Mit dem neuen sechskernigen Prozessor bringt AMD eine neue Server-CPU gegen den übermächtigen Xeon von Intel in Stellung. Das Hauptargument des kleineren Konkurrenten sind die wegen geringerer Stromaufnahme niedrigen Betriebskosten.

Mit dem neuen sechskernigen Prozessor bringt AMD eine neue Server-CPU gegen den übermächtigen Xeon von Intel in Stellung. Das Hauptargument des kleineren Konkurrenten sind die wegen geringerer Stromaufnahme niedrigen Betriebskosten.
Erneut muss Chiphersteller Intel Kritik von Advanced Micro Devices (AMD) einstecken. Nun behauptet ein AMD-Manager, dass Intel 2005 mit Apple einen exklusiven Liefervertrag geschlossen habe.
Die politische Idee der Europäischen Union (EU) hat mit AMD jetzt einen neuen Fürsprecher. Auf der AMD-Homepage wurde nun das blaue Banner der Staatengemeinsaft gehisst.
Liebe Kommissarin, sehr geehrte Frau Kroes, M.A., och, Neelie,
Wenn es auf einem Markt zwei Unternehmen gibt und eines bessere Produkte hat als das andere, dann ist es nur logisch, dass eben nur ein Hersteller zum Zug kommt. So lautet grob gefasst der Kommentar Intels auf die Verurteilung durch di ...
Nach rund acht Jahre langen Ermittlungen hat die EU-Kommission in Brüssel ihr Urteil gesprochen: wegen der Behinderung von Wettbewerbern muss der weltgrößte Chiphersteller Intel eine Geldstrafe von 1,06 Milliarden Euro zahlen. Ein so h ...
Bereits seit einiger Zeit mehrten sich die Anzeichen, jetzt scheint es so gut wie festzustehen: Am kommenden Mittwoch wird die EU-Kommission ihre Wettbewerbsstrafe für den weltgrößten Chiphersteller Intel verkünden. Das berichtet das W ...
Im Kartellstreit gegen den weltgrößten Chiphersteller Intel will die EU-Kommission offenbar eine empfindliche Strafe verhängen. Die Wettbewerbshüter wollen ihre Entscheidung voraussichtlich am kommenden Mittwoch bekannt geben, berichte ...
Vertreter der High-Tech-Industrie treffen sich vom 12. bis 13. Mai zum '4. Silicon Saxony Day' in Dresden – nur wenige Kilometer vom Betriebsgelände des insolventen Chipherstellers Qimonda entfernt. Das Motto der Veranstaltung lautet f ...
Laut dem Marktforschungsunternehmen Mercury Research konnte AMD im ersten Quartal 2009 den Marktanteil bei Mikroprozessoren um fast vier Prozentpunkte von 17 auf 20,9 Prozent steigern.
Überraschend verlässt Jochen Polster, Chef der deutschen AMD GmbH, zum 30. April den Speicherchiphersteller. Gründe für den plötzlichen Wechsel an der deutschen AMD-Spitze hat das Unternehmen nicht genannt.
Auch AMD gehört zu den IT-Unternehmen, die die Krise voll erwischt hat. Für das erste Quartal meldete der Hersteller einen Nettoverlust von 416 Millionen Dollar oder 66 US-Cent je Aktie.
Die Technology Alliance von IBM wird nun die Entwicklung von 28 Nanomter-Chips angehen. IBM tritt zusammen mit anderen Herstellern gegen den Konkurrenten Intel im Rennen um den effizientesten und schnellsten Chip an.
Bereits im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2008 (bis 27. Dezember) hatte AMD Kosten in Höhe von 70 Millionen Dollar ausgewiesen, die aus der Umstrukturierung des Unternehmens resultierten. Jetzt muss der Chipentwickler nachlegen.
Das Open Cloud Manifesto ist da. Und jetzt ist endlich sicher, wer mitmacht und wer sich abseits hält. IBM ist beispielsweise an Bord dieser noch relativ jungen Initiative für die Offenheit von Cloud Computing. Mehr als 70 Unternehmen ...
Für AMD könnte die Ausgründung der Fertigung in Globalfoundries unabsehbare rechtliche Folgen haben. Intel will AMD verklagen, weil in dessen ausgelagerten Fertigung, das rechtlich keine Unterorganisation von AMD sein soll, Technologie ...
Der Ton zwischen den Erzrivalen Intel und AMD wird wieder rauher. Intel hat angekündigt, das im Jahr 2001 abgeschlossene Lizenzabkommen mit AMD zu kündigen.
China macht seinem zweifelhaften Ruf als Fälscherzentrale der Welt wieder einmal alle Ehre. Diesmal geht es um Geschenkkarten für den Apple-Store iTunes.
Es tut sich was bei AMD. Das Unternehmen versucht sich in der Kunst, die es bislang wie kein zweites beherrschte: sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Dafür gibt es die Chip-Herstellung auf.
Noch in diesem Jahr wird AMD den Prozessor 'Istanbul' bringen, der mit sechs Kernen und einer neuen Direct-Connect-Schnittstelle ausgerüstet ist, wodurch Server mit bis zu 48 Prozessoren möglich sein sollen.
Die Aktionäre des kränkelnden Chipherstellers AMD haben der zunächst gescheiterten Auslagerung der Halbleiterfabriken nun doch zugestimmt. Das teilte das Unternehmen mit.
Fünf neue Desktop-Prozessoren hat AMD im Angebot. Erste Benchmarks bescheinigen den Phenoms gegenüber Intel ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit neuen Niedrigenergie-Varianten und Hochleistungsprozessoren erweitert AMD sein Portfolio um den 45-Nanometer-Quadcore-Chip Shanghai.
MSI hat mit '790FX-GD70' und '790GX-G65' die ersten Mainboards vorgestellt, die für die kommenden AMD Phenom II-CPUs im Sockel AM3-Design gebaut sind. Erstmals arbeiten damit AMD-Prozessoren mit DDR3-Speicher zusammen.
Der US-Chiphersteller AMD hat die Zahlen für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres vorgelegt. Der Umsatz ging im Vergleich zu den letzten drei Monaten des Vorjahres um 35 Prozent auf 1,162 Milliarden Dollar zurück.
Mobilfunkexperte Qualcomm wird den ehemaligen Handheld-Bereich von AMD inklusive Technologien und Entwicklerteams übernehmen. Gerade haben beide Unternehmen ein entsprechendes Abkommen im Wert von 65 Millionen Dollar unterzeichnet.
Der Chiphersteller AMD soll für das Dresdner Werk Kurzarbeit erwägen. Derzeit ist aber noch unklar, ab wann und im welchen Umfang.
Der Intel-Konkurrent Advanced Micro Devices wird die Belegschaft um 9 Prozent abbauen und außerdem Gehälter vom Manager bis zum Hausmeister kürzen – zumindest vorübergehend, heißt es.
Eine neue Architektur will Hersteller Intel für leichte und günstige Laptops einführen. Mit den neuen Prozessoren kann in der zweiten Jahreshälfte gerechnet werden.
Es war ein Jahr der Extreme für die beiden führenden Chipfertiger Intel und AMD - wir lassen ihr Jahr 2008 in Bildern Revue passieren.