Die Maschine von Charles Babbage und Ada Lovelace stellt einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Computers dar. Auf der Kreativplattform Lego Ideas des dänischen Klötzchenunternehmens sucht Stewart Lamb Cromar nach Unterstützern ...

Die Maschine von Charles Babbage und Ada Lovelace stellt einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Computers dar. Auf der Kreativplattform Lego Ideas des dänischen Klötzchenunternehmens sucht Stewart Lamb Cromar nach Unterstützern ...
Für 500 Meter 30 Millionen Dollar: Der deutsche Autohersteller unterstützt ein deutsches Forscherteam beim Google Lunar XPrize. Ziel ist es, ein Fahrzeug auf dem Mond zu landen. Der Audi lunar quattro soll Bilder und Videos vom Erdtrab ...
7600 Bände, 11,5 Millionen Artikel: Der Künstler Michael Mandiberg will die englischsprachige Wikipedia ausdrucken. In New York werden einige Bände ausgestellt. Das Hochladen an eine On-Demand-Druckplattform soll bis zu zwei Wochen dau ...
Der unglaubliche Akzent ist vielleicht das wertvollste Asset von Arnold Schwarzenegger und der kommt jetzt auf die Croudfounding-Navi-App Waze.
In Meaux kommt es zur Revolution der Maschinen. Parkautomaten rebellieren gegen den amtierenden Bürgermeister und drucken Beleidigungen auf Parktickets. Allein im Mai waren es über 500 Stück.
Der Internetkonzern will künftig monatlich einen Transparenzbericht über seine Fahrzeuge veröffentlichen. Im Mai registrierte Google einen leichten Auffahrunfall an einer Ampel. Pro Woche fahren die selbstlenkenden Autos des Konzerns e ...
Der Internetkonzern hat den Dienst um über 40 Unterwasser-Panorama-Ansichten erweitert. Damit will Google helfen, das Meer zu kartografieren. Unter anderem lassen sich Veränderungen am Great Barrier Reef nachvollziehen.
Eine Frau bringt einen alten Rechner als Elektroschrott zu einer Recyclingfirma. Dort stellt sich heraus, dass es ein Apple-1 war. Dieser wurde mittlerweile für 200.000 Dollar versteigert und die das Unternehmen sucht nach der ehemalig ...
AWS ändert die Zeit. Es verlängert 24 Stunden um den Zeitsprung herum jede Sekunde um eine weitere 1/86400 Sekunde. Normalerweise wird einen Extrasekunde addiert, um die koordinierte Weltzeit mit der universellen Sonnenzeit zu synchron ...
Scotland Yard glaubte zur Jahrtausendwende, dass Trekkies sowie andere Science-Fiction-Fans in einen Rausch geraten und infolgedessen Massensuizid oder Angriffe auf die Gesellschaft vollführen könnten.
Google und Nestlé kooperieren wieder. Diesmal ändert der Lebensmittelkonzern für kurze Zeit den Namen des Schokoriegels KitKat. Allerdings kommen deutsche Kunden nicht in den Genuss von YouTube Break. Die Kampagne ist beschränkt auf Gr ...
Diese Frage beantwortet die NASA nun mit der Veröffentlichung des originalen Bedienhandbuchs. Das Lunar Roving Vehicle kam bei den Apollo-Missionen 15, 16 und 17 zum Einsatz.
20 Dollar pro Monat für 56 KBit/s. Das zahlen auch noch 2015 2,1 Millionen Nutzer in den USA. Dies geht aus AOLs aktuellem Quartalsbericht hervor. Allerdings ist nicht bekannt, wie viele wirklich noch mit dem Modem ins Internet gehen.
Lebensläufe von 27.000 Geheimdienstmitarbeitern: Das Projekt Transparency Toolkit hat Profile auf LinkedIn durchsucht und veröffentlicht. Auf Github sind das entsprechende Suchwerkzeug sowie die Datenbank verfügbar. Sie enthält neue ge ...
