Das Betriebssystem erfasst dazu laufend die Adressen von Mobilfunkmasten. Die Daten verwendet Google zur Auslieferung von Push-Nachrichten. Die Cell-ID wird laut Google aber weder gespeichert noch anderweitig benutzt.

Das Betriebssystem erfasst dazu laufend die Adressen von Mobilfunkmasten. Die Daten verwendet Google zur Auslieferung von Push-Nachrichten. Die Cell-ID wird laut Google aber weder gespeichert noch anderweitig benutzt.
In Deutschland nehmen die Hintermänner offenbar Kunden von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank ins Visier. Auch Apps von Banken in der Schweiz und Österreich sind betroffen. Die Angriffe wurden bereits seit April vorbere ...
Unter anderem weden zum Android-Patchday im November Fixes für die KRACK-Lücken in WPA2 und in der Sicherheitsfunktion Trusted Execution Environment (TEE) bereitgestellt. Samsung und LG kündigen Patches zumindest für ausgewählte Geräte ...
Die Malware wurde im Google Play Store über mehrere Apps verbreitet. Die Apps versprechen Skins für Charaktere in Minecraft Pocket Edition. Mit der Malware Sockbot infizierte Geräte werden zu einem Botnet hinzugefügt und stehen den Hin ...
DoubleLocker ersetzt den PIN-Code durch eine zufällige Zahlenfolge. Die Erpresser verlangen ein vergleichsweise moderates Lösegeld von rund 60 Euro. Die Verschlüsselung der Dateien lässt sich derzeit nur mit Lösegeldzahlung rückgängig ...
Für Android werden im Oktober Fixes für 14 Schwachstellen ausgeliefert. Ein separater Patch ist nur für Nexus- und Pixel-Geräte verbindlich. Googles Partner dürfen diese 38 Fixes, die unter Umständen auch für ihre Geräte sicherheitsrel ...
Wann in Deutschland das Update verfügbar ist, ist noch unklar. In den Niederlanden und in den USA wird der Fehler bereits behoben.
Cortado stellt eine neue Lösung für die Verwaltung und Bereitstellung von mobilen Geräten und Anwendungen vor.
Google Play verbreitete rund 50 bösartige App, die Opfer über einen teuren SMS-Service abschröpfte. Mehr als 21 Millionen Nutzer könnten betroffen sein.
Sie wurden zum Teil mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Unter anderem zeichnen sie Zeitpunkt und Nummer aller ausgehenden Anrufe auf.Die Spionagefunktionen gehen auf eine Komponente zurück, die von den Apps genutzt wird, um Werbung ...
Die aktuelle Android-Version ist nach dem Schokokeks des US-Herstellers Nabisco benannt. Updates auf Android Oreo sowie neue Geräte mit Android Oreo soll es noch in diesem Jahr unter anderem von Samsung, Motorola, Nokia, HTC und Huawei ...
Das Testlabor AV-Comparatives hat die 2017-er Ausgabe seines Mobile Security Report für Android vorgelegt. Getestet wurden zehn gängige Antivirus-Programme für Android. Davon entdeckten vier alle 4081 im Test verwendeten bösartigen App ...
Google verstärkt den Bereich Bilderkennung durch die Übernahme des Unternehmens, das hinter der Foto-Filter-App Fabby steht. Die App soll weiter angeboten werden.
Nearby Connections 2.0 erlaubt eine höhere Datenrate. Die Verbindung zwischen den Geräten wird auch dann verschlüsselt, wenn sie offline sind. Entwickler können die API auf Geräten mit Android nutzen, auf denen Google Play Services 11. ...
Die Developer Preview 4 bringt ausschließlich Fehlerkorrekturen und Optimierungen. Google stuft sie als Release Candidate ein. Damit ist jetzt weitgehend klar, was sie bei Android mit der nächsten Version ändert. Nur der Name steht noc ...
Die Verbraucherzentrale NRW hat gegen den MediaMarkt Köln wegen eines dort mit Sicherheitslücken verkauften Android-Smartphones Klage eingereicht. Auf dem mit einem Testkauf im August 2016 mit Android 4.4 Cynus T6 des koreanischen Hers ...
Die Malware verbirgt sich in imitierten Apps. Um der Erkennung zu entgehen verwendet GhostCtrl auch Verschlüsselungstechnologien. Die Schadsoftware basiert laut Trend Micro auf dem Remote Access Trojan OmniRAT.
Mit der Schnüffelsoftware HighRise kann der US-Geheimdienst auf Android-Geräten einen SMS-Proxy einrichten. Ein jetzt von Wikileaks veröffentlichtes Dokument beschreibt HighRise 2.0, dass gegen Android 4.0 bis 4.3. eingesetzt werden ka ...
Überarbeitet wurden die Konversationsansicht, verbessert die Möglichkeiten, zwischen E-Mail-Konten zu wechseln und Ordner zu durchsuchen. Auf dem Microsoft Graph basierende, zusätzliche Suchoptionen, sollen bald folgen.
Die englischsprachige Cortana-App für Android steht derzeit allerdings nur als Beta bereit. Nutzer hierzulande können sie über APK Mirror beziehen. Eine deutsche Variante für Android ist noch nicht verfügbar.
Neben einer als kritisch eingestuften Schwachstelle im schon öfter gepatchten Media Framework werden auch Fehler in Softwarekomponenten und Treibern von Nvidia, MediaTek, Qualcomm und Synaptics behoben. Blackberry schließt in seinen An ...
Es könnte mit 360-Grad-Kamera ausgerüstet sein, oder eine Hardware-Plattform für verschiedene Geräte bieten. Die Erwartungen an den kommenden Dienstag, an dem Rubin "etwas Großes" in Aussicht stellt, sind groß.
Erhältlich sind die Vorabversionen von Android O zunächst für Nexus 5X und 6P sowie Pixel, Pixel XL, Pixel C und Nexus Playe. Mithilfe künstlicher Intelligenz soll Play Protect das Mobilbetriebssystem sicherer machen. 2018 kommt mit An ...
Die Autobauer stellen Fahrzeuge auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vor. Audi spricht von einer „neuen, offenen Systemarchitektur für das Infotainment im Auto“. Spotify, Google Play Music und der Google Assistant laufen im MMI-Touch ...
Der Dienst Microsoft Graph erleichtert Arbeitsabläufe über unterschiedliche Betriebssysteme hinweg. Das auch von iPhones und Android-Geräten zugängliche Clipboard wird mit Apps wie Swiftkey umgesetzt. Das Feature soll künftig auch dire ...
Dazu nehmen sie ohne vorher dazu die Zustimmung der Nutzer einzuholen über das Mikrofon für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbare Ultraschallsignale auf. Die Informationen werden zur Optimierung von Werbeeinblendungen herangezogen. Fo ...
Eine Sicherheitslücke in der Verarbeitung von Mediendateien erlaubt Remotecodeausführung. Durch weitere Schwachstellen können sich lokale Anwendungen erhöhte Berechtigungen verschaffen. Ein Wartungs-Update von Samsung schließt Googles ...
Der Gewinn von 5,43 Milliarden Dollar bei Alphabet und von 7,6 Milliarden Dollar bei Google. Derzeit wirft nur die Suchmaschine Geld ab.
Die Anmeldung ohne Kennwort wird auf mobilen Geräten und PCs unterstützt. Statt ein Passwort einzugeben, müssen Anwender auf ihrem mobilen Gerät eine Benachrichtigung bestätigen.
Apps von Banken in Deutschland, Österreich und Schweiz sind von BankBot betroffen. Die Malware zielt offenbar auch auf Apps von PayPal und StarFinanz.