Ziel ist eine Optimierung von Chip-Designs für Intels Fertigungsprozess 18A. ARM begründet die Zusammenarbeit mit hohen Anforderungen an die Leistung und Effizienz von Chips.

Ziel ist eine Optimierung von Chip-Designs für Intels Fertigungsprozess 18A. ARM begründet die Zusammenarbeit mit hohen Anforderungen an die Leistung und Effizienz von Chips.
Es geht eigentlich um die Lizenzvereinbarung mit der Qualcomm-Tochter Nuvia. Die betrachtet ARM durch die Übernahme durch Qualcomm als beendet. Das britische Unternehmen beruft sich auf eine entsprechende Klausel in seinen Verträgen.
Der Startschuss fällt am 1. September in mehr als zehn Regionen weltweit. ARM-basierte Azure-VMs unterstützen Windows 11 Professional und Enterprise sowie mehrere Linux-Distributionen. Microsoft bewirbt den Einsatz für Webserver, Daten ...
Sie basieren auf Altra-Prozessoren von Ampere. Google Cloud bietet Konfigurationen mit bis zu 48 virtuellen CPUs. Eine Preview ist ab sofort auch in ausgewählten Regionen in Europa erhältlich.
Die überarbeiteten Kerne Cortex-X3 und Cortex-A715 steigern die Peak Performance um bis zu 25 Prozent. Die Energieeffizienz verbessert sich um bis zu 20 Prozent. Die neue GPU Immortalis-G715 unterstützt erstmals Hardware Ray Tracing.
Die Arm-Mutter Softbank legt die Pläne auf Eis. Auslöser ist der Widerstand von Regulierungsbehörden. Stattdessen will Softbank Arm nun an die Börse bringen.
Angeblich trifft der US-Chiphersteller erste Vorbereitungen für die Rücknahme seines Kaufangebots. Auslöser sind die geringen Fortschritte bei der Umsetzung der geplanten Akquisition.
Nvidia erhält laut FTC Zugriff auf vertrauliche Informationen von Mitbewerbern. Darin sieht die Behörde einen Interessenkonflikt.
Nvidia verhandelt nach eigenen Angaben bereits über mögliche Zugeständnisse. Das Unternehmen räumt auch Bedenken von nicht genannten ARM-Kunden ein.
Die britische Wettbewerbsbehörde sieht "echte Probleme" für den Wettbewerb durch den Zusammenschluss beider Unternehmen. Die nun eingeleitete umfassende Untersuchung soll diese Bedenken prüfen.
Es geht um mögliche Verzerrungen im Markt für Halbleiter. Die EU will nun bis zum 15. März eine Entscheidung treffen.
Der zuständige Minister für Digitales lässt Auswirkungen auf den Wettbewerb und die nationale Sicherheit prüfen. Ein vorläufiger Bericht soll Ende Juli vorliegen. Nvidia sieht durch den Kauf von ARM keine Sicherheitsinteressen von Groß ...
Die neue Architektur bietet vor allem Funktionen für mehr Sicherheit. ARM verspricht aber auch Fortschritte bei der Leistung und Energieeffizienz. Es ist das erste Upgrade der Prozessorarchitektur seit zehn Jahren.
Die ARM-Version unterstützt keine 64-Bit-Apps. Das Betriebssystem benötigt jedoch 64-Bit-ARM-Treiber. Weitere Einschränkungen gibt es bei Computerspielen, Assistenztechnologien und dem Hypervisor Hyper-V.
Die 64-Bit-Chips sind bis zu 3,3 GHz, unterstützen 1 TByte RAM bei einem Energieverbrauch von 125 Watt liegen. Microsoft, Lenovo, Oracle, TSMC und Red Hat sind Partner des jungen Herstellers.
Ein Virtual Data Optimizer kann den Storage-Footprint in Cloud-Storage-Umgebungen um bis zu 83 Prozent senken. Die Beta ist ab sofort verfügbar.
Die Behebung des Fehlers, bei dem aus gespeicherten Informationen Hacker aus dem Chip sensible Informationen ableiten können, wird offenbar mit hohen Performance-Verlusten erkauft.
Das Release basiert auf RHEL 7.4. Red Hat integriert die aktuellere Kernel-Version 4.11. Vorseriensysteme liefern laut Cloudflare eine "beeindruckende" Performance bei einem im Vergleich zu Intel-Systemen deutlich geringeren Energiever ...
Intel wird Anfang 2018 eine neuartige Kombination aus eigenem Prozessor und AMD-GPU vorstellen. Neben den firmenpolitischen Aspekten ist auch die technische Realisierung interessant.
Damit sollen die drei wesentlichen Sicherheitsprobleme aktueller IoT-Geräte gelöst werden: Sie lassen sich nur schwer mit Sicherheits-Updates versorgen, der Zugriff erfolgt über – womöglich sogar fest vorgegeben Passwörter, und sie ver ...
Noch bis Mitte September können die Einplatinenrechner Edison, Joule und Galileo bestellt werden. Allerdings soll es nur noch eine begrenzte Stückzahl geben.
Microsoft, Qualcomm, Asus, HP und Lenovo hatten angekündigt, voraussichtlich Ende des Jahres entsprechende PCs auf den Markt zu bringen. Intel reagierte verschnupft und verwies auf das Schicksal von Transmeta und dessen x86-Emulation, ...
Der Chiphersteller erklärt, dass er nicht zusehen wolle, falls x86-Emulationen seine geistigen Eigentumsrechte verletzen. Damit richtet er sich an Microsoft, Qualcomm, Asus, HP und Lenovo, die Rechner mit ARM-CPUs und Windows 10 anbiet ...
Die Rechner sollen auch Elemente von Smartphones integrieren und eine besonders lange Akkulaufzeit haben. Bisher aber hat sich noch kein großer PC-Hersteller zu Plänen von Qualcomm geäußert.
Einen Mini-PC nach dem bekannten Vorbild stattet Asus mit einem ARM-RK3288-Prozessor und Debian-Linux aus. Das "Tinker Board " ist mit 60 Dollar zwar etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung.
Neue Features für NFV und SDN sowie erweiterten Hardware-Support liefert SUSE mit dem zweiten Service Pack für SUSE Enterprise Linux 12. Zudem hat Suse hat eine neue Version des Mainframe-Linux vorgestellt.
ARM-Server zeichnen sich durch besonders niedrigen Energieverbrauch aus, jetzt gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, diese mit Suse Enterprise Linux zu betreiben.
Mit einem neuen Sicherheitsstandard sollen Anwendungen des Internet der Dinge gegen Missbrauch gewappnet werden.
Der Kaufpreis liegt bei rund 27,95 Milliarden Euro. Damit bezahlt das japanische Unternehmen einen Aufschlag von 43 Prozent auf den Schlusskurs der Aktie vom Freitag. Das Geschäftsmodell von ARM will Softbank wie gewohnt weiterführen.
Die Alpine-Chips markieren den Einstieg in das Chip-Business von Amazon. Das ARM-basierte SoC stammt von dem israelischen Unternehmen Annapurna.