Bereits im September soll Microsoft das zweite große Update für Windows 8.1 bereitstellen. Größere Aktualisierungen für Windows oder neue OS-Versionen will der Konzern offenbar in kürzeren Abständen veröffentlichen.

Bereits im September soll Microsoft das zweite große Update für Windows 8.1 bereitstellen. Größere Aktualisierungen für Windows oder neue OS-Versionen will der Konzern offenbar in kürzeren Abständen veröffentlichen.
Mit der App können Nutzer über ihr Android-Gerät verschlüsselt aus der Ferne auf einen PC oder Mac zugreifen. Damit dies funktioniert, muss zunächst die Chrome Remote App auf dem Desktop eingerichtet werden. Google will Chrome Remote D ...
Die Preisobergrenze für weiteren Support für Windows XP hat Microsoft noch vor dem 8. April gesenkt. Wie Gartner berichtet liegen die Kosten nun bei einem Maximum von rund 2 Millionen Dollar. Computerworld zufolge liegt die neue Obergr ...
Ohne MySQL dafür mit MariaDB und mit zahlreichen neuen Funktionen stellt Red Hat Version 7 des Enterprise Linux vor. Laut Red Hat soll es sich um das bisher ambitionierteste Release der Software handeln.
Noch vor Ende des laufenden Quartals soll die KVM-Virtualisierung für die Power-Architektur bereit stehen. IBM arbeitet seit 2011 an der Portierung PowerKVM. Der in Linux integrierte Hypervisor ist bislang nur kompatibel zu Intel- und ...
Von dem Stopp sind nur einige Enterprise-Kunden betroffen. Microsoft meldet Probleme mit den Windows Server Update Services. Nach der Installation des Updates kann es passieren, dass Systeme keine weiteren Aktualisierungen erhalten. Ei ...
Den Internet Explorer und Word gewährt Microsoft noch Sicherheitsupdates, bevor der Hersteller nun Windows XP und Office 2003 den Rücken zukehrt.
Derzeit kommt Windows Embedded oder Windows Automotive in Fahrzeugen von BMW, Fiat, Ford, Kia und Nissan zum Einsatz. Microsoft will mit Windows for Cars nun den Sprachassistenten Cortana und auch das Kachel-Konzept in das Armaturenbre ...
Canonical kann wirtschaftlich nicht mit den Konkurrenzangeboten von Dropbox, Microsoft Sky Drive oder Google Drive mithalten und verabschiedet sich daher aus dem Markt für Online-Speicher.
Das Startmenü feiert in Windows 8.1 ein Comeback. Einen ersten Entwurf hat Terry Myerson auf der Entwicklerkonferenz Build präsentiert. Es orientiert sich an Windows 7 und ermöglicht das Anheften von Kacheln. Zudem kündigt Microsoft un ...
Hardware-Partner werden künftig Windows kostenlos bekommen. Voraussetzung ist allerdings, dass das Betriebssystem auf Geräten zum Einsatz kommt, die einen Bildschirm von unter 9 Zoll haben.
Windows Phone 8.1 bringt zudem einen neuen Startbildschirm und das virtuelle Work Flow Keyboard. Es enthält darüber hinaus Aktualisierungen für Skype und Kalender, Internet Explorer 11, die Benachrichtigungszentrale Action Center sowie ...
BlackBerry hat ein 177 MByte großes Update für das Tablet Playbook veröffentlicht. Es bringt Browser, Bridge und BlackBerry World auf den neuesten Stand. Zudem enthält es Sicherheitsaktualisierungen für Adobe Flash und AIR. Nach offizi ...
Obwohl der Support für Windows XP kommende Woche endet, greift noch etwa jeder vierte Nutzer damit auf das Internet zu. Gegenüber Februar sinkt der Marktanteil jedoch um zwei Prozentpunkte. Windows 8 und 8.1 können um 0,6 Punkte zulege ...
Dabei steigen die Einnahmen aus Linux-Abonnements um je 16 Prozent. Im Jahresvergleich verbessert sich der GAAP-Nettogewinn auf 46 beziehungsweise 178 Millionen Dollar. Die Erwartungen der Analysten hat Red Hat wie bereits im Vorquarta ...
Microsoft will den offenen Charakter der Cloud-Plattform Azure unterstreichen und nimmt daher eine Namensänderung vor.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Red Hat die Software Collection. Diese umfangreiche Sammlung soll Entwicklern schnelleren Zugriff auf Features ermöglichen.
Der Sicherheitsanbieter Symantec warnt vor dem relativ weit verbreiteten Linux-Wurm Darlloz. Der soll auch über eine Mining-Software für Krypto-Währungen verfügen.
In einem Monat stellt Microsoft den Support für Windows XP endgültig ein. Der Konzern drängt daher Nutzer, vor allem aber Unternehmen, zum Umstieg auf eine aktuellere Version des Betriebssystems. Microsofts Argument ist mangelnde Siche ...
Die RTM-Version von Windows 8.1 Update 1 konnte für kurze Zeit von Microsoft-Servern heruntergeladen werden. Der Konzern hat die Aktualisierung mittlerweile von den Windows-Update-Servern entfernt. Auf Cloud-Storage-Diensten ist das Up ...
Microsoft veröffentlicht am März-Patchday insgesamt fünf Updates. Neben der Zero-Day-Lücke im Browser soll auch eine kritische Schwachstelle in Windows geschlossen werden. Der Vorabmeldung zufolge benötigen auch Silverlight 5 für Windo ...
Windows 8.1 Update 1 hat The Verge zufolge den RTM-Status erreicht. PC- und Tablet-Hersteller testen und installieren es angeblich bereits. Anfang April soll das Update auch für Windows-8.1-Nutzer zur Verfügung stehen. Es vereinfacht d ...
Durch eine fehlerhafte Zertifikatskontrolle - etwa bei SSL - ermöglicht das verbreitete Linux-Tool GnuTLS das Abhören vermeintlich sicherer Verbindungen.
Microsoft versucht offenbar so wenig Ressourcen wie möglich auf Windows XP zu verwenden und rät jetzt, für die Datenmigration von Windows XP ein Gratis-Tool von Laplink zu verwenden. Darüber hinaus soll an die Nutzer von Windows XP ein ...
Angeblich plant Microsoft eine kostenlose Version des Betriebssystems Windows 8.1. Der Konzern arbeitet an unterschiedlichen Initiativen, mit denen es möglich ist Geld durch die eigenen Cloud-Dienste und Apps einzunehmen. Offenbar will ...
In wenigen Wochen läuft der Mainstream-Support für Windows XP aus doch nach wie vor ist das Betriebssystem stark verbreitet. Alle Windows-Versionen zusammen genommen, stehen für über 90 Prozent des Marktes.
In Zukunft soll Executive Vice President Larson-Green für "My Life & Work" verantwortlich sein. Der Bereich umfasst die Vereinheitlichung der Nutzererfahrung von Diensten wie Skype und Bing. Julie Larson-Green ist seit 20 Jahren bei Mi ...
Funktionsumfang, Sicherheit, Skalierbarkeit und professioneller Support waren dafür verantwortlich, dass die Stadt München sich im Projekt MigMak für die Schweizer Open-Source-Lösung Kolab Enterprise entschieden hat.
Microsoft will offenbar den Bereich für günstigere Hardware stärker als bisher adressieren. Eine neue Preisoffensive könnte Hardware-Herstellern mehr Gestaltungsspielraum geben.
Eine bessere Bezahlung und deutlich mehr Auswahl bei den Angeboten können IT-Fachkräfte erwarten, die Linux-Skills mitbringen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt der Bedarf weiter an.