Buchhaltung im Chat? Tatsächlich beschäftigt sich Software-Anbieter Sage mit dieser Möglichkeit und wenn man den Blog von Deutschlandgeschäftsführer Rainer Downar gelesen hat, klingt das eigentlich ganz einleuchtend.

Buchhaltung im Chat? Tatsächlich beschäftigt sich Software-Anbieter Sage mit dieser Möglichkeit und wenn man den Blog von Deutschlandgeschäftsführer Rainer Downar gelesen hat, klingt das eigentlich ganz einleuchtend.
Geografisch verteilte Teams könnten dank umfangreicher Unified Communication- and Collaboration-Lösungen problemlos virtuell miteinander arbeiten. Hans Göttlinger von Tata Communications wundert sich, warum das nicht schon längst in al ...
Mit Dropbox Paper lassen sich Dokumente im Team erstellen und bearbeiten. Es kann aber auch verwendet werden, um persönliche Gesprächsnotizen, Aufgabenlisten oder hilfreiche Informationen festzuhalten. Die erforderliche Android-App ist ...
Microsoft zeigt zum ersten Mal öffentlich die eigene JavaScript-Engine ChakraCore auf Linux und MacOS. Allerdings befindet sich diese Implementierung noch in einem sehr frühen Stadium.
Sie sind Teil einer von Dropbox AdminX genannten Initiative. Mit ihr will das Unternehmen durch umfangreichere Verwaltungsoptionen den Ansprüchen der IT-Abteilungen in Firmen entgegenkommen. Neu sind jetzt unter anderem Team-Ordner und ...
Bei den Outlook-Apps für Android und iOS ist sieschon länger integriert. Nun wird der lernfähige Posteingang auch für die Desktop-Versionen von Outlook 2016 für Windows und Mac OS X sowie Outlook.com verfügbar gemacht. Mit Focused Inbo ...
Sie hat dazu das Projekt "Fossa" ins Leben gerufen. Mit ihm werden Open-Source-Programme auditiert, die EU-Kommission und Europaparlament verwenden werden. Zuvor wurden durch eine Umfrage für die europäischen Institutionen besonders re ...
Das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt durch Mobile und Cloud ist allgegenwärtig. Dennoch sind die Mitarbeiter zu Hause oft technisch besser ausgestattet als im Büro. Unternehmen müssen den digitalen Arbeitsplatz endlich zur Chefsac ...
Unbgegrenzte Skalierbarkeit, neue Collaborations-Funktionen und eine überarbeitete Authentifizierung kennzeichnen die neue Version der Sharing- und Collaboration-Lösung OwnCloud.
Der Microsoft Bookings genannte Dienst stellt sich als Website dar und liegt auch in einer für Mobilgeräte optimierten Version vor. Darüber können Kunden selbst freie Termine auswählen und eintragen. Bestätigungen und Erinnerungen soll ...
Der quelloffene ERP-Baukasten Nuclos ist ab sofort auch als Software-as-a-Service verfügbar, der vollständig in Deutschland gehostet wird.
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Sie ist aktuell allerdings nur für Teilnehmer am Office-Insider-Testprogramm im "Fast Channel" verfügbar. Als Vorteile der 64-Bit-Version von Office für Mac nennt Microsoft neben generell besserer Performance auch einen größeren Adress ...
Mit so genannten Chatbots können Unternehmen die Kundenansprache automatisieren. Mit neuen Funktionen soll es für Entwickler künftig leichter werden, entsprechende Bots zu entwickeln.
Nach langem Schweigen äußert sich ein Oracle-Mitarbeiter und verspricht die Weiterentwicklung von Java EE, vor allem in den Bereichen Microservices, Container und Cloud.
Für Behörden entwickelte Software muss quelloffen sein, wie eine vom Parlament verabschiedete Gesetzesänderung vorschreibt. Außerdem muss die Entwicklung in einem öffentlichen Repository stattfinden. Das Gesetz gilt für spezifische Sof ...
Die Gratisversion von Skype Meetings unterstützt Videokonferenzen mit bis zu drei Teilnehmern. Microsoft wendet sich mit seinem Angebot an KMUs ohne Office-365-Abonnement. Zudem ist eine zweite Preview der Mac-Version von Skype for Bus ...
Damit bauen sie ihre Zusammenarbeit über Analyse von IoT-Daten und Infrastruktur für Rechenzentren hinaus aus. Cisco bringt Spark und WebEx ein, IBM neben der KI Watson auch Verse und Connections.
Microsoft will ab 2017 Anwendern mehr Freiräume bieten und bietet mit einem neuen Lizenzpaket für mittelständische Unternehmen die Vorteile von Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) und dem Enterprise Agreement.
Infrastruktursoftware hat ausgedient. Somit sind auch die Tage der Unternehmen gezählt, deren Kerngeschäft Verkauf von Lizenzen oder Abos für Infrastruktursoftwarekomponenten ist. Wie es dazu gekommen ist, erklärt silicon.de-Blogger Se ...
Trotz zahlreicher Vorteile stehen deutsche Internetnutzer Office-Programmen aus der Cloud offenbar skeptisch gegenüber. Hier gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, was die Altersgruppen anbelangt, so eine Umfrage des Bitkom.
Unternehmen, die digitale Transformation als Chance begreifen, finden in Open Source eine leistungsfähige Enabler-Technologie. Michael Kienle erklärt im Gastbeitrag für silicon.de anhand konkreter Beispiele die Bedeutung von Open Sourc ...
Das Unternehmen DM Dokumenten Management ist schon seit zwanzig Jahren aktiv und bietet mit Lobodms eine sehr leistungsfähige Lösung. Daneben hat sich DM ein Netzwerk an Partnern aufgebaut. Das hat sich jetzt wieder einmal auf einer Ve ...
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.
EAP 7 kann nun auch als Grundlage für hybride Cloud Applikationen eingesetzt werden und bietet jetzt auch in einer Art Baukasten in Unternehmensanwendungen häufig genutzte Komponenten.
Mit .NET Core 1.0 können jetzt Anwendungen zwischen Red Hat Enterprise Linux und Windows Server verschoben werden. Mit dem Language Server Protocol erweitert Microsoft den kostenlosen Editor Visual Studio Code.
Deutsche Firmen sind bei der Einführung moderner Technologien häufig zurückhaltend. Dabei kann die Nutzung von Social Intranet oder File-Sharing-Plattformen die Arbeitseffizienz deutlich steigern, wie die "Deutsche Social Collaboration ...
HTTP/2 ist ein längst überfälliges Update für die Grundlagen des Web. Es bietet die Möglichkeit, verschiedene Content-Arten parallel und nicht wie bisher sequentiell zu laden, um das Nutzererlebnis deutlich zu verbessern. Warum es gera ...
Der Flash-Player ist am Ende. Zum Glück, denn er ist ein Einfallstore für Trojaner und Hacker, und mit HTML5 gibt es einen passenden Ersatz. Doch ein Leben ganz ohne Adobe? Ohne Reader? Ohne Photoshop? Es ist möglich – mit Programmen, ...
Das Angebot wird als Collabora Online vermarktet. Entwickelt wurde es von The Document Foundation mit Unterstützung durch IceWarp und Collabora. Die Idee dazu entstand schon 2011. Allerdings wurde erst im März 2015 angekündigt, den auf ...