Oracle übergibt zwar den Code an die Community, behält jedoch die Markenrechte an Java, auch Verweise müssen künftig mit dem neuen Namen versehen werden.

Oracle übergibt zwar den Code an die Community, behält jedoch die Markenrechte an Java, auch Verweise müssen künftig mit dem neuen Namen versehen werden.
Auch Storage-Produkte könnten betroffen sein. Zieht Oracle jetzt bei Solaris und Sparc den Schlussstrich? Was bleibt noch von der Sun-Übernahme übrig.
Oracle prüft laut eigenen Angaben die Übertragung der Entwicklung von Java EE an eine offene Community. Kritiker fordern das bereits seit einiger Zeit.
Mit bis zu 32 Cores pro Server sollen sich vor allem leistungshungrige Datenbanken betreiben lassen. Die Server gibt es in zwei Versionen: als Zweiwege-Server mit dem SPARC M12-2 Server und dem Fujitsu SPARC M12-2S, der auf bis zu 32 P ...
Mit neuen Funktionen für Verschlüsselungen und einer Hardware-Unterstützung für SQL-Abfragen optimiert Oracle den Sparc-Chip. Erste Server mit der neunen CPU sind bereits bestellbar.
Speziell für ressourcenintensive Anwendungen wie Data Warehousing, OLTP oder Big Data Anlysen stellt Oracle die Exadata Database Machine X4-8 vor.
silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn setzt sich noch einmal mit den Konsolidierungsprognosen eines John Chambers auseinander. Denn auch Größen wie IBM, SAP, Microsoft und natürlich auch Cisco müssen sich ständig neu erfinden, denn Leistu ...
Oracle wirft zwei Anbietern von Third-Party-Support vor, in illegaler Weise Support für das Unix-Betriebssystem Solaris zu liefern. Terix, einer der beiden Anbieter, weist diese Vorwürfe jedoch zurück. Oracle schützt damit zunächst die ...
Mit Virtual Desktop Infrastrukture beendet Oracle nun ein weiteres Projekt, das aus dem Erbe Sun Microsystems stammt. Die Virtual Desktop Infrastructure (VDI), zu der auch der Sun Ray Client und der Sun Ray Server und Infrastruktur-Kom ...
Java auf dem Desktop und auch in Server-Umgebungen soll sicherer werden. Dafür hat Oracle jetzt verschiedene Maßnahmen angekündigt. Vor allem Unternehmen sollen von den neuen Sicherheitsvorkehrungen profitieren, teilt Oracle mit. Zu de ...
Mit der neuen Version des Unix-Derivates Solaris erweitert Oracle die Cloud-Fähigkeiten des Betriebssystems. Außerdem bekommt Solaris mit der Versin 11.1 auch ein neues Dateisystem und neue Funktionen für das Networking. Oracle hat sic ...
Mit neuen Features will Oracle die Virtualisierungs-Lösung VirtualBox für Anwender attraktiver machen.
Einen deutlichen Leistungsschub bekommen die neuen Sun-Server auf Basis von Intels Xeon E5-Prozessoren.
Der ehemalige Sun-CEO Jonathan Schwartz hat einen Cloud-Dienst für Betreuer von bedürftigen Menschen gestartet.
Oracle enttäuscht die Analysten mit den Zahlen für das zweite Quartal 2012. Dafür ist vor allem das schwache Hardware-Geschäft verantwortlich.
Neue Funktionen machen aus Solaris ein Betriebssystem, das laut Hersteller besser für die Cloud geeignet sein soll.
Das jüngste Update des Betriebssystems Solaris sorgt für neue Funktionen im ZFS (Zettabyte File System ), verbessert Hardware-Support und Leistungsfähigkeit.
Um den Mitbegründer und langjährigen CEO von Sun Microsystems wurde es nach seiner Ablösung durch Jonathan Schwarz recht still. Jetzt scheint er an so etwas wie einem Come-Back zu arbeiten.
Am 19. April will Oracle insgesamt 73 Sicherheitslecks in verschiedenen Oracle-Produkten schließen. Alle drei Monate veröffentlicht Oracle Software-Patches.
Der Erfinder der Programmiersprache Java, James Gosling, arbeitet ab sofort bei Google. Das teilte Gosling in ...
Oracle hat offenbar kein Interesse an der Marke Sun und will im Sommer die Domain Sun.com auf Oracle.com umziehen.
Die beiden Unternehmen wollen die langjährige Partnerschaft rund um die SPARC-Prozessorarchitektur weiter ausbauen.
Weil Sun Microsystems mit illegalen Kaufanreizen Aufträge im öffentlichen Sektor ergatterte, muss Oracle jetzt 46 Millionen Dollar zahlen.
Das Social-Web-Unternehmen Facebook gönnt sich eine neue Firmenzentrale und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umziehen. Die Suche nach einer geeigneten Immobilie zeigt, wie schnell sich das Firmen-Karussell im Silicon Valley dre ...
Mit einer Preisänderung bei der quelloffenen Datenbank MySQL hat Oracle vor einigen Tagen für Aufregung gesorgt. Jetzt verteidigt das Unternehmen die Preiserhöhung.
Nachdem Oracle das 'Open' von der Solaris-Roadmap gestrichen hat, hat der neue Besitzer der Unix-Plattform einige neue Features verpasst. Virtualisierung, Perfomance, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit soll in Solaris 10 9/10 besser sein ...
Von Zuhause aus zu arbeiten ist sooo praktisch. Kein Stau in der Früh, keine bleichen Gesichter in der U-Bahn, mehr Zeit für sich und die seinen. Aber es gibt unbestritten auch einige Nachteile.
Nachdem Oracle OpenSolaris den Teppich unter den Füßen weggezogen hat, löst sich das Projekt endgültig auf.
In der Java-Community wächst zunehmend der Unmut über Oracle. Seit der Übernahme von Sun ist der US-Konzern für die Programmiersprache zuständig, hält sich jedoch mit Informationen zum weiteren Vorgehen bedeckt. Nun haben sich erstmals ...
Erstmals seit der Übernahme von Sun Microsystems, hat sich der US-Konzern Oracle konkret zur Weiterentwicklung des Unix-Derivats Solaris geäußert. Eine Roadmap zeigt die geplante Weiterentwicklung des Betriebssystems inklusive einiger ...