Um die Komplexität der IT-Infrastruktur effizient zu managen und die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, setzt die BWI auf die Command Plattform.
KI verbessert personalisierte Krebsbehandlung
Forschende von LMU, der Universität Duisburg-Essen und der TU Berlin haben ein Tool entwickelt, das komplexe Wechselwirkungen entschlüsseln kann.
NIS-2-Umsetzung gescheitert
10 von 10 Cyberkriminellen würden die deutsche Politik weiterempfehlen. Ein Kommentar von Markus Muth, Direktor Cyber Defense Center bei indevis.
DeepSeek: Risiko oder Chance?
DeepSeek heizt die KI-Diskussion an. Während die Befürworter die Leistungsfähigkeit sowie das Kostenthema hervorheben, warnen die Gegner vor undurchsichtigen Datenschutzregeln.
E.ON setzt auf Oracle Cloud HCM für konzernweite HR-Transformation
Im Zuge des „Delphi“-Projekts wird E.ON künftig Oracle HCM cloudbasiert nutzen, um HR-Prozesse auf globaler Ebene zukunftssicher auszurichten.
Mit Tabletop-Übungen Cyberangriffen die Stirn bieten
Im Rahmen von Tabletop-Übungen werden Szenarien simuliert und geplante Reaktionsmaßnahmen durchgespielt. So können Unternehmen ihre Handlungsfähigkeit und die Effektivität ihrer Prozesse in der Praxis prüfen. Der Sophos Best Practice G ...
Flughafen Berlin-Brandenburg setzt weiter auf Netzwerkinfrastruktur von Alcatel-Lucent Enterprise
Ausschlaggebend für Entscheidung waren Preis-/Leistungsverhältnis, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie neue Sicherheitsfunktionen der Switches.
Mit KI Energie in Kältetechnik einsparen
Berliner Start-up Factor4Solutions entwickelt KI-basierte Lösung für deutlich weniger Stromverbrauch und CO2-Ausstoß in Kältesystemen.
Was zuerst? Priorisierung von Patches
Die Zahl neuer Schwachstellen - Common Vulnerabilities and Exposures CVE – nimmt ständig zu. Selbst IT-Profis fällt es schwer, Schwachstellen zu priorisieren.
Per Simulation zum klimaresilienten Gebäude
Mit einer neuen Fraunhofer-Lösung sollen sich Extremwetterereignisse monetär bewerten und Strategien zur Schadensminderung finden lassen.
Bitdefender: Hype versus Realität
Trends 2025: Drei große Bereiche werden die Cybersicherheitslage für Unternehmen bestimmen: KI, Hacktivismus und Quantencomputing.
“KI wird die Cybersicherheit maßgeblich prägen – für Verteidiger und Angreifer”
APT-Gruppen verbreiten KI-Modelle mit verborgenen Backdoors, warnt Waldemar Bergstreiser von Kaspersky im Interview.
Studie: Quantencomputing-Budgets steigen weltweit
Während im deutschsprachigen Raum ein Anstieg um 12 Prozent erwartet wird, rechnen die Befragten in Asien mit einem stärkeren Anstieg von 27 Prozent.
Nach Crowdstrike-Vorfall stellen Unternehmen IT-Lieferketten um
Adaptavist-Studie zeigt: Unternehmen wollen digitale Resilienz durch mehr Diversität der IT- und Dienstleistungsanbieter stärken.
Malware-Ranking Dezember: Ransomware-Gruppe FunkSec nutzt KI
FunkSec setzt auf doppelte Erpressung / CPR zweifelt jedoch an der Glaubwürdigkeit der Gruppe
WE Fashion geht in die Oracle Cloud
Einzelhändler will die Effizienz und Sicherheit der Einzelhandels- und Lagerverwaltung steigern und Omnichannel-Geschäft ausbauen.
Schwarz IT launcht KI-generierte Unternehmensstimme
Für die "Voice of Schwarz IT“ stellten Mitarbeitende ihre Stimmen zur Verfügung. Die KI-Lösung soll das Marketing flexibilisieren.
Wie lange brauchen Hacker, um moderne Hash-Algorithmen zu entschlüsseln?
Da Passwörter noch für absehbare Zeit ein entscheidender Authentifizierungsfaktor für Benutzerkonten bleiben werden, um diese vor unbefugten Zugriff zu schützen, sind auch weiterhin Maßnahmen und Methoden zur Erstellung und dem Schutz ...
„AI Defense“ von Cisco sichert KI-Transformation für Unternehmen
End-to-End-Lösung schützt sowohl die Entwicklung als auch den Einsatz von KI-Anwendungen.
HYCU: Wachsende Herausforderungen für Backup, Recovery und Cyberresilienz durch KI
Daten-Trends 2025: Geschwindigkeit, mit der neue SaaS-Plattformen und Datenquellen geschützt werden können, muss drastisch erhöht werden.