Mit der Version 6 ihrer Interoperabilitäts-Suite Janeva lässt Borland Anwendungen kommunizieren.
IT-News Software
Open-Source-Guru hebt Desktop-Linux aus der Taufe
Redhat und Suse haben inzwischen anderes im Sinn, als Otto Normalverbraucher Betriebssysteme zu verkaufen. Open-Source-Vater Bruce Perens will in die Bresche springen.
Echtzeitfähiges Java ist keine Vision mehr
Die Entwicklung von Java-Echtzeitplattformen wird vor allem in Europa breit angegangen - es gibt viele gute Gründe dafür
IBM-Strategie: Der Pinguin wird auch auf den Desktop angesetzt
IBM kann sich nun offenbar doch mit einer stärkeren Unterstützung von Linux auf dem Desktop anfreunden.
PHP wird beliebteste Programmiersprache im Web
Die Script-Sprache PHP entwickelt sich laut Netcraft.com zur dominanten Sprache im Internet.
Microsoft muss sich Wettlauf um Virtualisierung stellen
Zwischen dem Softwarehersteller VM-Ware und Microsoft entwickelt sich ein Wettrennen um die Vorherrschaft in der Virtualisierung - sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Server.
Anwender hieven CRM-Systeme auf den Prüfstand
Seit Anfang des Jahres haben Anwender die Möglichkeit, rund 120 CRM-Anbieter in sechs Kriterien zu beurteilen und Auskunft über ihre Erfahrungen zu geben.
Oracle-Anwender bleiben bei Grid-Computing skeptisch
Schon in wenigen Wochen will Oracle seine Datenbank 10g ins Rennen schicken. Trotz aller Kritik hofft der Hersteller auf rasche Akzeptanz der Kunden.
Angriff auf den Linux-Kernel gescheitert
Unbekannte haben versucht, in den derzeit entwickelten Linux-Kernel eine Hintertür einzubauen, über die Unbefugte Administrationsrechte auf fremden Systemen erlangt hätten.
Sun verstärkt Java-Entwicklerplattform – mit Tools und Personal
Im Vorfeld der geplanten 'Rave'-Offensive, bei der es um Entwicklungstools für Java-Applikationen geht, hat Sun Microsystems auch sein Management aufgepeppt.
China will massiv in Linux investieren
Die chinesische Regierung will offenbar massiv in Linux-basierte Computersysteme investieren.
SAP schiebt Enterprise Portal auf Unix
SAP hat ein Upgrade seines 'Enterprise Portal' angekündigt, das sowohl auf Unix als auch auf Windows eingesetzt werden kann.
Nordrhein-Westfalen installiert Office 2003
Microsoft kann für seine neue Office-Suite einen ersten großen Referenzkunden in Deutschland vorweisen.
Lotus erweitert seine Workplace-Suite
Die Sammlung an Produkten, die IBM Lotus im Sommer unter der Marke 'Workplace' zusammengefasst hat, gewinnt langsam an Konturen.
Nach Suse-Übernahme sortiert sich die Linux-Industrie neu
Aufgrund seiner installierten Basis rechnet sich Novell gute Chancen aus, Microsoft Paroli bieten zu können. Die Nachbeben sind aber auch bei Sun und Redhat zu spüren.
Der erste Patch für Office 2003 ist schon unterwegs
Kaum drei Wochen nach seiner offiziellen Vorstellung wird Office 2003 mit einem ersten Patch beglückt.
Microsoft läßt PDAs sprechen
Microsoft hat eine Sprachsteuerungszusatz für sein Pocket-PC-Betriebssystem für PDAs und Smartphones veröffentlicht.
Novell kauft Suse Linux
Es ist wieder Übernahmezeit: Novell kehrt in die Betriebssystem-Arena zurück und sucht eine zweite Chance gegen Microsoft.
Apache hängt Microsofts IIS wieder ab
Microsofts 'Internet Information Server' (IIS) fällt zurück.
Open-BSD bepackt Version 3.4 mit Sicherheit
Das Open-Source-Projekt 'Open-BSD' hat wie angekündigt die Version 3.4 seines Betriebssystems veröffentlicht.
Suse Linux heimst schon wieder Technologiepartner ein
Zum Abschluss der Linux-World in Frankfurt/M. kann der deutsche Linux-Spezialist Suse noch einen weiteren Technologiepartner vorstellen.
Oracle streckt seine Fühler stärker in China aus
Der amerikanische Softwarehersteller Oracle hat diese Woche ein zweites Entwicklungszentrum in China eröffnet.
Suse erwartet warmen Auftragsregen aus der Finanzbranche
Nicht nur Forschungseinrichtungen, öffentliche Verwaltung und Unternehmen unterschiedlicher Größe haben zunehmend Interesse am Einsatz von Linux, sondern jetzt auch verstärkt der Finanzsektor.
SCO nimmt die GPL schon wieder auf die Hörner
Im Streit zwischen IBM und SCO ist jetzt die Zeit, alle Karten auf den Tisch zu legen. SCO führt dabei ein altes Argument in den Schlagabtausch ein. Linux-Vertreter bleiben gelassen.
Dickschiffe im Linux-Rausch: Warten auf den neuen Kernel
Die Frankfurter Fachmesse Linux-World sorgt in diesen Tagen für weitreichende Ankündigungen der Branchenriesen. Gleichzeitig fordert Dänemark eine sehr viel aktivere Förderung von Open Source.
Gates lässt Entwickler ins Longhorn lugen
Nachdem der Start des XP-Nachfolgers 'Longhorn' erst vor kurzem nach hinten verschoben wurde, hat Microsoft-Chairman und Chefentwickler Bill Gates erste Einblicke in das neue Betriebssystem gegeben
SAP versucht BPM-Tanz mit IDS Scheer
Der Softwarekonzern SAP will den Markt für BPM ernsthaft betreten und hat sich dafür einen branchenbekannten Partner mit solidem Kundenstamm gesucht.
Suse Linux darf mit ins Veritas-Geschäft
Zu Beginn der Frankfurter Linuxworld kann das deutsche Softwarehaus Suse einen wichtigen Erfolg melden.
Data Mining gefährdet die Persönlichkeitsrechte der Amerikaner
Eine neuerliche Senatssitzung kürzlich in Washington zum Thema Datenkontrolle hat die Gemüter in den USA erregt.
Einblicke in Microsofts OS-Quellcode – aber nur im Hinterzimmer
Microsoft will sein 'Shared Source'-Programm für seine besonders geschätzten Partner weiter ausdehnen.