An dem so genannten Sicherheitsfeature, unbekannte Tintendrucker-Patronen auszusperren, will HP grundsätzlich festhalten. Dennoch will der Hersteller den Verbrauchern entgegenkommen und begründet die Sperrmaßnahme.

An dem so genannten Sicherheitsfeature, unbekannte Tintendrucker-Patronen auszusperren, will HP grundsätzlich festhalten. Dennoch will der Hersteller den Verbrauchern entgegenkommen und begründet die Sperrmaßnahme.
Erste Vertreter mit der neuen Benutzerschnittstelle sind die Multifunktionsdrucker Xerox WorkCentre 3335 sowie Xerox WorkCentre 3345. Die neuen Schwarzweiß-Geräte unterstützen WLAN und NFC. Sie richten sich, ebenso wie der ebenfalls ne ...
Damit tragen die Koreaner ihre Ambitionen auf die Marktführerschaft zu Grabe. Im Zuge der Transaktion werden rund 1500 Ingenieure zu HP Inc. wechseln und soll der Käufer rund 6500 Patente erhalten. Damit verfügt HP Inc. dann endlich üb ...
Ein Finanzbeamter aus Lüdinghausen führte seine Kontaktdermatitis auf Tonerstaub aus Laserdruckern zurück. Der sei sowohl in der Raumluft als auch auf den zu bearbeitenden Schriftstücken vorhanden. Das Oberverwaltungsgericht NRW lehnt ...
Die neuen Multifunktionssysteme sollen Unternehmen umfangreiche Einsatzmöglichkeiten im täglichen Dokumentenmanagement bieten. Die Steuerung erfolgt über das Smart Operation Panel, das die personalisierte Verwaltung von Dokumenten dire ...
Bei Windows Server 2012 und Windows Server 2016 sind mit dem von Microsoft vorgesehenen Ansatz für Failover mittels Hyper-V nur noch Hardware-Fehler abgesichert. Doch die weitaus größte Zahl der Fehler beim Drucken in Firmen sind Softw ...
HP JetAdvantage Connect soll den Druck im Firmennetzwerk von Mobilgeräten aus vereinfachen. HP Access Control Secure Pull Print bietet zusätzliche Authentifizierungsmöglichkeiten. Kunden von HP Managed Print Services bekommen mit neuen ...
Das Gerät prüft Texte und Bilder vor der Ausgabe und stelt fest, ob deren Vervielfältigung erlaubt ist. Nimmt es Verstöße an, wird der Druckauftrag abgelehnt. Eine Datenbank mit Attribute zu Dokumenten, etwa Lizenzbedingungen oder die ...
Die C30xx-Serie umfasst den Farblaserdrucker C3010ND und das 4-in-1-Multifunktionsgerät C3060FR. Im Vergleich zur Vorgängerserie C26xx ist laut Hersteller die Druckleistung von 26 auf bis zu 30 Seiten gestiegen. Das empfohlene monatlic ...
Die Transaktion soll noch im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Der Kaufpreis von 40,50 Dollar pro Aktie in bar liegt 30 Prozent über dem letzten Kurswert. Das Board of Directors von Lexmark hat dem Verkauf bereits zugestimmt.
Eine Technologie, die ansonsten nur bei Großformatdruckern zum Einsatz kommt, will HP Inc jetzt auch im Büro verfügbar machen und damit den Tintenstrahldruck schneller machen als Laserdrucker.
Canon hat mit 3D Systems dieses Jahr bereits in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Skandinavien ähnliche Vereinbarungen umgesetzt. Ab kommendem Jahr übernimmt dann Canon hierzulande die Vermarktung, den Support und den Servi ...
Auf der diesjährigen CeBIT wurden viele Anwendungen und Lösungen zum 3D-Druck präsentiert. Auch und gerade im Start-up-Umfeld entstehen durch neue technologische Möglichkeiten interessante Ideen. Unternehmensberater Markus Heinen von E ...
Künftig können Nutzer von Cortado Corporate Server die AirPrint-Funktion von iOS-Geräten nutzen. Es ermöglicht eine sichere, benutzerauthentifizierte Druckausgabe auf beliebigen Druckern. Für einen Ausdruck müssen sich Anwender mit dem ...
