Auch IBM will einen Beitrag leisten, wenn es darum geht, das neue 'Rohöl', also Daten, zu fördern. Software-Anbieter wie Oracle, SAP oder Microsoft konzentrieren sich schon länger auf das Thema Big Data und Analytics. Jetzt stellt auch ...

Auch IBM will einen Beitrag leisten, wenn es darum geht, das neue 'Rohöl', also Daten, zu fördern. Software-Anbieter wie Oracle, SAP oder Microsoft konzentrieren sich schon länger auf das Thema Big Data und Analytics. Jetzt stellt auch ...
Mit Guido Oswald hat silicon.de einen neuen Blogger und Experten für Buiness Analytics und Big Data gewinnen können. In seinem ersten Beitrag beleuchtet Oswald die aktuellen Buzzwords und differenziert. Vor aber zeigt er auf, wo die Gr ...
Mit der Version 6 von Splunk Enterprise 6 vereinfacht der Spezialist für Maschinen-generierte Daten das erstellen von Charts und Graphen. Damit wird es für Unternehmen einfacher, Trends in diesen Maschinen-Daten zu erkennen.
Netzwerke werden meist eher stiefmütterlich beachtet. Auf die Idee, dass man über den Daten-Traffic auch Analytics und Business Intelligence fahren kann, bringt uns heute Markus Nispel in seinem aktuellen Blog für silicon.de. Und er zä ...
Nach wie vor ist der Markt für Predictive Analytics recht unverbraucht. Jetzt versucht SAP das eigene bestehende Angebot mit der Übernahme des Spezialisten KXEN zu ergänzen. Vor allem Anwender, die keine Analytics-Experten sind, können ...
SAP stellt Business Objects 4.1 vor. Mit der neuen Version konzentriert sich SAP vor allem auf Stabilität und die Erweiterung von unterstützten Datenquellen. Neben neuen Entwicklertools und Schnittstellen führt SAP auch neue Visualieru ...
Accenture und SAP stellen jetzt eine gemeinsam entwickelte Analytics-Lösung vor. Die Setzt sich aus SAP-Software, der HANA-Plattform und aus Services von Accenture. Mit einer Analytics-Lösung für den Chief Marketing Officer bekommt der ...
Speziell die IT besitzt häufig die Hoheit über sehr große Datenbestände. Daher wir sie auch meist damit betraut, diese Daten auf geschäftskritische Informationen zu prüfen und zu analysieren. In Kenntnis der wichtigsten Rechtsaspekte ...
Für die E-Business-Suite, dem wichtigsten ERP-Angebot Oracles, sind jetzt mehrere analytische Apps verfügbar. Die sollen das Auswerten von operationalen Daten erleichtern.
Europäische Unternehmen investieren beim Thema Business Intelligence offenbar zu wenig in Datenqualitätsmanagement. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie von Steria Mummert Consulting in 20 europäischen Ländern. Mehr als jede dri ...
Das US-Unternehmen Tableau Software versteht Business Intelligence als Mission. Mit Hilfe einer Reihe von Produkten zu Daten-Visualisierung will die Firma die Datenflut überschaubar und verständlich machen. Ralf Patzwaldt, Sales Manage ...
Datenanalysen gerade unternehmenskritischer Informationen in der Cloud waren bisher tabu. Durch die Technologie des Newcomers MapR könnte sich das ändern. Sie verbindet die Werkzeugkiste von Hadoop mit einem proprietären Filesystem und ...
Der Business-Intelligence-Experte SAS Institute ist weiterhin an vorderster Front, wenn es darum geht, Unternehmens-Entscheidungen zu verbessern und Geschäftsprozesse zu automatisieren oder zu beschleunigen. "Analytics und Vorhersagen ...
Im Rahmen eines OEM-Vertrages integriert die Heidelberger SNP die SAP Data Serves Software in die eigene Standardlösung Transformation Backbone.
