Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Analyse von Webhosting-Dienstleister Hostinger: Microsoft, Meta und OpenAI verzeichnen die meisten gemeldeten Cyberattacken.
IT-Verantwortliche in Deutschland vertrauen auf KI-Agenten und investieren mit 2,6 Millionen Euro mehr als Britische und US-Amerikanische Unternehmen.
Deutsche Unternehmen sehen KI-basierte Cyberangriffe zwar als große Gefahr, aber hinken in der Vorbereitung noch hinterher.
Studie von Palo Alto Networks zeigt Deutschlands größte Cyberrisiken 2025.
GoDaddy-Studie zeigt: Unternehmerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen mit Zuversicht auf KI und schließen die Gender-Gap.
KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10 Prozent haben KI-Lösungen vollständig implementiert.
Cisco Digital Kompass 2025 zeigt: Chancen werden nicht überall konsequent genutzt und es scheint eine gewisse Digitalmüdigkeit zu geben.
Während im deutschsprachigen Raum ein Anstieg um 12 Prozent erwartet wird, rechnen die Befragten in Asien mit einem stärkeren Anstieg von…
Adaptavist-Studie zeigt: Unternehmen wollen digitale Resilienz durch mehr Diversität der IT- und Dienstleistungsanbieter stärken.
Rasant steigende Datennutzung deutet auf zunehmendem Mangel an Rechenzentren und günstige Mietwachstumsprognosen in den wichtigsten Standorten Frankfurt, London, Amsterdam, Paris…
HP Wolf Security-Studie: fehlende Lieferanten-Audits, schwache BIOS-Passwörter, Fear of Making Updates, Epidemie verlorener Geräte und wachsender E-Müll.
"Wir werden ganz klar im internationalen KI-Vergleich durchgereicht", warnt Christian Korff von Cisco Deutschland im Interview.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
Studie von Huawei und Roland Berger beleuchtet Schlüsseltrends und neue Anforderungen an Datenspeicherlösungen im KI-Zeitalter.
PwC-Studie zeigt: KI hilft vielen Unternehmen dabei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren.
KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Effizienz und Zufriedenheit steigen, aber fehlende Strategien und Infrastruktur bremsen das Potenzial.