Die Aktualisierung trägt den Namen Saapunki und bietet zudem Do Not Track und das Rücksetzen von Browserdaten. Shortcuts können nun auch auf dem Sperrbildschirm angelegt werden. Ein Wizard hilft neuen Nutzern beim Import von Kontakten.

Die Aktualisierung trägt den Namen Saapunki und bietet zudem Do Not Track und das Rücksetzen von Browserdaten. Shortcuts können nun auch auf dem Sperrbildschirm angelegt werden. Ein Wizard hilft neuen Nutzern beim Import von Kontakten.
Trend Micro entdeckte, dass der Banktrojaner BKDR_VAWTRAK eine Funktion der in Windows enthaltenen Software Restriction Policies verwendet, um insgesamt 53 Security-Lösungen auf eine Blacklist zu setzen. Dafür schreibt er direkt in die ...
In ihrem jährlichen Job-Report hat die Linux Foundation erstmals Zahlen mit dem Fokus auf Europa veröffentlicht. Demzufolge werden insbesondere Systemadministratoren und Entwickler gesucht. Zwar wollen 50 Prozent der befragten Firmen i ...
Die aktuelle Version ist für Bare-Metal-Systeme, Virtuelle Maschinen sowie Private- und Public-Cloud-Umgebungen geeignet. Sie soll bis zu 25 Prozent schneller arbeiten als die Vorgängerversion 6. Relevante Neuerungen sind die Unterstüt ...
Den Private-Cloud-Betrieb macht ein proprietäres Filesharing-Protokoll möglich. Auf Kickstarter konnte Sher.ly bereits die anvisierte Finanzierung sichern. Dort ist eine Sherlybox für einen Preis von 199 Dollar erhältlich. Für 29 Dolla ...
Die Sammlung beinhaltet Tools für die Webentwicklung, dynamische Programmiersprachen sowie Open-Source-Datenbanken. Neu hinzugekommen sind PHP 5.5, Ruby 2.0 und Rails 4.0. MongoDB 2.4 und Apache HTTP Server 2.4 sowie Nginx 1.4.4 sind e ...
Microsoft stellt die erste Preview-Version von Visual Studio 14 zur Verfügung. Sie umfasst unter anderem frühe Versionen der Werkzeuge für ASP.NET v.Next. Eine zweite Preview folgt im Lauf des Jahres. Diese soll auch bereits den finale ...
BlackBerrys QNX-Team entwickelt ein eigenes Betriebssystem für Autos und will sich stärker im Bereich Fahrzeugsicherheit einbringen. Das System soll als Back-End-Software für Fahrerassistenzsysteme und Head-Up-Displays fungieren. Black ...
Durch eine kritische Sicherheitslücke ist GnuTLS angreifbar. Ein Patch steht mittlerweile zur Verfügung. Die Schwachstelle erlaubt Angreifern, einen Absturz eines GnuTLS-Clients mit einer langen Session-ID auszulösen und somit Schadcod ...
Seit zwei Monaten unterstützt Microsoft Windows XP nicht mehr, dennoch läuft es weiterhin auf rund 25 Prozent aller Rechner. Windows 8 steigert sich nur um 0,4 Punkte. Der Vorgänger Windows 7 schafft es mit einem Plus von 0,8 Prozent a ...
Die neue Version von Apples Mobilbetriebssystem verfügt über interaktive Benachrichtigung. Dadurch können SMS direkt aus der Mitteilungszentrale beantwortet werden. Neben iOS 8 stellt Apple einen Online-Speicher namens Drive vor. Er is ...
Mit einem simplen Trick kann man noch bis 2019 Updates für das Betriebssystem Windows XP beziehen. Nutzer sollten dennoch gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen. Möglicherweise verstößt man damit auch gegen die Nutzungsbedingungen von Micr ...
Mit dem neuen Surface Pro macht Microsoft klar, dass es sich an High-End-Anwender in Unternehmen richtet und packt die Funktionalität eines Laptops in den Formfaktor Tablet. Microsoft muss hier keine großen Stückzahlen vertreiben, um d ...
Maik Mahlow hat sich während eines Haftprüfungstermins zu den Hintermännern geäußert. Der Anfang Mai verhaftete Ex-Chef von PCFritz bezeichnet sich gegenüber Spiegel-TV selbst als Opfer. Demnach sei er zu vielen der Aktionen gezwungen ...
