Auf vielen Gebieten ist der Software-Konzern aus Redmond führend oder gar der einzige Anbieter. Nicht so bei Multimedia-Anwendungen. Mit zwei Initiativen versucht Microsoft nun, das zu ändern.
IT-News Software
Microsofts Office 2003 kommt zum Großkunden
Microsoft bietet seinen Unternehmenskunden ab dieser Woche sein neues Office-Paket '2003' an.
Wegen Patenturteilen müssen Browser und Websites umgestrickt werden
Nach dem verlorenen Patentstreit gegen den amerikanischen Software-Hersteller Eolas hat Microsoft eine weitere Schlappe erlitten.
Kritik an Grid-Vorstoß prasselt auf Larry Ellison nieder
Auf Oracles Händlermesse und allerorten in der Industrie gibt es Stirnrunzeln beim Gedanken, Datenbanken zu griddeln. Oracle sollte besser einen Beweis für die Funktionstüchtigkeit von '10g' liefern.
Sun lässt J2EE-Komponenten auf Web-Services los
Der IT-Konzern Sun ist in Sachen Java und Web-Services einen Schritt nach vorne gegangen.
“Wir sind die Dells der Datenbank-Branche”
MySQL gilt als eine der erfolgreichsten Datenbanken, ist vollkommen Open Source und verfolgt dennoch über ein Lizenzprogramm einen kommerziellen Weg. silicon.de sprach mit Marten Mickos, CEO von MySQL, über Patente, Partnerschaften u ...
Java-Kunden könnten von SCO-Forderungen freigesprochen werden
In die Rolle des Weißen Ritters für Linux-Anwender möchte Sun Microsystems eventuell schlüpfen.
Open-Source-Aktivisten beißen SCO zurück
Der offene Brief von SCO-Chef Darl McBride zu den Urheberrechtsansprüchen auf den Linux-Code hat in der Open-Source-Gemeinde ein empörtes Echo gefunden.
IBM paktiert mit chinesischem Linux-Distributor
IBM will die Linux-Version seiner DB2-Datenbank der mittelständischen Industrie in China schmackhaft machen.
SAP baut Entwicklungsumgebung für Nichtprogrammierer
Unter dem Projektnamen 'GUI Machine' arbeitet SAP derzeit an einer Umgebung, die einfachen SAP-Nutzern die Programmierung eigener Anwendungen ermöglichen soll.
Sun bietet Utility Computing über Dienstleister an
Der Outsourcer ACS macht Ressourcen nach Bedarf verfügbar.
Oracle wirft Grid-Datenbank gegen IBM und HP
Ein Novum: Grid ohne den Anspruch, heterogene Landschaften zu bedienen. Aber für den Mittelstand reicht das, wenn man Oracle glauben will
Microsoft gerät in Panik wegen asiatischem Widerstand
Eigene Verletzungen des Wettbewerbsrechts gibt der Konzern nicht zu, zahlt aber immer wieder Entschädigung an kleine Kläger. Jetzt will Redmond aus demselben Grund gleich gegen drei Staaten und letztlich einen ganzen Kontinent vorgehen ...
Brasilien propagiert Open Source
Die brasilianische Regierung will Ministerien, Behörden und die gesamte öffentliche Verwaltung dazu anhalten, Open-Source-Software einzusetzen.
Microsoft muss erneut für ‘unlauteren Wettbewerb‘ bezahlen
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat einen neuerlichen Kartellstreit beigelegt.
Peoplesoft sammelt finanzielle Munition gegen feindliche Übernahme
Der Softwarehersteller Peoplesoft hat offenbar vor, sich weiter gegen die feindliche Übernahme durch Oracle zu wehren und hat dafür neue finanzielle Geschütze in Stellung gebracht.
Software-Benchmarking rückt ins Rampenlicht
Um die Lizenzen und Leistungen von Software-Anbietern zu vergleichen und Entscheidungen fundierter treffen zu können, fordern Anwender schon lange einheitliche Lizenzbewertungen.
IBM und Borland nehmen Microsoft in die Mangel
IBM versucht seine Datenbank-Software DB2, die bislang hauptsächlich auf Großrechnern und AS400-Maschinen lief, auch dem Mittelstand schmackhaft zu machen.
IBM startet Werbe-Feldzug für Linux
Mit einer Werbekampagne auf allen Medien und Kanälen will Big Blue zeigen, wer das Linux-Banner am höchsten trägt.
Microsoft bringt Client für Rechte-Management
Seit Mitte dieser Woche kann man auf der Website von Microsoft das erste Modul für das Management von Zugriffsrechten herunterladen.
JDE-Übernahme kostet 1000 Peoplesoftlern den Job
Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei Peoplesoft offenbar weit auseinander.
SAP triumphiert auf Kosten der Spezialanbieter
Die SAP-Kunden kehren Spezialanbietern den Rücken und setzen auch bei Erweiterungen auf die Produkte des deutschen Softwarekonzerns.
SCO will Rechnungen an Linux-Anwender schicken
Nachdem SCO vergangenen Monat die Tarife für die Nutzung von Linux festgelegt hatte, soll nun das Inkasso beginnen – als Absolution gegen Lizenzverstöße.
Nippon und Co. wollen nichts mehr mit Microsoft zu tun haben
Zusammen mit großen Technologie-Firmen wollen die Regierungen von Japan, China und Südkorea Open-Source-Software entwickeln, die das Windows-Betriebssystem langfristig ersetzen soll.
Für BMC wird Datensynchronisierung zum heißen Eisen
Durch eine weitreichende Technologiekooperation mit dem Spezialisten Golden Gate ist der Software-Hersteller BMC nun in der Lage, für seine Web-basierte Software-Konsole für Datenmanagement 'SmartDBA' Echtzeit-Datensynchronisierung i ...
Das Auswärtige Amt vernetzt seine Botschaften mit Linux
Das Auswärtige Amt will seine Botschaften und Generalkonsulate weltweit zu einem globalen Intranet vernetzten. Dabei soll die Software- und Systemkonfiguration der Rechnersysteme zukünftig mit dem Linux-Produkt 'Asdis' der Asdis Softwa ...
Der Pinguin-Fernseher kommt: Sony & Co. setzen auf Linux
Abseits von Servern und wenigen PCs hat das Open-Source-OS bisher nur in Industriesteuerungen eine Heimat gefunden. Jetzt aber soll Linux auch das Wohnzimmer erobern - und zwar ziemlich schnell.
BI-Branchenlösungen sollen Versicherungsbranche stützen
Intelligente Prozessmanager für geplagte 'Bürohengste'.
China verbannt Microsoft aus den Schulen
700.000 Bildungseinrichtungen und viel Geld hätte es werden können.
BBC archiviert 80 Jahre Fernsehgeschichte mit Linux
Der britische Fernsehsender British Broadcasting Corporation stellt sein reichhaltiges Sammelsurium an eigenwilligen Eigenproduktionen ins Web.