Sind Remote Work und E-Mail-Archivierung miteinander vereinbar, fragt Philipp Inger von MailStore.

Sind Remote Work und E-Mail-Archivierung miteinander vereinbar, fragt Philipp Inger von MailStore.
Kemira hat sich von langjähriger Archivierungslösung getrennt und vertraut nun der Archivierung in der Cloud mit tia.
Eine Cyber-Resilienz-Strategie umfasst Maßnahmen für die Reaktion auf Systemausfälle oder Datenwiederherstellung, sagt Gastautor Roland Latzel.
M-Files Premier Reseller DMSFACTORY nutzt zum Aufbau digitaler Arbeitsplätze die Integration des M-Files ECM in die Collaboration-Plattform von Microsoft
Dazu soll die aktualiserte Version der Veritas eDiscovery Platform dienen. Sie unterstützt Firmen zudem bei der Einhaltung der Vorgaben für sogennante Subject Access Requests (SAR). Veritas eDiscovery Platform ist ab sofort als Softwar ...
Dank einer Integration mit Outlook und konfigurierbarer Regeln können Mails mit der Lösung von CANCOM Pironet ressourcenschonend revisionssicher archiviert werden.
Mit zahlreichen Schnittstellen für S/4HANA und die HANA-Datenbanklösung bietet die offene Arichtektur von Ceyoniq nscale eine umfassende Datenmigration in neue Systeme.
Seit 1. Januar 2017 umfassen die GoBD auch die Archivierung von geschäftsrelevanten E-Mails. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmens-IT. Im Gastbeitrag für silicon.de erklärt Andreas Dangl von Fabasoft, worauf Unternehmen ...
Offenbar hat das Finanzinstitut Probleme mit der rechtssicheren Archivierung von Textnachrichten über Messenger oder SMS.
Die StoreEver MSL6480 Tape Library lässt sich von Hackern dazu bringen Daten auszuspucken: Im ungünstigsten Fall können über 100 TByte pro Stunde darüber abgezogen werden.
Nur kurz nach dem Merger der HPE-Software-Sparte kündigt Micro Focus die Übernahme des Enterprise-Information-Archiving-Spezialisten GWAVA an.
Aus den Jahren 1473 bis 1700 stammen die englischsprachigen Texte, die jetzt online zugänglich gemacht wurden. Insgesamt wurden in dem Gemeinschaftsprojekt über 25.000 Werke erfasst.
Mit einer neuen semantischen Suche und rund 8 Millionen Datensätzen aus über 100 verschiedenen Einrichtungen nimmt die Deutsche Digitale Bibliothek nach etwa 18 Monaten in der Beta-Phase jetzt den Regelbetrieb auf.
Die gemeinnützige Organisation Archive.org bittet nach einem Brand im Hauptquartier in San Francisco um Spenden. Das Internet Archive ist sozusagen ein digitales Cloud-Archiv.
Während die Mitarbeiter schon langsam einen vorweihnachtlichen Gang runterschalten, sollten IT-Chefs kurz vor den Feiertagen mehr als einen letzten Kontrollgang machen. Denn gerade über die Weihnachtsfeiertage liegt die Tücke im Detail ...
Mit zunehmender Beliebtheit von Chats, Tweets und Microblogs wird die E-Mail-Kommunikation in Firmen immer unattraktiver. Was aber für eine verbesserte Zusammenarbeit denkbar vorteilhaft erscheinen mag, stellt die Archivierungspflichte ...
Neu in der Acrobat-Familie sind jetzt Adobe FormsCentral, eine integrierte Cloud-Lösung für die Verwaltung von Dokumenten und die Signatur-Funktion Adobe EchoSign. Acrobat Standard und Pro bieten jetzt die Möglichkeit zur vollständige ...
Google wird im nächsten Jahr die Postini-Dienste für E-Mail-Sicherheit und -Archivierung schließen. Die entsprechenden Features wurden nach Angaben desKonzerns in zwei Google-Apps-Produkte integriert. Die Veränderung trifft rund 26 Mil ...
Kaum ein Social Network ist so schnelllebig wie der Microblogging-Dienst Twitter. Ein Download-Tool soll das jetzt ändern: Twitter-CEO Dick Costolo sagte gegenüber der New York Times, man arbeite derzeit an einer Lösung, die es Nutzern ...
Die "Demokratisierung" von Big Data: Mit der Veröffentlichung von Talend Open Studio for Big Data betritt nun auch der französische Spezialist für Open Source Integration, Talend, die Hadoop-Arena.
… --- …, dieser Morse-Code dürfte auch heute noch vielen bekannt sein. Dank eines österreichischen Professors kann man heute auch über Twitter morsen.
Es gibt nicht viele Portale wie ReDigi. Das Geschäftsmodell ist der Handel mit gebrauchten MP3-Dateien.
Investoren der Enthüllungsseite WikiLeaks arbeiten derzeit offenbar daran, ein Schiff zu kaufen, in dem die Server der Webseite einziehen sollen.
Deutlich mehr als erwartet bekam eine Amazon-Kundin, die über den Versender ein Buch orderte.
Es ist wieder mal fünf vor zwölf. Zumindest auf der symbolischen 'Weltuntergangsuhr', deren Minuten die Wissenschaftler des Bulletin of Atomic Scientists (BAS), bestimmen.
Er habe mit seinen Ideen für den iPod und iTunes den Musikmarkt nachhaltig verändert. Zudem wurde jetzt die erste Statue des IT-Pioniers aufgestellt.
Die Kommentare von Lesern bei der Online-Berichterstattung haben, wie eine Studie jetzt zeigt, offenbar großes Gewicht.
Oft sind es für unseren Alltag scheinbar nutzlose Fakten, die die fruchtbarsten Diskussionen anregen.
Zum ersten Mal seit dem umstrittenen Kauf des britischen Software-Anbieters Autonomy hat HP jetzt ein Produkt mit Autonomy-Technologie vorgestellt.
Endlich gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welches Flugzeug da gerade seine Bahnen am Himmel zieht.