Apps

Private Apps und genKI bleiben hohes Risiko im FinanzdienstleistungssektorPrivate Apps und genKI bleiben hohes Risiko im Finanzdienstleistungssektor

Private Apps und genKI bleiben hohes Risiko im Finanzdienstleistungssektor

Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt die Hauptrisiken und enthüllt die wichtigsten Angreifergruppen.

1 Monat ago
Smartphone-Umsätze bewegen sich eher seitwärtsSmartphone-Umsätze bewegen sich eher seitwärts

Smartphone-Umsätze bewegen sich eher seitwärts

Hierzulande soll der Markt für Smartphones, Apps und mobile B2C-Dienste auf 38,9 Mrd. Euro wachsen. Gegenüber dem Vorjahr ein Plus…

1 Jahr ago
Bieten On-demand-Dienste Ausweg aus der ÖPNV-Krise?Bieten On-demand-Dienste Ausweg aus der ÖPNV-Krise?

Bieten On-demand-Dienste Ausweg aus der ÖPNV-Krise?

Die Unzufriedenheit mit den Fahrplanangeboten des Öffentlichen Nahverkehrs wächst. Die Bitkom untersucht nun, ob On-demand-Services davon profitieren.

1 Jahr ago
Mit KI zu mehr InklusionMit KI zu mehr Inklusion

Mit KI zu mehr Inklusion

Online-Shopping für blinde Menschen oder Alzheimer-Test in der Bezahl-App: Künstliche Intelligenz hebt Barrierefreiheit auf ein neues Niveau.

2 Jahre ago
„CryptoRom“-Apps schleichen sich in App-Stores von Apple und Google„CryptoRom“-Apps schleichen sich in App-Stores von Apple und Google

„CryptoRom“-Apps schleichen sich in App-Stores von Apple und Google

Cyberkriminelle unterwandern die Sicherheits-Checks von App-Store-Betreibern mithilfe von sich ändernden Remote-Inhalten.

2 Jahre ago
Datenschutz bei Apps? Häufig Fehlanzeige.Datenschutz bei Apps? Häufig Fehlanzeige.

Datenschutz bei Apps? Häufig Fehlanzeige.

Tech-Unternehmen Usercentrics prüft 250 Apps auf datenschutzkonforme Nutzung. 90 Prozent fallen durch.

2 Jahre ago
13 Millionen Installationen: Schädliche Apps in Play Store und App Store entdeckt13 Millionen Installationen: Schädliche Apps in Play Store und App Store entdeckt

13 Millionen Installationen: Schädliche Apps in Play Store und App Store entdeckt

Sie sind Bestandteil einer groß angelegten Malvertising-Kampagne. 75 Apps finden ihren Weg in den Play Store. 10 weitere Apps schaffen…

3 Jahre ago
Anzeigen-Kampagne auf Facebook wirbt für schädliche Android-Apps im Play StoreAnzeigen-Kampagne auf Facebook wirbt für schädliche Android-Apps im Play Store

Anzeigen-Kampagne auf Facebook wirbt für schädliche Android-Apps im Play Store

McAfee stuft die Apps als Adware ein. Ihnen fehlen jegliche legitimen Funktionen. Stattdessen tarnen sie sich nach der Installation und…

3 Jahre ago
Keine Schatten-IT dank No Code/Low Code-TechnologienKeine Schatten-IT dank No Code/Low Code-Technologien

Keine Schatten-IT dank No Code/Low Code-Technologien

Wenn Mitarbeiter*innen Apps und kleine Programme selbst schreiben können, kann dies Schatten-IT verhindern, sagt Gastautor Christian Marquardt von ABBYY.

3 Jahre ago
Microsoft stellt neue Funktionen für Windows 11 Subsystem for Android vorMicrosoft stellt neue Funktionen für Windows 11 Subsystem for Android vor

Microsoft stellt neue Funktionen für Windows 11 Subsystem for Android vor

Das WSA unterstützt nun auch Computer mit ARM-Prozessoren. Neu ist auch der Support für IPv6 und VPN. Hierzulande erhalten Nutzer…

3 Jahre ago
Bundeskartellamt untersucht Apples Tracking-Regeln für Drittanbieter-AppsBundeskartellamt untersucht Apples Tracking-Regeln für Drittanbieter-Apps

Bundeskartellamt untersucht Apples Tracking-Regeln für Drittanbieter-Apps

Offenbar gelten die Regeln des App Transparency Tracking nur für Drittanbieter. Das Bundeskartellamt vermutet dadurch eine Benachteiligung für andere Unternehmen.

3 Jahre ago
Apple, Google und Microsoft mit neuem Vorstoß zur passwortlosen AnmeldungApple, Google und Microsoft mit neuem Vorstoß zur passwortlosen Anmeldung

Apple, Google und Microsoft mit neuem Vorstoß zur passwortlosen Anmeldung

Sie weiten die Implementierung des FIDO-Standards in ihren Betriebssystemen und Browsern aus. Der für die Anmeldung benutzte Passkey steht künftig…

3 Jahre ago
Mozilla: Apps für psychische Gesundheit scheitern bei NutzersicherheitMozilla: Apps für psychische Gesundheit scheitern bei Nutzersicherheit

Mozilla: Apps für psychische Gesundheit scheitern bei Nutzersicherheit

25 von 32 untersuchten Apps erfüllen nicht einmal die Mindeststandards. Nur zwei Apps beurteilt Mozilla als gut.

3 Jahre ago
Google löscht sechs gefälschte Antiviren-Apps aus dem Play StoreGoogle löscht sechs gefälschte Antiviren-Apps aus dem Play Store

Google löscht sechs gefälschte Antiviren-Apps aus dem Play Store

Sie schleusen die Android-Malware Sharkbot ein. Sie stiehlt Nutzernamen und Kennwörter. Die aktuelle Kampagne findet laut Check Point mehr als…

3 Jahre ago
Microsoft schafft Geschäftsbereich für AndroidMicrosoft schafft Geschäftsbereich für Android

Microsoft schafft Geschäftsbereich für Android

Er fasst Produkte wie SwiftKey, den Microsoft Launcher und die App Smartphone Link zusammen. Ziel ist offenbar die Verbesserung der…

3 Jahre ago