Immer häufiger werden wichtige Entscheidungen nicht mehr von Menschen, sondern von Computern getroffen. Komplexe Programme nutzen ausgefeilte Algorithmen, um in allerkürzester Zeit Entscheidungen zu fällen, die einst von teilweise hoch ...
Längst gilt Big Data auch als Big Business. Erste Analysten warnen dagegen inzwischen vor dem Platzen der Big-Data-Bubble. "Big Data ist verdammt teuer und taugt nicht für die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen", sagt einer von ihne ...
Geht es um den Reifegrad von Big Data in deutschen Unternehmen, sind sich die Experten uneinig. Für die Analysten von BARC ist das Thema hierzulande angekommen, Fraunhofer-Forscher sehen dagegen erheblichen Nachholbedarf. Sie haben au ...
Silicon.de-Blogger Detlef Eppig ist in den vergangenen Monaten tief in die Welt der opportunistischen Attacken eingetaucht. Herausgekommen sind überraschende Einblicke dazu, woher diese opportunistischen Pakete kommen (Teil 1) und – im ...
Mit der neuen Versionvon SAS Visual Analytics hat der Software-Hersteller SAS die Skalierbarkeit und auch die Leistungsfähigkeit der Lösung deutlich erweitert.
silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer war in der vergangenen Woche in Orlando: Die IBM Connect ist Pflichttermin für "Lotis", schließlich feierte die Konferenz, die lange Jahre "Lotusphere" hieß, in diesem Jahr ihr zwanzigstes Jubiläum. ...
silicon.de-Bloggerin Inge Hanschke ist neu in unserem Blogger-Team und hat sich - als Geschäftsführerin eines IT-Beratungshauses - unter anderem einen weiblichen Blick auf die Branche vorgenommen. Zum Auftakt gesteht sie Männern durc ...
IBM hat neue Dienste seiner Social-Business-Sparte angekündigt. Basis dafür ist Integration des Personalmanagement-Spezialisten Kenexa, den IBM im vergangenen Jahr übernommen hatte. Die neuen Dienste sollen Menschen, Geschäftsprozesse ...
Außerhalb des des Dunstkreises der Technologieunternehmen ist Big Data noch absolutes Neuland. Um so mehr sollte man sich daher fragen, was und vor allem wie man aus großen Datenhäufen, die es vermutlich in jedem Unternehmen gibt, auch ...
Wenn es um Netzwerke geht macht Detlef Eppig, Deutschland-Chef bei Verizon so schnell keiner etwas vor. Umso interessanter sind seine Einblicke in die Welt der opportunistischen Attacken, die er uns als neues Mitglied im silicon.de-Blo ...
Um vom Potenzial der Daten zu profitieren, die im Unternehmen und im Internet vorhanden sind, müssen Unternehmen in spezifisch ausgebildete Mitarbeiter investieren und vorhandenes Personal entsprechend qualifizieren. Das erfordert ein ...
Präsident Barack Obama hat die US-Wahlen knapp gewonnen. Doch der eigentliche Gewinner sind seine 150 IT-Strategen in Chicago, die schon frühzeitig mit massiven Einsätzen von Big Data und Predictive Analytics seine Wahlkampf-Aktionen b ...
"Schuster, bleib bei deinem Leisten, Softwarehersteller, Du auch": Analyse-Spezialist Teradata machte auf seiner weltweiten Kundenkonferenz klar, dass er wenig experimentierfreudig ist – und hat dafür offensichtlich auch genügend Gründ ...
Für ein automatisiertes Policy-Management hat HP die Technologien aus Autonomy ControlPoint und HP TRIM zusammengeführt. Somit lassen sich in der Lösung Regeln mit unstrukturierten Daten korrelieren.
Mit der Visualisierungs-Software fuentum will das gleichnamige Unternehmen in einem einzigen Schritt riesige Datenmengen analysieren und die Ergebnisse sichtbar machen.
Tibco hat iProcess Spotfire vorgestellt. Die Lösung ergänzt das Geschäftsprozessmanagement (BPM) um Business Intelligence-Funktionen.