Die Fintechs sind eine große Herausforderung für etablierte Finanzdienstleister. Sie bieten ihren Kunden einfache, bequeme und personalisierte Lösungen auf Basis einer modernen, schlanken IT. Etablierte Institute scheitern mit vergleic ...

Die Fintechs sind eine große Herausforderung für etablierte Finanzdienstleister. Sie bieten ihren Kunden einfache, bequeme und personalisierte Lösungen auf Basis einer modernen, schlanken IT. Etablierte Institute scheitern mit vergleic ...
Die App wird ab 25. Juli nicht mehr unterstützt. Nutzer sollen dann die Angebote über die Weboberfläche nutzen. Das Ende war absehbar, wurde die App dich schon seit längerem nicht mehr weiterentwickelt und entsprach den Anforderungen d ...
Wenn Kunden Daten hinzufügen oder entfernen, passt sich das Elastic File System automatisch an den Speicherbedarf an.
Berlin ist die erste deutsche Stadt, in der der Dienst angeboten wird. Prime Now ist zunächst auf die Hauptstadt beschränkt. Dort können sich Amazon-Prime-Mitglieder Bestellungen entweder binnen einer Stunde oder innerhalb eines wählb ...
Der Konzern modifiziert mit den neuen Vorschlägen bereits im vergangenen Jahr dargelegte Pläne und Wünsche. Außerdem beschränkt er sich nun nicht mehr nur auf die USA, sondern denkt über einheitliche Regelungen für die ganze Welt nach ...
Aktuell sorgt der Fall eines 55-Jährigen Berliners für Aufsehen. Nicht nur sein Konto wurde lebenslang gesperrt, sondern auch das seiner Frau. Im Frühjahr gab es wegen Kontensperrungen bereits in Großbritannien Unmut über Amazon. In De ...
Der Nettogewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016 beläuft sich auf 513 Millionen Dollar. Im Vorjahresquartal stand ein Verlust von 57 Millionen Dollar in den Büchern. Der Umsatz konnte im selben Zeitraum von 22,7 auf 29,1 Mil ...
Cloud und Cloud Computing sind heute fester Bestandteil jeder Diskussion über die Firmen-IT. Vor zehn Jahren, als AWS mit dem Betrieb von Amazon S3 begann, war das noch anders, Im Gastbeitrag für silicon.de schildert CTO Werner Vogels ...
Der AWS-Dienst erstellt aus Konfigurations- und Nutzungsdaten, die sich auf Servern, Storage und Netzwerkausrüstung finden, eine Liste von Anwendungen, ihrer Leistung und ihrer Abhängigkeiten. Diese lässt sich dann im CSV- oder XML-For ...
Der neue Amazon-Reader ist für die Bedienung mit nur einer Hand konzipiert. Der Oasis kommt mit E-Ink-Touchscreen mit 300 dpi, einer verbesserten Beleuchtung, zusätzlichen Hardware-Tasten zum Blättern und einer Leder-Akkuhülle. Er ist ...
Noch in diesem Jahr sollen die Standorte Oregon und Japan den Betrieb aufnehmen. Ziel des Ausbaus sei es, den Abstand zum Marktführer Amazon Web Services (AWS) zu verkürzen.
Amazon macht den Umzug einer On-Premises-Datenbank in die Cloud so einfach wie möglich. Der Infrastrukturanbieter kann damit auch neue Nutzer generieren.
Neue Kunden und neue Services kann sich AWS mit der Übernahme des italienischen HPC-Spezialisten NICE sichern. Für Bestandskunden ändere sich vorerst nichts, sichert Amazon zu.
Amazon Web Services hat die Nutzungsbedingungen geändert und will damit auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Die Alpine-Chips markieren den Einstieg in das Chip-Business von Amazon. Das ARM-basierte SoC stammt von dem israelischen Unternehmen Annapurna.
Als verwalteten Service und kompatibel zu Microsoft Outlook und Active Directory bietet Amazon mit WorkMail eine wartungsarme Unternehmenslösung. Nach einem Jahr Testphase kommen noch weitere neue Funktionen hinzu.
Die Gewerkschaft setzt die Streiks gegen den Online-Versnder Amazon fort. Auch in den Tagen vor Weihnachten werden die Zentren Koblenz und Leipzig bestreikt.
Amazons neue Drohne liefert Pakete in einem Umkreis von 24 Kilometern. In einem Video wird erstmals die Beladung einer Drohne gezeigt. Bei dem jetzt vorgestellten Prototypen handelt es sich offenbar nur um ein Modell aus einer ganzen " ...
Ein neuer Cloud-Dienst von Amazon Web Serivces erlaubt es, virtuelle Instanzen einem dedizierten Server zuzuordnen. Anwender profitieren, indem sie bestehende Lizenzen auch in der Cloud nutzen können.
Amazon will künftig den Dienst Amazon Web Service mit Strom aus regenerativen Energiequellen betreiben und plant dafür einen großen Windpark.
Die "Same-Day-Lieferung" gilt nur für ausgewählte Produkte und steht derzeit in 14 deutschen Metropolregionen zur Verfügung. Kunden ohne Prime-Mitgliedschaft zahlen pro Bestellung 9,99 Euro. Ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro könn ...
Eine physische Erweiterung soll dieses neue Ladengeschäft sein. Künftig will Amazon beliebte Bücher und Amazon-Geräte über diesen Shop vertreiben.
"Erschreckend gute Angebote" liefert Amazon in den nächsten drei Tage: 33 kostenpflichtige Apps und Spiele aus unterschiedlichsten Bereichen lassen sich in diesem Zeitraum kostenlos herunterladen.
Datensicherheit und günstige Tarife, das soll das geplante Public-Cloud-Angebot der T-Systems kennzeichnen. Die ausschließlich europäische Plattform "Open Telekom Cloud" soll zur nächsten CeBIT an den Start gehen.
Die Teradata-Datenbank soll in den nächsten Monaten auch über Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) für produktive Workloads einsatzbereit sein.
Milliarden Sensoren und Devices wie Autos, Turbinen oder Smart-Meter können künftig auch über die Amazon Cloud vernetzt werden.
Amazon weitet die Services für Big-Data- und Streaming-Analytics weiter aus und betritt mit QuickSight auch den Markt für Business Intelligence. Amazon RDS unterstützt zudem MariaDB als Managed Service.
Fanatical Support for AWS nennt sich eines der neuen Angebote mit dem aus den erbitterten Konkurrenten nun Business-Partner werden.
Apple, Google oder Amazon sowie weitere Großkonzerne aus anderen Branchen, verfügen über erfolgreiche und agressive Steuervermeidungsstrategien. Das soll sich dank eines Maßnahmenkatalogs der OECE spätestens ab 2017 ändern.
Der führende Cloud-Anbieter will eine Lücke im Portfolio schließen und plant laut einem Medienbericht ein neues Angebot für Business Intelligence. Auch ein neuer Service für den Transfer von größeren Datensätzen soll geplant sein.