Apple veröffentlicht OS X Mavericks 10.9.3 und iTunes 11.2. Die neue OS-X-Version ermöglicht die Synchronisation von Terminen und Kontakten mit iOS per USB-Verbindung. Mit iTunes 11.2 verbessert sich der Umgang mit Podcasts. Zudem schl ...
Oracle VM 3.3 und Oracle Linux haben in einer Technologievorschau jetzt die Möglichkeit, auch OpenStack zu unterstützen.
Canonical bringt mit der Orange Box einen Cloud-Cluster in einer transportfähigen Kiste auf den Markt. Das Geräte besteht aus zehn Knoten mit je zwei Kernen und einer 120 GByte großen SSD. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 14.04 zum Eins ...
Microsoft veröffentlicht am Patchday unter anderem Updates für Internet Explorer und SharePoint Server. Zwei Lücken betreffen alle unterstützte Versionen des Browser. Kriminelle nutzen sie bereits für zielgerichtete Angriffe aus. Weite ...
Mit dem Surface von Microsoft ist Multitasking mit Splitscreen bereits möglich. Nun will Apple in iOS 8 eine ähnliche Funktion einbauen. Damit lassen sich zwei Anwendungen nebeneinander ausführen und Inhalte direkt per Drag and drop ve ...
Microsoft stellt die Preview der Azure RemoteApp zum Download bereit. Mit dem Desktop-as-a-Service können Nutzer von unterschiedlichen Mobilgeräten auf Windows-Server-Anwendungen zugreifen. Im Lauf des Jahres soll noch die Final ersche ...
Adobe und Microsoft haben für den Mai-Patchday wichtige Sicherheitsupdates angekündigt. Betroffen von den Schwachstellen sind unter anderem Windows, Internet Explorer und SharePoint Server. Ebenfalls anfällig sind Office 2007, 2010 und ...
Für seine Pionierarbeit am Linux-Kernel verleiht die IEEE Computer Society Linus Torvalds den Computer Pioneer Award 2014. Der Preis wird seit 15 Jahren vergeben. Unter den ehemaligen Preisträgern befinden sich unter anderem Dennis Rit ...
Noch ein letztes Patch für Windows XP! Auch nach dem offiziellen Support-Ende von Windows XP veröffentlicht Microsoft jetzt noch einen Fix für den Internet Explorer. Dennoch empfiehlt Microsoft nach wie vor, auf aktuellere Versionen de ...
Microsofts Windows Phone verliert in Europa an Marktanteil. Dem Kantar Worldpanel zufolge sinkt er im ersten Quartal 2014 um 2,2 Punkte auf 8,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. In Australien erreicht es den weltweit größten Zuwachs mi ...
Der Nettogewinn sinkt um 6,5 Prozent auf 5,66 Milliarden Dollar. Microsoft erzielte einen Umsatz von 20,4 Milliarden Dollar. Dennoch übertrifft der Softwarekonzern die Erwartungen der Analysten.
Das Projekt wurde von der Linux Foundation gegründet und verfügt über ein Jahresbudget von 1,2 Millionen Dollar. Zu den Unterstützern gehören unter anderem Amazon, Google, Microsoft und Cisco. Als erster Schritt ist die Professionalisi ...
Mit der kommenden Version sollen einige frische Ideen in die Linux-Distribution Einzug halten. Unter anderem steigen die Entwickler auf das Init-System systemd um, verabschieden sich von Python 2.x und führen Linux-Container ein. Dadur ...
Ab sofort steht die Remote-Desktop-App im Windows Phone Store zum Download bereit. Wie die bereits länger erhältlichen Versionen für Android, iOS und Mac OS X ist die Nutzung kostenlos. Nutzer können mit der App von einem Windows Phone ...
Chinesische Behörden setzten erst seit vergangenem Jahr legale Kopien von Windows XP ein. Ein Upgrade auf Windows 8 ist aufgrund der Kosten von etwa 100 Euro je Arbeitsplatz ausgeschlossen. Die Regierung prüft momentan Sicherheitslösun ...
Untern anderem hat Apple eine Schwachstelle in Secure Transport geschlossen. iOS 7.1.1 stopft insgesamt 19 Löcher. Auch für OS X Lion und Mountain Lion steht das Sicherheitsupdate 2014-002 zum Download bereit.