Bei Sun können Kunden des Server-Herstellers nun zwischen Solaris und zwei Linux-Distributionen wählen.
IT-News Software
Microsoft installiert Linux – aber nur zuhause
Microsoft will seinen schärfsten Gegner besser kennen lernen, Tests sollen Überlegenheit im Unternehmenseinsatz untermauern.
Mobile Anwendungen brauchen viel Anlauf bis sie fliegen
Der Nutzen ist hoch, die Kosten und das nötige Know-how aber auch: Mobilität ist für Unternehmensanwendungen nur logisch eine Erweiterung, technisch ist sie Neuland.
Dell zieht Reissleine bei Pocket-PC-Upgrade
Der Computerhersteller Dell hat ein Betriebssystem-Upgrade für seine Handhelds der Serie Axim X5 wieder von seiner Website genommen.
Deutsche Richter begeistern sich an elektronischer Spracherkennung
Mehr als ein Drittel aller Richter in Baden-Württemberg wurden bereits für den Umgang mit elektronischer Spracherkennung trainiert - auf Hochdeutsch.
SCO gegen Linux
Wem gehört Linux? Ist Open Source wirklich Open Source? Was steckt hinter der Klage von SCO gegen IBM, die die Linux-Gemeinde momentan verunsichert?
Jetzt wird’s ernst für Bundesadler und Pinguin
IT-Dienstleister hat den Auftrag erhalten, die IT-Infrastruktur des Deutschen Bundestags auf Linux und Windows XP umzustellen.
Sun will elektronische Transaktionen koordinieren
Zusammen mit Oracle und Fujitsu nimmt Sun erneut Anlauf, die diffuse Welt der Web-Services zu vereinheitlichen.
Der Rechte-Streit wird Linux schaden, sagt Bill Gates
Es wird immer bunter: IBM streitet jeden Fehler ab, die Analysten geben widersprüchliche Tipps und Microsoft behauptet, Linux habe sich auch Code aus Redmond einverleibt.
Microsoft-Produktnamen sind Schall und Rauch
Der Redmonder Softwarekonzern scheint alles zu tun, um im Gespräch zu bleiben: Eine Umbenennung soll zwei Produkten mehr Transparenz verleihen und den Anwendern "genau sagen, was die Produkte können"
Soll ich, oder soll ich nicht? Die Linux-Angst geht um
Eine Woche nach dem jüngsten Vorstoß von SCO im Linux-Streit macht sich immer größere Verunsicherung über rechtliche Unwägbarkeiten beim Einsatz von Open-Source-Software breit
Kartellrichter und Nutzer konfrontieren Microsoft mit der Realität
Der Softwarekonzern Microsoft hat sich nun doch verpflichtet, dem Bestreben von Richterin Colleen Kollar-Kotelly nachzugeben und wie verlangt die Preise für lizenzierte Technik gegenüber Rivalen zu senken.
Auch Seifenhersteller schnuppern in die Linux-Welt
Das Open Source Development Lab hat mit dem Mischkonzern Unilever erstmals ein Mitglied aufgenommen, das nicht aus der IT-Branche stammt.
Oracle legt noch was drauf für JDE
Um die feindliche Übernahme des Software-Rivalen Peoplesoft nun doch noch über die Bühne zu bekommen, hat der Datenbank-Marktführer Oracle nun noch einmal Geld auf die ursprüngliche Kaufsumme gelegt.
E-Procurement flutscht mit “Transparent Punchout”
Nicht nur wegen der in der Luft hängenden feindlichen Übernahme von Peoplesoft macht der Softwarekonzern Oracle von sich reden, auch für Innovationen bleibt offenbar genügend Zeit.
Enterprise Information Integration – und warum man’s braucht
Der Markt für Anwendungen im Bereich Enterprise Information Integration (EII) wird stark anwachsen. Das Analysehaus 'Aberdeen Group' hält Steigerungen um jährlich 80 Prozent in naher Zukunft für möglich.
Hewlett-Packard verpflanzt Tru64-Herz in sein UX
Dass die alten Compaq-Kunden noch mal so umworben werden ... wer hätte das gedacht.
IBM ärgert SCO und verschenkt Linux
Beim Kauf eines IBM-Servers der P-Series legt IBM seinen Kunden in den USA jetzt noch eine Lizenz für einen Linux Enterprise Server von Suse oben drauf.
Ein-Weg oder Zwei-Wege – VM-Ware konsolidiert und migriert alles
Der Software-Hersteller VM-Ware hat eine neue Version seines ESX-Servers vorgestellt und kann jetzt auch Zwei-Wege-Maschinen emulieren.
SCO reklamiert Multiprozessor-Unterstützung in Linux für sich
Der kleine Softwareanbieter läuft weiter Amok und fordert Lizenzen ein. IBM bestreitet die Ansprüche weiter, aber die Verunsicherung wächst wohl wieder.
Microsofts Linux-Aktivitäten
Microsoft sieht sich auf dem Markt für Office-Software auf dem Desktop mittlerweile direkt von einem Erfolg des Open-Source-Betriebssystems Linux und dessen zahlreichen Applikationen bedroht.
Siebel nimmt mit IBM noch mal ASP-Anlauf
Siebel Systems will es nun offenbar doch noch mal mit ASP versuchen und seine Produkte auf eigenen Servern zur Benutzung anbieten.
Jede dritte Gemeinde wird zum Linux-Fan
Jede dritte Kommune in Deutschland wird in den kommenden Jahren Open-Source Software einsetzen. Mit dieser Prognose wagt sich jetzt das Fachblatt 'Kommune 21' vor.
CA stellt Sicherheits-Management vor
Das Management der Sicherheitseinrichtungen in der betrieblichen IT hat für Computer Associates größere Bedeutung gewonnen.
Oracle vs. Peoplesoft
Historie einer Übernahmeschlacht im umkämpften Markt für Unternehmensanwendungen
BMC baut “Stufen” in die neue Patrol-Suite
Um die schier unüberschaubare Software-Tool-Vielfalt etwas zu reduzieren, hat der Softwareunternehmen BMC seine neue Suite mit mehr Funktionen ausgestattet.
Microsoft bekommt ernsthaft Ärger mit DRM-Technik
In einem Aufsehen erregenden Rechtsstreit mit dem Microsoft-Konzern hat der Softwarehersteller Intertrust einen wichtigen Punktsieg errungen.
Mozilla-Rebellen gönnen Microsoft keine Ruhe
Der Browser-Kampf geht weiter. Mit der Ankündigung, sich von AOL loszueisen, verbinden die Mitglieder der Mozilla Foundation das Versprechen, den Kampf gegen Microsofts Internet Explorer aufzugeben.
SAP gibt Amerika-Geschäft neuen Drall
Um im schleppenden Amerika-Geschäft, in der Heimat der Konkurrenten Siebel und Peoplesoft, zu punkten, setzt der Softwarekonzern SAP jetzt auf den Mittelstand.
Team Brendel misst CRM-Projekte genauer
Der Softwareanbieter Team Brendel mit Sitz in der Schweiz und die Gruppe Heidelberger Modell wollen die Kosteneffizienz von CRM-Lösungen ermöglichen