Forschende entwickeln eine Monitoring-Plattform, auf der Drohnenbilder mit zahlreichen weiteren Daten angereichert und ausgewertet werden.

Forschende entwickeln eine Monitoring-Plattform, auf der Drohnenbilder mit zahlreichen weiteren Daten angereichert und ausgewertet werden.
Wer am schnellsten und am besten seine Daten für sich nutzt, wird die Nase gegenüber der Konkurrenz vorne haben, sagt Exasol-CEO Jörg Tewes im Interview.
Einbindung in die Geschäftsprozesse, Nutzung von Künstlicher Intelligenz und laufende IoT-Projekte.
EU-datenschutzkonforme Forschungsplattform für Stimm-Biomarker zur schnelleren Diagnose von Gesundheitszuständen.
Banken-Studie von SAS und GARP: Voraussetzung für „phygitale“ Modelle sind aussagekräftige Daten Analytics, Machine Learning und Automatisierung.
Edge-to-Cloud-Plattform erleichtert die Analyse von Daten aus elektrischen Testfahrzeugen und sorgt für weltweite Datenverfügbarkeit.
Forrester hebt den dringenden Bedarf an Datenkompetenz hervor, da die Akzeptanz von Analysetechnologien in der aktuellen Rezession zunimmt. In Verbindung mit der kürzlich veröffentlichten neuen Nationalen Datenstrategie der britischen ...
„Insights-driven“ ist der heilige Gral, den eine erfolgreiche digitale Transformation verspricht. Und immer mehr Unternehmen sind auf einem guten Weg dorthin. Woran es noch mangelt: diese Erkenntnisse in sinnvolle Aktionen umzusetzen. ...
Analytics und künstliche Intelligenz (KI) stehen bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda – sind aber deshalb noch lange nicht im Geschäftsalltag angekommen. Analysten zufolge versickern viele Investitionen in Analytics-Projekten ohne ...
Den Geschäftswert der Digitalisierung für die Kundenansprache haben Unternehmen weitestgehend erkannt – und sie setzen zunehmend auf moderne Marketinglösungen. Doch Kampagnen sind nur effizient, wenn der Erfolg gemessen wird – und hier ...
Jede KI ist nur so gut, wie die ihr zu Grunde liegende Datenbasis. Beim Blick auf nahende oder gerade entstehende Geschäftsmodelle sind darum das Verständnis und die Nutzung der vorhandenen Informationen essenziell. Dieser Dringlichkei ...
Die Eingabe von normalen Sätzen als Abfrage für Daten soll den Umgang mit analytischen Tools für jedermann ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen.
Eine einzelne Information alleine sorgt häufig noch nicht für die richtige Entscheidung. Wim Stoop von Cloudera erklärt im silicon.de-Blog wie vor allem Verknüpfungen Licht ins Dunkel bringen können.
Heute will kein Unternehmen mehr den Hype um Big Data verpassen. Diese Sichtweise versperrt aber oft den Blick für das Wesentliche. Warum Daten einfach nur Daten sind erklärt Alexander Thamm im Gastbeitrag für silicon.de.
Um relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Kontext zur Verfügung zu haben, werden heute Lösungen verwendet, die zum Teil auf Such-Technologien basieren, aber wesentlich mehr können müssen, als eine typische Vollte ...
Rund um die autonome Datenbank gibt Larry Ellison neue Details bekannt. Auch Das Partnernetz für Cloud-Technologien wächst weiter.
Unternehmen erkennen den Wert von Advanced und-Predictive Analytics, nutzen aber nur selten das gesamte Potenzial. BARC fühlt in einer aktuellen Studie auch den Lösungen internationaler Anbieter auf den Zahn.
Cloud oder Nicht-Cloud – für viele noch immer eine Grundsatzfrage, so Andreas Becks, Manager Business Analytics, SAS DACH. Doch Vorteile gewinnen die Überhand gegenüber Misstrauen.
ClearGraph wurde 2014 in Palo Alto gegründet. Das Start-up ermöglicht die Analyse von Daten über eine Abfragetechnologie mit natürlicher Sprache. Aktuell funktioniert das allerdings nur in Englisch.
Im Jahrzehnt der explosionsartig zunehmenden Datenflut kommt der richtigen Visualisierung von Informationen eine Schlüsselrolle zu. Denn Informationen können nur dann korrekt wahrgenommen und interpretiert werden, wenn sie grafisch ric ...
Das kostenlose Tool soll die Speicherung von Daten in Multicloud-Umgebungen für Entwickler vereinfachen.
Eine neue Entwickler-Edition soll den Einstieg in das Arbeiten mit der Software erleichtern, die bereits alle Funktionen der Enterprise-Edition umfasst. Auch eine neue Cloud-Version ist verfügbar.
Städterankings gibt es wie Sand am Meer. Die Krux: Die Platzierung der Städte ist jeweils abhängig von den gewählten Einflussfaktoren. SAS hat mit seiner Analytics-Lösung nun den Spieß umgedreht und mit Hilfe möglichst vieler verfügbar ...
Zielgruppe von Small Volume Hadoop sind Anwender, die schnell eine Hadoop-Umgebung zu Testzwecken oder für kleinere Projekte brauchen.
Daniel Fallmann, CEO von Mindbreeze, erklärt, wie aus rohen Daten mittels der richtigen Technologie aus Informationen Wissen wird. Auch die natürliche Sprache wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Eine vollständige Open-Source Enterprise-Datenbanklösung mit Analytics und Data Warehouse soll TX liefern.
Neue Out-of-the-Box-Prozesse und vorgefertigte Digitalisierungs-Optionen sollen Unternehmen aus der Fertigungsbranche effektiver machen.
Infor will mit Hilfe von Birst über verschiedene Unternehmensbereiche und unterschiedliche ERP-Lösungen hinweg für mehr Transparenz sorgen.
Ziel vieler Unternehmen ist es, so zu sein, so zu fühlen und so zu arbeiten wie ein Silicon-Valley-Start-up. Pivotal bietet hierfür das Wissen, die Werkzeuge und die Entwickler.
Die neue Lizensierungsform reduziert die Anfangsinvestitionen für Neukunden und soll denen den Zugang zur Analyseplattform von Tableau erleichtern. Tableau Desktop Personal und Tableau Server kosten nun 35 Dollar pro Nutzer und Monat, ...