen im Geschäftsjahr 2016 kann das Bielefelder Systemhaus die Umsätze bei Lizenzen und Subscriptionen deutlich steigern.
Mit der Version Nuclos 4.12 liefert das quelloffene ERP-System auch eine integrierte Testmaschine, die eine automatische Erstellung und Anpassung von Testfällen ermöglicht.
Aufgrund von technischen Problemen einer Cloud-basierten Software ist die Rutgers Universität derzeit kaum in der Lage, Rechnungen zu bezahlen.
Ist Open Source sicher? Diese Frage stellt sich immer wieder. Die Tatsache, dass Red Hat in Sachen Container-Technologien eigene Wege geht, hat jedoch viel genau damit zu tun.
Das Geld stammt überwiegende von Altgesellschaftern, insbesondere der Ecapital Entrepreneurial Partners AG und der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Beide haben erstmals 2008 in das 2005 in Nürnberg gegründete Open-Source-Unte ...
Anbieter von Web-Conferencing und -Collaboration über den Browser kamen bisher an Flash kaum vorbei - mit allen bekannten Nachteilen und Sicherheitslücken. Durch die Fortschritte bei der Entwicklung von HTML5 und WebRTC drängen sich di ...
Sensorhersteller SICK verlässt sich auf eine zentrale Outputmanagement-Software, um über die Druckerinfrastruktur das Supply-Chain-Management zu optimieren. Barcodes und kritische Versanddokumente stehen so jederzeit bereit.
Dropbox möchte sie für Nutzer mit einem Basiskonto Mitte März 2017 einstellen. Für Pro-Anwender sollen sie ab 1. September 2017 nicht mehr zur Verfügung stehen. Dann werden sie auf privat umgestellt und sind die Inhalte nur noch über S ...
Der Befragungsdienstleister One-Poll hat im Auftrag von Wrike, einem Anbieter von Collaboration-Software-Anbieter, in einer repräsentativen Umfrage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Mitarbeiter in Firmen nach den ganz prakt ...
SoftMaker hat für Office 2016 für Windows und Linux sowie SoftMaker Office HD für Android die Revision 763 veröffentlicht. Sie bringt Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Dateikompatibilität. SoftMaker Office Professional 2016 ...
Mit neuen Steuerungsmöglichkeiten werden vor allem Netzwerk- und Internetverbindungen schneller. Auch bei der Sicherheit sorgt der Kernel 4.9 für Neuerungen.
Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit ist nun auch mit PowerPoint möglich. Outlook wiederum bietet die Möglichkeit, lokale E-Mail-Dateianhänge in gemeinsame genutzte Cloud-Dokumente umzuwandeln. Diese Features können zu ...
Die aktuellste Version des weit verbreiteten Tools bringt insgesamt 15 neue Funktionen. Bemerkenswert sind insbesondere die nun mögliche Mobile-to-Mobile-Fernsteuerung sowie das Screensharing auf Mobilgeräten über Plattformgrenzen hinw ...
Im Open Source IOT-Plattform Vergleich betrachtet die Ancud IT-Beratung GmbH acht ausgewählte IoT-Lösungen und ihre technischen Spezifikationen, Besonderheiten und Differenzierungsmerkmale.
Internationalisierung, mobile Mitarbeiter und die raschen Marktänderungen erfordern neue Werkzeuge für die Kommunikation. Allein mit der Implementierung einer Collaboration-Plattform ist es jedoch nicht getan: Um das Potenzial solcher ...
Mit dem neuen Plug-in können ownCloud-Anwender Dateien und Ordner über Outlook freigeben. Das ownCloud Plugin für Outlook kostet 5 Euro pro Jahr und Nutzer.
Über ein Add-on bekommt die Midmarket-ERP-Lösung Business ByDesign eine Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch über die Kunden und Lieferanten Rechnungen und Belege austauschen können.
Auf Nachfrage hat der Konzern bestätigt, dass der Support für alle Office-2007-Produkte wie geplant spätestens im Oktober 2017 endet. Auch Premier-Support-Verträge machen da keine Ausnahme. Eienem Microsoft-Sprecher ist eine Verlängeru ...
Der Softwarekonzern ist der Linux Foundation als Platinum-Mitglied beigetreten. Damit ist eine neue Stufe der in den vergangenen Jahren deutlich intensivierten Bemühungen um Open Source und Linux in Redmond erreicht. Laut Jim Zemlin, E ...
BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren - nicht nur in reinen SAP-Um ...
Das Wachstum von SAP im Mittelstand bedeutet, dass das Unternehmen auch immer mehr Partner gewinnt. In den vergangenen Monaten sind rund 150 neue dazugekommen. Die betreuen vor allem die Themen Omnichannel Commerce und Cloud Computing.
Bislang durfte in Red Hats experimenteller Linux-Distribution Fedora kein MP3 verarbeitet werden. Die bestehenden Probleme scheinen jetzt ausgeräumt.
Der Berliner EDI-Dienstleister EDIGrid hat sein Angebot um die Möglichkeit des "Data-Streaming-Monitoring" erweitert. Es soll helfen, den Transfer per EDI übertragener nachzuvollziehen und Ausfälle zu vermeiden. Die Transferliste kann ...