Es war ein Jahr der Extreme für die beiden führenden Chipfertiger Intel und AMD – unter ganz konträren Vorzeichen. Während Intel mit Neuigkeiten nur so um sich warf, wartete AMD mit tiefroten Zahlen und verunglückten Projekten auf. Wir ...

Es war ein Jahr der Extreme für die beiden führenden Chipfertiger Intel und AMD – unter ganz konträren Vorzeichen. Während Intel mit Neuigkeiten nur so um sich warf, wartete AMD mit tiefroten Zahlen und verunglückten Projekten auf. Wir ...
Für den Mainstream-PC hat AMD zwei neue Athlon-Prozessoren vorgestellt. Die beiden sind wohl die Schlusslichter von AMDs 65-Nanometer-Produktion.
Im iPhone steckt noch viel Fantasie. Wie sich damit Geld machen lässt, wie man dafür Anwendungen schreibt und wie das Gerät unser Leben verändern könnte, war Thema der iPhone Developer Conference in München, die vergangene Woche zwei T ...
Der verlustreiche Chiphersteller AMD bekommt angesichts der Wirtschaftskrise schlechtere Konditionen bei der geplanten Auslagerung seiner Fabriken. Unter anderem ist die Zahlung von 314 Millionen Dollar von der Investmentgesellschaft M ...
Die Krise hat zwar AMD erreicht, jedoch nicht die Gehälter des AMD-Managements. Das geht aus Angaben des Wall Street Journal hervor.
Nach dem Ruf nach der rettenden Hand für den am Boden zerstörten Chiphersteller Qimonda durch Vater Staat kommt aus Sachsen jetzt die Antwort.
Behält eine chinesische Hardware-Seite recht, so wird AMD seinen neuen Desktop-Chip genauso nennen wie der Konkurrent. Absicht oder Zufall?
Bis zu 50 Prozent schneller sollen Java-Anwendungen auf den neuen PowerEdge-Servern laut Dell laufen. Insgesamt gibt es acht neue Modelle mit dem frisch eingeführten 45 Nanometer Opteron von AMD.
Ab 2009 will der Intel-Konkurrent AMD für kleine und günstige Netbooks ebenfalls einen Mobilprozessor liefern. Das markiert eine Abkehr von der bisherigen Strategie.
Mit besonderem Augenmerk auf Leistung, Energieeffizienz, Virtualisierung und dem Preis soll der neue 45-Nanometer-Opteron 'Shanghai' für AMD die Rückkehr auf dem x86-Server-Markt einläuten. So sind bereits bei der offiziellen Einführun ...
Mit dem neuen 45-Nanometer-Quad-Core-Opteron soll es bei AMD wieder bergauf gehen. Nun treibt der Hersteller die Einführung der neuen Systeme voran.
Der Prozessorenspezialist AMD hat Alberto Bozzo zum Corporate Vice President und General Manager von Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. In dieser Position wird Bozzo Vertrieb und Marketing verantworten und an Emilio Ghi ...
Die ersten Händler und Hersteller haben bereits den 45-Nanometer Quad-Core-Opteron von AMD erhalten. Der Chip soll in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt werden.
Der iPod touch hat ein Facelift bekommen. Das Gerät ist einen halben Millimeter dicker als sein Vorgänger, bietet dafür aber einen integrierten Lautsprecher. silicon.de zeigt den iPod touch im Bild.
Diesmal haben die Kollegen von Techrepublic Hand an eine Server Appliance gelegt, deren Hersteller im Trubel der Dotcom-Blase vom Markt verschwunden ist.
AMD hat eine Zellteilung vollzogen und die Produktion in ein Joint Venture ausgelagert. Nun will das Unternehmen das Engagement in der Produktion offenbar noch weiter herunterfahren. Neues gibt es auch von der Umstellung auf den 45-Nan ...
Die Fehler bei der Markteinführung von AMDs großem Hoffnungsträger Barcelona muss jetzt eine neue Server-CPU wett machen. Shanghai, so der Code-Name, soll den Konkurrenten Intel wieder stärker unter Druck setzen.
Der größte unabhängige Hersteller von Grafik-Chips teilt mit, 6,5 Prozent der Belegschaft zu entlassen. Damit will sich das Unternehmen angeblich Investitionen in strategischen Bereichen sichern.
Der IT-Standort Dresden ist um ein Hightech-Werk reicher. Die britische Firma Plastic Logic hat in der sächsischen Landeshauptstadt ihre weltweit erste Fabrik eröffnet.
In den USA hat sich ein Konsortium aus Medienkonzernen und Filmstudios formiert, das die Einführung eines Standards für das digitale Rechte-Management (DRM) plant.
AMD hat sein Produktportfolio für Computer Aided Design (CAD)- und Digital Content Creation (DCC)-Anwendungen erweitert. Der neue Grafikkartenbeschleuniger V8700 richtet sich an CAD- und DCC-Experten, der ebenfalls neu vorgestellte V37 ...
Im Juli hatte der Hersteller noch Berichte dementiert, nach denen die Dresdner Chip-Fabriken in ein neues Unternehmen eingebracht werden. Jetzt kündigte AMD-CEO Dirk Meyer jedoch den Spin-Off der Werke an.
In der Phenom-Serie - die mit den drei Kernen - gibt es Neuzugänge. Neben einer Black Edition gibt es von AMD auch zwei energieeffiziente Modelle.
Gerüchten zufolge wird AMD noch in diesem Winter mit 45-Nanometer-Prozessoren auf den Markt kommen. Zwischenzeitlich senkt Intel mit neuen Server-Prozessoren den Stromverbrauch. Jeder Kern der neuen Server-Chips soll lediglich 12,5 Wat ...
Der Prozessoren-Hersteller AMD will seine CPU-Palette mit drei oder vier Rechenkernen im kommenden Jahr ausbauen. Anlass ist der Umstieg auf die 45-Nanometer Fertigung.
Der US-Chiphersteller AMD arbeitet an einer neuen Serverplattform. Basierend auf einem neu entwickelten Chipsatz soll diese in der ersten Hälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen. Das kündigte AMD-Sprecher Phil Hughes in einer ...
Verschiedene Unternehmen haben gemeinsam mit AMD und IBM den ersten Chip auf Basis von 22 Nanometern entwickelt. Mit dem SRAM-Speicher ist man nun dem Konkurrenten Intel einen Schritt voraus.
Der Chip-Hersteller AMD hat nicht mehr benötigte Ausrüstungen für die Chip-Fertigung nach Russland verkauft. Das berichtete die Dresdner 'Sächsische Zeitung'.
AMD hat vier neue Prozessoren in seine Preisliste aufgenommen. Es handelt sich um den Vierkern-Chip Phenom X4 9750B, den Phenom X4 8750B mit drei Kernen sowie die beiden Athlons X2 5600B und 4850B mit DualCore-Technologie.
Jen-Hsun Huang, CEO von Nvidia, hat in einer Telefonkonferenz mit Analysten Fehler eingeräumt. Das zweite Quartal ist für den Hersteller alles andere als gut gelaufen.