Kompakter und energieeffizienter: HP bezeichnet JetIntelligence als wichtigste Innovation seit Einführung der LaserJet-Reihe im Jahre 1984. Sie soll den Output um bis zu einem Drittel steigern. Erste Drucker mit der Technik sollen im A ...
Das noch eher junge Thema 3D-Druck hat offenbar Potential, auch in mittelständischen Fertigungsbetrieben in Deutschland zu einer festen Größe zu werden.
Erwartungen nicht erfüllt: HP erzielt im vierten Quartal 2014 einen Umsatz von 28,4 Milliarden Dollar. CEO Meg Whitman ist dennoch zufrieden, denn das Geschäft habe sich stabilisiert. Die Umstrukturierung des Konzerns verlaufe zudem na ...
Verbesserte Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Risikominimierung soll die Überwachung und Verwaltung von Druckerumgebungen optimieren. HP legt dafür jetzt ein umfassendes Sicherheitskonzept vor.
Warum müssen Angestellte eigentlich zum Drucken aufstehen und bis zum Drucker laufen? Das haben sich auch die Entwickler von Fuji Xerox gedacht und einen mobilen Drucker entwickelt. Erhält der Robot Printer einen Auftrag macht er sich ...
Der BGH hat die vom EuGH im vergangenen Jahr festgestellte Rechtmäßigkeit der Urheberrechtsabgabe auf Drucker in Deutschland bestätigt. Dabei unterscheidet der BGH jedoch Drucker und PCs. Die Abgabe wird bei ersteren für analoge Vervie ...
Mit der Akquisition der Enterprise-Sparte von Motorola Solutions bringt sich Zebra Technologies in Stellung für das Internet der Dinge. Das Unternehmen übernimmt 4500 Mitarbeiter und erhält zudem stoß-, wasser- und staubgeschützte Mobi ...
Warum sollen Drucker groß und unhandlich sein? Der Mini Mobile Robotic Printer passt problemlos in eine Hand und fährt zum Drucken über das Papier. Eine DIN-A4-Seite bedruckt der kleine Drucker innerhalb von 40 Sekunden. Die integriert ...
Canalys erwartet, dass der Markt für 3D-Drucker bis 2018 16,2 Milliarden Dollar umsetzt. Das entspräche einem jährlichen Plus von 45,7 Prozent. Für 2014 gehen die Marktforscher von einem Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar aus. Dabei entf ...
Druckaufträge von Geräten mit Android 4.4 nimmt künftig der kabellose HP-Drucker LaserJet Pro MFP M476 entgegen. Es ist damit der erste Office-Drucker mit Support für ein Plug-in der Mopria-Alliance, die sich ein herstellerunabhängiges ...
Bisher sind Managed Printer Services eher ein Thema für große Unternehmen. Nun soll ein neuer Service die Verwaltung von Druckern auch in den Mittelstand tragen.
Chinesische Forscher haben einen Drucker entwickelt der Wasser anstelle von Tinte nutzt. Und weil das nicht genug ist, haben sie wiederverwendbares Papier erforscht, das bei Feuchtigkeit die Farbe wechselt.
Alleine in Deutschland fallen jedes Jahr rund 17,9 Millionen leere Tonerkartuschen an. Der Großteil landet nach Gebrauch im Müll. Druckerhersteller Brother bemüht sich nun intensiv darum, diesen Anteil zu reduzieren: Ein Werk in der Sl ...
In einer aktuellen Entscheidung hat der europäische Gerichtshof bestätigt, dass die Abgabe für die Vervielfältigung geschützter Werke auch auf den Vertrieb eines Druckers oder eines Computers erhoben werden kann. Die Hersteller von Dru ...
Etwas zu viel Blau und ein insgesamt unbefriedigendes Resultat haben einen Banknotenfälscher wohl dazu bewogen, seinen Drucker zu reklamieren.
Hersteller von Druckerpatronen müssen keine Angaben zur Menge der Tinte machen, die darin enthalten ist. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart entschieden (Az.: 12 K 2568/12). Damit konnte sich ein Hersteller von Druckerpatronen geg ...