Gemeinsam mit der Japanischen Post und IBM will der iPhone-Hersteller die Tablets mit Behörden-Apps, spezielle Medizin- und Ernährungs-Apps sowie ein Erinnerungsprogramm für Senioren anbieten. Sie machen ein Viertel der japanischen Bev ...
Die ehemalige HP-Chefin gibt ihre Kandidatur für das US-Präsidentenamt bekannt. Große Chancen die Vorentscheidung zu gewinnen, hat Fiorina aber offenbar nicht. Sie muss sich innerhalb der Republikanischen Partei unter anderem gegen Jeb ...
Seit dem 24. April 1990 gewährt das Weltraumteleskop einen tiefen Einblick ins All. Noch bis 2035 soll Hubble atemberaubende Bilder liefern. Silicon.de zeigt eine Auswahl der schönsten Ansichten des Weltraums.
Die ehemalige Konzernleiterin will 2016 US-Präsidentin werden. Ihre Kandidatur für die Republikaner will Carly Fiorina Anfang Mai bekanntgeben. Sie ist gegen Netzneutralität und gleichgeschlechtliche Ehe.
Für geschätzte 40.000 Dollar können Interessierte in Boston einen Apollo Guidance Computer Display and Keyboard ersteigern. Mit diesem konnten die Astronauten Eingaben am Computer vornehmen.
Mit der StreetView-Technologie können Nutzer Einblicke in die weltberühmten Aufnahmestudios erhalten. Dort nahmen unter anderem The Beatles, Michael Jackson, Rolling Stones oder auch Pink Floyd ihre Alben auf. Zudem bietet Google Inter ...
Der deutsche Designer Harald Geisler entwickelt eine Schriftart basierend auf der Handschrift von Albert Einstein. Auf Kickstarter sucht er dafür Unterstützer. 2013 veröffentlichte er bereits die Handschrift von Sigmund Freud.
Die Mini Augmented Vision soll dem Fahrer mehr Komfort und Sicherheit bieten. Unter anderem kann die AR-Brille virtuell durch Fahrzeugteile sehen oder Head-up-Funktionen wie Tempolimit und Geschwindigkeit anzeigen.
Das haben sich die Basketballer von Finke Baskets Paderborn anders vorgestellt. Weil ein Laptop ungewollt eine Aktualisierung des Betriebssystems vornimmt, verzögert sich der Beginn eines Spiels. Die BBL bestraft deswegen den Verein mi ...
Diese Frage stellen sich auch die Australier und machen aus dem Warten ein Spiel. Ein Wettbüro nimmt Tipps an. Die besten Chancen hat demnach "Spartan". Der Name "Bill Gates II" liegt etwas abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.
Amateurastronomen aufgepasst: Die US-Weltraumbehörde braucht Hilfe bei der Identifizierung von Asteroiden. Mit Asteroid Hunter können sich Nutzer am Schutz der Erde vor gefährlichen Weltraumobjekten beteiligen. Dafür braucht es nur ein ...
Die Website von Matthew Rothenberg ist besonders beziehungsweise war besonders. Sie löschte sich nämlich selbst, sobald sie in Googles Suchindex auftauchte. Das Experiment dauerte insgesamt 22 Tage.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg weiht am 4. März eine alte ZUSE-Rechenanlage ein. Die ZUSE Z23 stand über 30 Jahre still und ist Teil der Informatiksammlung der Universität.
Laser, Rennen und Ballett: In der Amsterdam Arena soll in naher Zukunft ein Drohnen-Spektakel stattfinden. Die Veranstalter versprechen eine "energie-geladene und explosive Vorstellung".
Frankreich will gegen unberechtigte Drohnenflüge über Atomkraftwerke oder Militäreinrichtungen vorgehen und sucht deshalb Abwehrmöglichkeiten. Eine davon könnte der Drone Interceptor MP200 sein. Eine Drohne mit Fangnetz, die selbststän ...
Egal ob smart, digital oder analog: Während Prüfungen dürfen Studenten keine Uhren mehr tragen. Damit wollen Universitäten in Belgien und Großbritannien Schummeleien vorbeugen.