Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von KPMG.

Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von KPMG.
ISG-Studie: Drei Viertel beabsichtigen Ausweitung ihrer Outsourcing-Pläne, 66 Prozent messen Kostenoptimierung hohe Priorität bei.
Die Nachfrage steigt: Immer mehr Unternehmen wollen outsourcen, doch fast jedes zweite Unterfangen scheitert, warnt Jürgen Thom von Snubes im Gastbeitrag.
Vertragswert der Neuabschlüsse weiter auf Rekordkurs. Spitzenwerte bei der Auftragsvergabe für Managed Services.
Energiewirtschaft nimmt auf den Angriffslisten von Kriminellen, Hacktivisten und vor allem staatlichen Akteuren einen der vordersten Plätze ein.
Managed-Services-Markt befindet sich jedoch aktuell und weltweit betrachtet in einer der anhaltend stärksten Nachfrageperioden seiner Geschichte.
Systematische Automatisierung und hoher Wettbewerbsdruck lassen die Preise für IT-Services sinken.
Ein Kommentar des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG zur Aufspaltung des IT-Dienstleisters Atos.
Ablenkungen, Angriffe und ein Streit mit den Gründern sollen zu diesem Bruch geführt haben. Für das indische Unternehmen bedeutet das neue Unwägbarkeiten und demonstriert ein Chaos in der Führungsspitze.
Im Zuge von Personaleinsparungen setzte die schwedische Transportbehörde auf die Cloud. Dabei wurden unter Missachtung diverser Sicherheitsvorschriften IBM auch Datenbanken mit Führerscheindaten, geheime Daten zu Zeugenschutzprogrammen ...
Die Aufteilung in zwei unabhängige, börsennotierte Firmen war vor rund einem Jahr beschlossen worden. Die Sparte Business Process Outsourcing agiert nun als Conduent Incorporation im Markt. Xerox konzentriert sich auf Entwicklung und V ...
Die QSC AG schließt damit das Kostenreduzierungsprogramm der vergangenen beiden Jahre ab. Im Zuge des Programms rückte das Unternehmen cloudbasierte Dienste in den Vordergrund. In den kommenden Jahren soll der Großteil der Outsourcing- ...
Einen revisionssicheren Beschaffungsprozess können Auftraggeber durch die neue Plattform sicherstellen. Für Anwender ist der Dienst kostenlos und die Auftraggeber brauchen keine eigene Infrastruktur für Ausschreibungen vorhalten und pf ...
Auf den ersten Blick klingt Gartners Modell einer zweigleisigen IT-Landschaft ganz plausibel. Michael Kienle, Geschäftsführer it-novum, sieht das jedoch etwas anders.
CSC wird Services für knapp 34.000 des Spezialchemie-Konzerns Evonik bereitstellen. Der Vertrag ist auf fünf Jahre angelegt und umfasst weltweit alle Standorte des Essener Konzerns.
Outsourcing oder Managed Services sparen nicht nur Kosten, sie versetzen die interne IT-Abteilung auch in die Lage, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, wie Holger Müller im Gastbeitrag für silicon.de erklärt.
Weite Teile des IT-Betriebes bei Telefónica sollen von Atos übernommen werden. Auch Mitarbeiter wechseln von dem Telekommunikationsanbieter zu dem IT-Dienstleister.
Neue (Cloud-)Bereitstellungsmodelle werden für mittelständische Unternehmen immer interessanter, CIOs begeben sich dabei aber oft auf dünnes Eis. Was der Mittelstand tun kann, wenn er sich keine Beratung zum Thema IT-Outsourcing leist ...
Die im Januar angekündigte Aufspaltung von Xerox wird zu zwei zu gründenden, börsennotierten Unternehmen führen. Der Bereich Drucker, Kopierer und Dokumentenmanagement wird den Namen Xerox beibehalten. Die Sparte Business Process Outso ...
Das Beratungshaus Lünendonk hat seine aktuelle Liste 2016 mit den erfolgreichsten IT-Dienstleistern veröffentlicht. Die Studie zeigt auch, warum bestimmte Service-Anbieter derzeit nicht so erfolgreich sind - und sagt voraus, was die IT ...
Nicht nur für die Anwender birgt die Digitalisierung neue Herausforderungen, sondern auch die Anbieter sieht Sabrina Stadler, Consultant bei IDC in Frankfurt, in der Pflicht. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Markt trotz tie ...
Der Anbieter kommt nicht zur Ruhe. Jetzt scheinen zwei Unternehmen fest zu stehen, die einen Teil der HPE-Belegschaft übernehmen sollen.
Höhere Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit soll der neue Cluster sicherstellen, den Fujitsu für den Backwaren-Hersteller Bahlsen implementieren wird.
In einigen Unternehmen gibt es ihn bereits, den Director of Simplification und dessen Job ist aber alles andere als einfach. Der neue silicon.de-Blogger Venu Lambu, Vice President und Global Markets Head bei Cognizant Infrastructure Se ...
In dem rund 5,1 Millionen Euro teurem Lab in Sofia sollen unter anderem "Kundenprobleme repliziert" werden.
oder wie die Politik als Bewahrer antiquierter Ansätze die Zukunft der deutschen Wirtschaft aufs Spiel setzt! Personalexperte Nikolaus Reuter fordert mit deutlichen Worten politische Weichenstellungen für flexible Arbeitsmodelle, die a ...
Outsourcing steht bei deutschen Unternehmen nach wie vor hoch im Kurs. Getrieben werden solche Projekte vor allem von Faktoren wie Flexibilität und Serviceoptimierung. Damit das funktioniert, sollte bereits bei der Vertragsgestaltung ...
Zahlreiche Outsourcing-Projekte scheitern an mangelnder Vorbereitung. Der Artikel gibt einen Überblick über die notwendige Planung und Organisation eines Outsourcing-Projekts.
Outsourcing-Beziehungen liegen umfangreiche kaufmännische und technische Vereinbarungen zugrunde, die im Vertragswerk wirksam abgebildet werden müssen.
Mehr als die Hälfte Prozent aller IT-Projekte halten ihre Vorgaben nicht ein. Bessere Planung, Kommunikation und Qualitätssicherung könnten Abhilfe schaffen.