Blechwarenfabrik Limburg setzt auf standardisierte, integrierte Echtzeit-Datenanalyse für mehr Nachhaltigkeit und beschleunigte Produktion.

Blechwarenfabrik Limburg setzt auf standardisierte, integrierte Echtzeit-Datenanalyse für mehr Nachhaltigkeit und beschleunigte Produktion.
Betroffen sind mehrere namhafte US-Unternehmen, darunter auch Microsoft selbst. In der Voreinstellung verzichtet eine Programmierschnittstelle auf eine Authentifizierung und gibt infolge Daten preis. Der Softwarekonzern stuft dies nich ...
Dass Daten heutzutage eine der wichtigsten Ressourcen für Unternehmen sind, ist unbestritten. Besonders viel Potenzial liegt dabei in den Kundendaten und den Informationen, die oftmals verborgen in diesen schlummern. Diese Daten sammel ...
Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s State of the Chief Data Officer (CDO)“ (im Auftrag von Informatica) heraus, dass weniger als die Hälfte der Organisationen auch nur ...
Spatial-ETL-Plugin von Disy sorgt beim Datenmanagement mit der Talend-Software für integrierte Daten und beschleunigte Prozesse.
Daten sind das Gold der digitalen Transformation – aber nur, wenn aus ihnen Wissen generiert werden kann. Insight Engines wurden entwickelt, um genau diese Aufgabe zu erfüllen. Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreez ...
Die Menschheit erzeugt heute schätzungsweise 2,5 Quintillionen Bytes (eine Quintillion ist eine Zahl mit 30 Nullen – eine Milliarde hat neun) an Daten pro Tag. Allein in den letzten zwei Jahren wurden mehr Daten erzeugt als in der gesa ...
Ob Orakel aus der Tierwelt oder Big Data-Analysen: Vor großen Fußballturnieren gibt es interessante Ansätze, um einen möglichen Gewinner vorherzusagen, wenngleich die datenbasierten Methoden bislang immer bessere Ergebnisse lieferten.
Im März 2018 fand das bereits fünfte Pentaho User Meeting statt – wichtigstes Treffen der Pentaho-Anwender im deutschsprachigen Raum. Rund 100 Personen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland nahmen daran teil.
Deutsche sind außerstande, die Datenflut zu meistern, glaubt Wolfgang Kobek von dem BI-Spezialisten Qlik.
Eine einzelne Information alleine sorgt häufig noch nicht für die richtige Entscheidung. Wim Stoop von Cloudera erklärt im silicon.de-Blog wie vor allem Verknüpfungen Licht ins Dunkel bringen können.
So geht Data Analytics in Zeiten von IoT: Wie ein Data Lake bei der umfassenden Analyse von Daten helfen kann illustriert Wolfgang Kobek von Qlik in seinem aktuellen Beitrag für den silicon.de-Blog.
Compliance mit den Vorschriften der DSGVO herzustellen ist die eine Sache. Sie dann im Alltagsgeschäft auch durchgängig zu wahren die andere. Im gastbeitrag für silicon.de erkläen Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultan ...
Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultants bei Trivadis, beleuchten im Gastbeitrag für silicon.de, wie Data Warehouse, Business-Intelligence- und Alt-Systeme fit für die DSGVO gemacht werden.
Sie werden immer umfangreicher, komplexer und kontinuierlich generiert: Daten. Wer es verpasst, den Datenschatz seines Unternehmens effektiv zu nutzen, wird eher früher als später das Nachsehen Wettbewerb haben. Denn die Digitalisierun ...
Der Umstieg auf eine In-Memory-Datenbank kann sich trotz höherer Einstiegshürden durchaus lohnen, meint Christian Ballhorn von der IT-Beratung Procon IT.
Aus einem Rückblick auf die Entwicklung des Marktes für Business-Intelligence-Lösungen leitet Dominik Claßen von Hitachi Vantara die künftig zu erwartenden Entwicklungen ab und gibt Tipps für die Auswahl des geeigneten Vorhersage- und ...
Unternehmen erkennen den Wert von Advanced und-Predictive Analytics, nutzen aber nur selten das gesamte Potenzial. BARC fühlt in einer aktuellen Studie auch den Lösungen internationaler Anbieter auf den Zahn.
Mit Camelot ITLab liefert SAP mit DDMRP für SAP Integrated Business Planning ein Planungstool für die Optimierung der Supply-Chain.
Angekündigt wurde die Software im Mai. Anwender können sie flexibel buchen, die Kosten berechnen sich nach virtuellen Cores und der Memory-Größe. Als Auswahlhilfe stellt Microsoft ein Kalkulationstool zur Verfügung.
Infor will mit Hilfe von Birst über verschiedene Unternehmensbereiche und unterschiedliche ERP-Lösungen hinweg für mehr Transparenz sorgen.
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Digitalisierung der Geschäftsabläufe sowie Konzepte wie Industrie 4.0 und Internet der Dinge umzusetzen. Zugleich benötigen sie verstärkt Business-Intelligence-Lösungen für die A ...
Das schwedische Unternehmen Idevio ist ein Spezialist für geografische Software und Services udn schon länger Partner von Qlik. IdevioMaps wird sofort ab unter dem Namen Qlik GeoAnalytics angeboten. Mit der Integration der Idevio-Techn ...
Während sich das Geschäftsjahr 2016 dem Ende zuneigt, beginnt die Zeit der Pläne und Vorsätze für das neue Jahr – und davon hat die IT-Branche viele. Qlik-Experte Wolfgang Kobek weiß, worauf Unternehmen 2017 im Bereich Business Intell ...
Nachdem zahlreiche Big-Data-Tools inzwischen in Unternehmen verbreitet und gesetzt sind, sehen Analysten jetzt vermehrt sehr spezialisierte Angebote. Auch eine Konsolidierungswelle setze langsam ein.
Batch- und Echzeitverarbeitung müssen nicht unbedingt zwei verschiedenen Welten angehören, findet Harald Weimer von Talend.
Gartner predigt das Modell der bimodalen IT und das gilt gewisserweise auch für das Thema Enterprise Data Warehouse und den Data Lake. Doch Vorsicht, wer sich in diesen See begibt, sollte schwimmen können, warnt Analystin Roxane Edjlal ...
Mit einer neuen Web-basierten Testumgebung für Entwickler versucht Anbieter Qlik die Einstiegshürden für Visual Analytics zu senken.
Der Datenintegrations-Spezialist Talend stellt ein vorkonfiguriertes Toolkit vor, über das Entwickler mit Technologien wie Hadoop, Spark oder auch Machine Learning experimentieren können.
Die visuelle Auswertung von Daten ist im Handel und der Lebensmittelbranche zu einem wichtigen Instrument geworden, um auf die veränderten Kaufgewohnheiten der Kunden zu reagieren. silicon.de-Blogger Wolgang Kobek schildert zwei erfolg ...