Neue Versionen erscheinen künftig alle vier Wochen. Sicherheitsupdates gibt es zusätzlich im 14-tägigen Rhythmus. Neu ist auch ein Extended Stable Release, das nur alle acht Wochen neue Funktionen erhält.

Neue Versionen erscheinen künftig alle vier Wochen. Sicherheitsupdates gibt es zusätzlich im 14-tägigen Rhythmus. Neu ist auch ein Extended Stable Release, das nur alle acht Wochen neue Funktionen erhält.
Der Fehler steckt in der Audiokomponente des Browsers. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und in der Sandbox des Browsers ausführen. Chrome 89 bringt Fixes für insgesamt 47 Schwachstellen.
Google liefert den Beispielcode nach Ablauf seiner 90-Tage-Frist. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich zum Besuch einer speziell präparierten Website verleiten. Eine darin enthaltene Schriftdatei führt zu einem Speicherfehler und unt ...
Sie integrieren ab sofort auch Service Stack Updates. Den Anfang macht nun das Update KB4601382 für Windows 10 Version 2004 und 20H2. Es benötigt allerdings letztmalig ein eigenständiges SSU.
Der Browser speichert Cookies separat für jede Website. Das verhindert ein seitenübergreifendes Tracking. Ausnahmen gibt es für bestimmte Cross-Site-Cookies.
Anfragen an das Tor-Netzwerk hinterlassen als Folge Spuren in Logs von öffentlichen DNS-Servern. Ein Patch liegt bisher nur für den Nightly Channel von Brave vor. Fälschlicherweise verarbeitet der Werbeblocker des Browsers unter bestim ...
Die Änderung gilt ab dem nächsten LTSC-Release von Windows 10 Enterprise. Microsoft zufolge benötigen viele Kunden keine Unterstützung über zehn Jahre. Den längeren Support gibt es künftig nur noch für Windows 10 IoT Enterprise LTSC.
Die Absatzzahlen für Chromebooks übertreffen inzwischen die Verkäufe für Apple-Computer. IDC ermittelt für Chrome OS im Jahr 2020 einen Anteil von 10,8 Prozent. Windows hält sich nur noch knapp über der Marke von 80 Prozent – Tendenz f ...
Es hat die Build-Nummer 19043.844. Windows 10 Version 21H1 konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung und Qualität des Betriebssystems. Weitere Schwerpunkte sind Sicherheitsfunktionen und der Fernzugriff.
Der Bug steckt im Installer des Betriebssystem. Dieser prüft seit macOS Big Sur den freien Speicherplatz nicht ausreichend. Datenverluste treten vor allem bei per FileVault verschlüsselten Systemen auf.
Es erscheint demnach im ersten Halbjahr 2021. Entgegen dem Ablauf der Vorjahres handelt es sich bei Windows 10 21H1 um ein kleines Funktionsupdate, ähnlich wie Windows 10 Version 20H2. Größere Neuerungen für Windows 10 bietet Microsoft ...
Hacker nutzen die Schwachstelle für Angriffe auf Sicherheitsforscher. Betroffen ist Internet Explorer 11 für Windows 7, Windows 10 und Windows Server. Von Microsoft liegt bisher keine Bestätigung der Anfälligkeit vor.
Sie erlaubt die nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerechten. Schwerwiegend sind auch drei Bugs im TCP/IP-Stack von Windows. Sie lassen sich für Denial-of-Service-Angriffe einsetzen.
Die Löschung erfolgt bei der Installation der Updates des April-Patchdays. Nutzer, die Chromium Edge noch nicht erhalten haben, werden dann automatisch auf die neue Version umgestellt. Dies Betrifft Windows 10 ab Version 1803.
Nutzer älterer OS-Versionen erhalten die Aktualisierung nun ebenfalls automatisch per Windows Update. Windows 10 Version 2004 hat weiterhin Probleme mit bestimmten Audiotreibern von Conexant. Die Version 20H2 erhalten viele Nutzer bish ...
