Die neue Version des mobilen Betriebssystems soll Geräte mit Sailfish schneller und flüssiger machen. In den nächsten Wochen erhalten zunächst Early-Access-Nutzer das Update. Jolla kündigt zudem mit Intex Technologies den ersten Lizenz ...

Die neue Version des mobilen Betriebssystems soll Geräte mit Sailfish schneller und flüssiger machen. In den nächsten Wochen erhalten zunächst Early-Access-Nutzer das Update. Jolla kündigt zudem mit Intex Technologies den ersten Lizenz ...
Die Aktualisierung trägt den Namen Saapunki und bietet zudem Do Not Track und das Rücksetzen von Browserdaten. Shortcuts können nun auch auf dem Sperrbildschirm angelegt werden. Ein Wizard hilft neuen Nutzern beim Import von Kontakten.
Microsofts neuer Chef der Gerätesparte wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe Nokia unterwandert. Darüber hinaus verteidigt er Android-Smartphone Nokia X. Ziel des Geräts ist es, neue Kunden Microsofts Online-Dienste zu gewinnen. Zudem ...
Neben Samsung und Intel unterstützen künftig auch neue Partner wie Ebay oder Nokia die Tizen Association und damit das gleichnamige Mobilbetriebssystem.
Das von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete finnische Unternehmen Jolla hat das erste Smartphone mit dem MeeGo-Nachfolger Sailfish OS angekündigt. Das Gerät kann ab sofort in mehreren europäischen Ländern - darunter auch Deutschla ...
Kurz bevor am 30. Januar in New York das lang erwartete mobile Betriebssystem BlackBerry 10 vorgestellt wird, sickern immer mehr Einzelheiten zum RIMs (Research in Motion) Hoffnungsträger durch. Ein Video aus Österreich zeigt jetzt Det ...
Der chinesische Hersteller ZTE will das Firefox-Smartphones auch in Europa verkaufen. Geplant ist, das ZTE dafür mit einem europäischen Mobilfunkanbieter zusammenarbeitet. Mögliche Kandidaten dafür sind die Deutsche Telekom und die spa ...
Android habe für Linux auf Smartphones etwas erreicht, was Linux auf dem Desktop bis heute nicht geschafft hat. Torvalds kann sich ein weiteres erfolgreiches Smartphone-Betriebssysteme auf Linux-Basis vorstellen. Samsung und LG denken ...
Hewlett-Packard hat eine neue Sparte namens Mobility geschaffen, die sich mit Tablets und anderen Geräten für Heimanwender beschäftigt.
Der einstige Branchenprimus Nokia hat massive Probleme. Immer häufiger wird über mögliche Übernahmen spekuliert. Zuletzt wurden Lenovo, Google oder auch Microsoft als möglicher Kandidaten genannt. Doch für Intel könnte der Smartphone-H ...
Ein finnisches Start-up, das überwiegend aus ehemaligen Nokia-Mitarbietern besteht, will das Betriebssystem MeeGo weiterleben lassen und hat jetzt Smartphones mit der Linux-Distribution angekündigt.
Microsofts Betriebssystem 'Windows Phone 7.5' (Mango) ist seit Oktober 2011 auf dem Markt. silicon.de stellt sechs aktuelle
Bereits jetzt steht fest, dass Tablets, Smartphones und andere IT-Gadgets die großen Gewinner im Weihnachtsgeschäft sein werden. Aber gerade wer das ganze Jahr professionell mit IT zu tun hat, will nicht irgendwas verschenken - oder ge ...
Zumindest von außen sind sich die beiden noch recht jungen Nokia-Modelle Lumia 800 und N9 zum Verwechseln ähnlich. Dennoch richten sie sich an jeweils unterschiedliche Nutzergruppen.
Im Vorfeld der Ubuntu-Entwickler-Konferenz, die vom 31.10. bis zum 4.11. 2011 in Orlando stattfindet, erklärte Canonical-Chef Mark Shuttleworth , das Canonical künftig auch Ubuntu e ...
Es könnte der Abschied von Nokias abgehängter Smartphone-Produktlinie werden, was der finnische Hersteller da in London vorgestellt hat. Noch im November wird man in Europa dieses Gerät kaufen können.
KDE, das einen der wichtigsten Linux-Desktops beisteuert, wird mobil. In dem Projekt 'Plasma Active' soll die Nutzerschnittstelle auch auf Tablets und Smartphones kommen.
Nachdem sich Nokia der Handy-Partnerschaft mit Microsoft verschrieben hat, hat Intel die Konsequenzen für das mobile Betriebssystem MeeGo gezogen, das der Chiphersteller einst gemeinsam mit Nokia weiterentwickeln wollte. Der finnische ...
Nachdem sich Nokia Anfang des Jahres vom mobilen Betriebssystem MeeGo distanziert hat, will der Chiphersteller Intel die Entwicklung nun mit neuen Partnern vorantreiben. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland setzt Intel da ...