Wir bräuchten einen progressiven Anstieg um das Vertrauen zu schaffen, dass Frauen in MINT- Berufen gut aufgehoben sind, sagt Barbara Klinka-Ghezzo von Confare.

Wir bräuchten einen progressiven Anstieg um das Vertrauen zu schaffen, dass Frauen in MINT- Berufen gut aufgehoben sind, sagt Barbara Klinka-Ghezzo von Confare.
Es gibt zunehmend Initiativen, um mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, sagt Susanne Zach von EY Österreich.
Aktive Massnahmen zur Steigerung oder Haltung des Frauenanteils sind notwendig , sagt Priska Altdorfer von wikima4.
In der MINT-Welt sehe ich Frauen als Innovationsmotoren und als Trägerinnen des kulturellen Wandels, sagt Flurina Baumann von Emmi Schweiz.
Das Schiff hat den richtigen Kurs eingeschlagen, aber jetzt müssen wir das Tempo erhöhen, sagt Elke Steinegger von Pure Storage.
Wir müssen weiter daran arbeiten, Barrieren abzubauen, um Mädchen früh für Technik begeistern, sagt Angela Heindl-Schober von HYCU.
IT-Aktivistin Lilith Wittmann und Professor Dr. Haya Shulman vom Fraunhofer-Institut SIT.
Der Schlüssel, um mehr Frauen in die MINT-Branche zu bringen, ist eine umfassende Unterstützung auf der schulischen Ebene, sagt Anna Belak von Sysdig im Interview.
Es gibt immer noch verwurzelte Meinungsbilder zu Männer- und Frauenberufen, sagt Barbara Schubert vom BWI, dem IT-Systemhaus der Bundeswehr.
Elina „khaleesi“ Eickstädt vom Chaos Computer Club und Kenza Ait Si Abbou von Fiege.
Dr. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Club und Christine Regitz, Präsidentin der Gesellschaft für Informatik.
Ein ganz wichtiger Ansatz zur Begeisterung für MINT-Berufe sind weibliche Rollenvorbilder, sagt Anke Schütze von Cisco Deutschland.
Steffi Susser, Country-Lead der Hacker School Österreich, gibt einen Ausblick, in welchen Bereichen Frauen sich in in der IT entwickeln können.