Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.

Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.
Erst mit Cloud RAN (Radio Access Network) können Netzbetreiber und Unternehmen das volle Potenzial der 5G-Technologie ausschöpfen, sagt Ester Navarro von Nokia.
Connected-Business-Technologien auf der DIGITAL X 2024
Nachhaltigkeitstechnologien auf der DIGITAL X 2024
New-Work-Technologien auf der DIGITAL X 2024
Sicherheitstechnologien auf der DIGITAL X 2024
Projekt aus Bahn-, Mobilfunk- und Funkmastbranche zieht Zwischenbilanz. Start von Praxistests in erstem 5G-Korridor an einer Bahnstrecke.
Papierhersteller Hamburger Containerboard bekommt privates 5G-Campus-Netz mit mehr als 120 Antennen auf rund 350.000 Quadratmetern Werksgelände.
Über das private 5G-Campusnetz will das Unternehmen logistische Prozesse digitalisieren und künftig in Echtzeit steuern.
Der Robotik-Spezialist Capra Robotics setzt auf das IoT-Mobilfunk- und Satellitennetz der Telekom sowie Swift Navigation.
TU Dresden richtet privates 5G-Netz auf dem gesamten Campus ein.
5G muss in Netzwerkstrukturen integriert werden und entfaltet erst in Kombination mit anderen Technologien sein volles Potenzial, sagt Markus Koerner von Kyndryl im Interview.
Die Einführung von 5G-Diensten erhöht die Komplexität der Multitechnologie-, Multigenerationen- und Multivendor-Netzwerke und braucht intelligente Automatisierungstechniken, sagt Gastautor Christian Syrbe von Netscout.
4G- und 5G-Ausbau an elf deutschen Standorten. 20.000 SIM-Karten für das D1-Netz.
Teil 7: Neue Technologien von Networking über Edge Computing und Private 5G sieht Kai Grunwitz von NTT.
5G-Infrastruktur soll den Containerumschlag in den Terminals in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven automatisieren.
5G steht für eine neue Ära des datenvernetzten Denkens in Ökosystemen, sagt Christian Maasem von Detecon International.
Rheinmetall-Startup MIRA und Telekom testen ferngesteuerte Shuttle-Fahrzeuge. 5G-Technologien wie Network-Slicing oder Quality on Demand im Praxiseinsatz.
Der Logistikdienstleister Dachser hat die Position seiner Wechselbrücken dank intelligenter Vernetzung jederzeit in Echtzeit im Blick.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von mehreren Jahren. Es geht um die gemeinsame Entwicklung von 5G-Mobilfunkchips und anderen Komponenten.
Angesichts der hohen Anforderungen in der Industrie stoßen WLANs schnell an ihre Grenzen, sagt Gastautor Jan Willeke von Cradlepoint.
5G-Mobilfunknetz von NTT und Cisco ist nach Pilotphase bereit für Einsatz in den Forschungsbereichen der Exzellenzuniversität.
Detecon hat in der Kölner Bayenwerft ein Labor für Konnektivitäts-getriebene Geschäftsprozesse auf Basis von 5G-Campusnetzen eröffnet.
Ohne moderne Stromnetze, die Millionen von Erzeugern und Verbrauchern intelligent verbinden, ist die Energiewende nicht zu schaffen.
5G-Netz der Telekom bringt autonome Lieferdrohnen zum Fliegen / Höhere Reichweite und sichere Datenkommunikation für Drohnenflüge
Zahl der 5G-Anschlüsse hat Marke von einer Milliarde überschritten und wird 2023 auf etwa 1,5 Milliarden ansteigen.
Industrie hat Anforderungen, die weit über die schnelle Datenübertragung hinausgehen, sagt Gastautor Nathan Howe von Zscaler.
Hochzuverlässige, extrem latenzarme und hocheffiziente Lösungen für Netzwerke der nächsten Generation.
EU-Projekt zu 5G-Nachfolgetechnologie: DETERMINISTIC6G entwickelt kritische Teile für 6G-Netze.
Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies testen erfolgreich neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G.