Sie soll Eingaben per Wischgesten inklusive Wortvorschlägen ermöglichen. Anwender können laut The Verge über das Google-Logo dann direkt die Websuche aufrufen. Google verspreche sich davon steigende Suchanfragen und letztlich zusätzlic ...

Sie soll Eingaben per Wischgesten inklusive Wortvorschlägen ermöglichen. Anwender können laut The Verge über das Google-Logo dann direkt die Websuche aufrufen. Google verspreche sich davon steigende Suchanfragen und letztlich zusätzlic ...
Studierende der Hochschule Rhein-Waal befragten zwei Monate lang 207 KMUs aus allen Branchen zu ihrem aktuellen Digitalisierungsgrad sowie dem Einsatz von Apps. Am häufigsten werden Apps zur internen beziehungsweise externen Kommunikat ...
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat mit "Unfallmeldedienst" ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann. Der Stecker für den Zigarettenanzünder erkennt Zusammenstöße und Aufprallstä ...
Demnächst können Nutzer in den Routenoptionen von Google Maps auch "Taxi" als Fortbewegungsmittel auswählen. Googles Partner in Deutschland ist mytaxi. Maps zeigt auch den geschätzten Preis sowie die Abfahrtszeit an, sobald die App vo ...
Mit der neuen AppPulse Suite will HPE mit neuen Werkzeugen und Analysen die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen.
Der Sprachassistent ist nun in der Lage, Terminzusagen in E-Mails zu erkennen. Er erstellt dann beispielsweise aus Formulierungen wie "Das mache ich heute noch fertig" eine Erinnerung. Cortana soll im Kalender auch Termine erkennen, di ...
Die Sicherheitslücken stecken im Portable SDK für UPnP. Trend Micro hat 547 Apps gefunden, die ältere Versionen von libupnp benutzen. Im Google Play Store sind davon 326 erhältlich. Darunter finden sich auch Apps wie Netflix.
Eine Plattform für Städte und Gemeinden soll die App Integreat bieten. Diese können damit Flüchtlingen eine Orientierungshilfe bieten.
Forscher entschlüsselten bei Telefongesprächen den Verkehr zwischen Android-Client und WhatsApp-Server. Erfasst werden Telefonnummern, Zeitpunkt, Anrufdauer der genutzte Audio-Codec.
Die iOS-Version soll den Zugriff auf wichtige Funktionen erleichtern, die Android-Version von Outlook setzt stärker auf Googles Material Design. Als nächster Schritt erfolgt die Integration der Kalender-App Sunrise.
"Erschreckend gute Angebote" liefert Amazon in den nächsten drei Tage: 33 kostenpflichtige Apps und Spiele aus unterschiedlichsten Bereichen lassen sich in diesem Zeitraum kostenlos herunterladen.
Wachsende Akzeptanz für digitale Trends attestiert eine aktuelle Studie den Unternehmen. Allerdings hapert es an vielen Stellen noch an der Business-Umsetzung.
Skype for Business löst den Lync-2013-Client ab. Die App stellt beispielsweise Videokonferenzen nun auch im Vollbildmodus dar und erleichtert die Verwaltung von Meetings. Eine Android-Version soll noch dieses Jahr erscheinen.
Die Apps stehen einem wenig bekannten Blog zufolge vermutlich auch unter Windows 10 Mobile zur Verfügung. Gewissheit bringt in jedem Fall die heutige Microsoft-Veranstaltung.
Die neue iOS-App soll helfen, unterwegs Meetings zu organisieren. Nutzer können dann über die App Terminvorschläge per Mail an ihre Kontakte senden. Microsoft arbeitet auch an Apps für Android und Windows Phone.
Die Schadsoftware steckt in der Spiele-App "Brain Test". Bis zu eine Million Nutzer haben die gefährliche App bereits installiert.
Wie Apple inzwischen bestätigt hat, ist es Hackern gelungen, iOS-Apps mit der Malware XcodeGhost zu infizieren und in den App Store einzuschleusen. Auf der Liste der betroffenen Apps finden sich auch weltweit genutzte Anwendungen wie T ...
Mit der App "Move to iOS" will Apple Nutzer beim Umstieg von Android auf iOS unterstützen. Daten eines iPhone, iPad oder iPod Touch lassen sich damit im Rahmen der Ersteinrichtung von Android auf iOS kopieren. Sie steht im Play Store z ...
Es integriert die Services Force, Heroku Enterprise und Lightning und ergänzt diese mit Shared Services für Verwaltung von Identitäten, Daten und Netzwerken. Grundlage ist die Salesforce Cloud-Infrastruktur.
Damit überschreitet der Umsatz erstmals die Milliardengrenze. Allein 952 Millionen Euro werden mit In-App-Käufen erwirtschaftet. Rund 3,7 Millionen Apps sind in den größten App-Stores verfügbar.
Willkommen in der Welt der App-Economy. Wer die bessere App zur rechten Zeit hat, ist im Vorteil. Doch Maschinen alleine sind noch lange kein Erfolgsgarant, weiß Sven Mulder von CA. Erst die nötige Erfahrung macht das Salz in der Suppe ...
Apps im Wert von knapp 60 Euro gibt es derzeit von Amazon. Vor allem Gamer kommen bei der aktuellen Aktion auf ihre Kosten.
Fast Data und andere neue komplexe Themen der Unternehmens-IT will Maurizio Canton, CTO EMEA bei TIBCO, mit der Einfachheit einer App begegnen. Das gilt auch für Bereiche wie Master-Data-Management oder Analytics.
Wegen irreführender Werbung und angeblichen Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz hat ein Branchenverband jetzt eine Einstweilige Verfügung beantragt.
Smartphones, Tablets und PCs: Die Anwendungen für Googles Betriebssystem sollen auf allen Geräten mit Windows 10 laufen. Ein Schlag ins Gesicht für Windows-Entwickler sei die Android-Kompatibilität, so Microsoft-Kenner Paul Thurrott.
Was haben die Begriffe Schnittstellen (APIs), Integration und Komplexität gemeinsam? fragt René Büst, Senior Analyst, Crisp Research AG, und gibt auch gleich die Antwort: Alle drei wachsen während eines IT-Projektes unzertrennlich mite ...
Der Apple-Mitgründer hält nächste Woche in Berlin die Eröffnungs-Keynote der Konferenz. Wozniak soll über die Geschichte von Apple, Unternehmergeist und Innovation diskutieren. Weitre Sprecher sind Peter Mokyneux und Ian Livingstone.
Amateurastronomen aufgepasst: Die US-Weltraumbehörde braucht Hilfe bei der Identifizierung von Asteroiden. Mit Asteroid Hunter können sich Nutzer am Schutz der Erde vor gefährlichen Weltraumobjekten beteiligen. Dafür braucht es nur ein ...
Android, BlackBerry, iOS: Die Sprachverschlüsselungs-App soll Unternehmen vor Lauschangriffen schützen. Die Technik stammt von Secusmart. Vodafone Secure Call funktioniert providerunabhängig und kostet monatlich 14,95 Euro pro Nutzer.
Ein Symbol für die Meinungsfreiheit, aber auch für das friedfertige Miteinander von verschiedenen Religionen ist der auf den Straßen von Paris entstandene Ausruf: "Je suis Charlie" geworden. Nun kann man auch via iPhone dieses Statemen ...