Sie steckt in der JavaScript-Engine V8. Google warnt Chrome-Nutzer vor einem hohen Sicherheitsrisiko. Betroffen sind die Versionen für Windows, Linux und macOS.
Die Schwachstelle betrifft Windows 7 bis Windows 10. Arcos Security bietet seinen Micropatch kostenlos an. Sicherheitsforschern ist es schon mehrfach gelungen, Microsofts Patches für die Schwachstelle im Windows Installer auszuhebeln.
Die neue Variante 2.0 missbraucht das Multimedia-Protokoll H.323. Angreifer erhalten unter Umständen über den Browser Zugriff auf alle Geräte im Netzwerk. Google blockt künftig jeglichen Traffic, der Chrome über acht verschiedene Ports ...
Abschalten – wirklich offline sein – scheint in der modernen Arbeitswelt für viele nur Wunschdenken zu sein. Deshalb lohnt es sich, das Gleichgewicht zwischen beruflichem Streben nach höherer Effizienz und Produktivität im Unternehmen ...
Auf der Entwicklerkonferenz Microsoft Build hat Microsoft unter anderem KI-Funktionen in Microsoft 365 sowie plattformübergreifende Dienste für bessere Zusammenarbeit und höhere Produktivität vorgestellt. Außerdem wurden neue Open-Sour ...
Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich kommen neue Features, Qualitäts- und Sicherheitsupdates sogar monatlich. Was zunächst gut klingt, bringt in der IT erheblichen Meh ...
Obwohl Mitarbeiter mit modernen Cloud-Lösungen schneller und flexibler arbeiten, sind sie längst nicht überall Standard. 38 Prozent der Computernutzer in Unternehmen sind ohne Cloud-Zugriff, wie eine aktuelle Untersuchung von Citrix ze ...
Für den Arbeitsplatz der Zukunft spielen digitale Assistenten eine immer wichtigere Rolle. Doch während manche Unternehmen und Belegschaften die Hilfe künstlicher Intelligenz dankend annehmen, tun sich andere schwer damit, die neue Tec ...
Zum Teil sind die Updates schon seit Monaten verfügbar, Intel macht auf die Lücken aber erst jetzt aufmerksam. Abgekündigt wird außerdem der Intel Matrix Storage Manager aufgrund von Sicherheitsmängeln.
Firefox Send versendet Dateien und Ordner mit einer Größe von bis zu 2,5 GByte kostenlos an andere Nutzer. Der File-Sharing-Dienst liegt ab sofort als Web-Anwendung für beliebige Browser vor.
Werbetreibende machen von der Funktion allerdings nur selten Gebrauch. Dennoch soll Chrome solche Downloads künftig blockieren, wenn sie ohne Interaktion mit einem Nutzer erfolgen.
Das durchschnittliche jährliche Minus liegt in den kommenden Jahren bei 1,2 Prozent. Vor allem die klassischen Tablets ohne Tastatur sowie Desktop-Systeme entwickeln sich negativ. Bei Notebooks und Detachables erwartet IDC Zuwächse.
Der Linux-Gründer Linus Torvalds hat die Version 5.0 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version integriert Google Technik Adiantum, die die Verschlüsselung von Speichermedien, unter anderem unter Android, vereinfacht. Support für ...
Die Konvergenz der zugrunde liegenden Thunderbolt- und USB-Protokolle wird die Kompatibilität zwischen USB-Typ-C-Steckverbinder-basierten Produkten erhöhen und die Verbindung zwischen den Geräten vereinfachen.
Mehr als die Hälfte der insgesamt 120.000 untersuchten Erweiterungen fordert die Berechtigung ein, alle Daten eines Nutzers auf beliebigen Websites zu lesen, wie eine Studie des Sicherheitsanbieters Duo Labs zeigt.