Das Firmenvideo könnte etwas Action vertragen? Warum nicht Action-Star Jean-Claude van Damme einbauen? Der Schauspieler stellt mehrere Szenen zur Verfügung, die er vor einem Greenscreen aufgenommen hat – zur freien Verwendung.

Das Firmenvideo könnte etwas Action vertragen? Warum nicht Action-Star Jean-Claude van Damme einbauen? Der Schauspieler stellt mehrere Szenen zur Verfügung, die er vor einem Greenscreen aufgenommen hat – zur freien Verwendung.
Sicherheitslücke im Auto: Diebe hätten mit dem Handy die Türen von BMWs mit Connected Drive öffnen können. Das fand der ADAC zufällig bei Tests heraus. Die Schwachstelle hat der Automobilhersteller bereits geschlossen.
Smart Home? Von gestern. Smart Watch? Ein alter Hut. Aber der intelligente Matratzenüberwurf Luna bringt die Technik nun ins Bett. Er überwacht nicht nur den Schlaf, sondern wärmt das Bett vor und ist mit einem Wecker ausgestattet. Hab ...
Forscher am HPI haben zwei 3D-Drucker zum Teleporter umfunktioniert. Menschen sollten sich davon aber noch fernhalten, denn beim "Beamen" wird der gesendete Gegenstand zerstört und beim Empfänger neu gedruckt.
Schon wieder nicht die Nutzungsbedingung gelesen? F-Secure fordert für die Verwendung eines öffentlichen Hotspots ein Kind – gibt sich aber auch mit dem Lieblingshaustier zufrieden. Das Unternehmen will die Klausel aber nicht durchsetz ...
Maschinenschreiben und Texting wird ab 2016 auf dem Lehrplan finnischer Grundschulen das Schreiben mit der Hand ablösen.
Zum 35. Firmenjubiläum plante Sony, das Firmenlogo zu modernisieren. Statt eine Werbeagentur zu beauftrage, versuchte sich der Konzern im Crowdsourcing. Es rief Fans, Kunden und Hobby-Designer auf, ihre Entwürfe einzureichen. Doch offe ...
Seit Wochen schießt Microsoft mit der sogenannten Scroogled-Kampagne gegen Konkurrent Google. Begonnen hat es mit der Nachricht, dass Google die E-Mails von Gmail-Kunden scannt und dementsprechend Werbung ausspielt. Jetzt verkauft Micr ...
Der Shutdown der US-Regierung macht sich jetzt auch in Deutschland bemerkbar. Der Neustart der Space Night im BR verzögert sich, weil NASA-Mitarbeiter im Zwangsurlaub sind.
Der russische Ableger der Piratenpartei nimmt den so genannten Government Shutdown zum Anlass, der Weltraumbehörde NASA ein Angebot zu machen.
Kostenloses Breitband in Neuseeland, günstige Filme legal im Internet, Verschlüsselung, die Liste der Versprechen von Kim Dotcom ist lang und jetzt ist sie offenbar auch für eine politische Karriere lang genug.
Wer kennt das nicht, man schaut eine furchtbare "Reality"-Show im Fernsehen an, aber man kann trotzdem nicht den Sender wechseln.
Atari ist bankrott und die Reste des einstigen Wunderunternehmens werden versteigert. Jetzt aber stellt das französische Mutter-Unternehmen horrende Forderungen an eigene Tochtergesellschaften.
In einem neuen Projekt können Android-Nutzer jetzt ihren wissenschaftlichen Lieblingsprojekten Rechenpower spenden.
Eine Wanderdüne in Tunesien bedroht jetzt einen historischen Ort: Mos Espa, den Geburtsort des legendären Darth Vader.
Für die einen sind vor 66 Jahren lediglich die Überreste eines Wetterballons gefunden worden. Ufologen hingegen sehen in Roswell so etwa wie den Beweis für außerirdisches Leben.
Dass Manager nach ihrer erfolgreichen Karriere bei einem IT-Konzern mit einem eigenen Start-up neue Wege einschlagen, ist an sich nichts Ungewöhnliches. Im Fall des ehemaligen Microsoft-Managers Jamen Shively ist es dennoch ein Schlagz ...
Im Kampf gegen Malware hat das Bildungsministerium in Mecklenburg-Vorpommern zu einer ebenso drastischen wie teuren Maßnahme gegriffen. Die Behörde warf 170 teilweise neue PCs kurzerhand auf den Müll, weil diese mit dem Schädling Confi ...
Ale erste Airline der Welt hat Samoa Air damit begonnen, den Ticketpreis an das Gewicht der Fluggäste zu koppeln. Das heißt, Passagiere, die ein paar Pfund mehr wiegen müssen für die selbe Flugroute tiefer in die Tasche greifen als sch ...
300.000 Quadratmeter groß ist die beleuchtete Fläche am neuen Berliner Flughafen. Pikanterweise brennt jedoch auch tagsüber das Licht.
Angeblich sei der "Whopper gefloppt", so der verifizierte Twitter-Account der Fastfood-Kette Burger King. Deswegen wurde das Unternehmen an McDonalds verkauft.
Es dürfte ein harter Schlag für Apple sein. Der Hersteller darf in Brasilien den Namen iPhone nicht für Produkte verwenden.
Wenn Kinder in jeder wachen Minute danach verlangen, in einen Bildschirm starren zu dürfen, spricht man gerne von Always on. Jetzt soll genau dieser Zustand den Stempel einer echten Krankheit bekommen.
Die Piraten-Partei macht sich für freien Datenaustausch im Web stark. Allerdings hat jetzt die Piraten-Politikerin und Autorin Julia Schramm die Verbreitung ihres Buches ebenda unterbinden lassen.
Das Leben des iPhone-Fans besteht – so scheint es – zu einem Großteil aus Warten. Auf Neuigkeiten aus der Gerüchteküche, auf die Vorstellung des neuesten Gerätes und – ganz wichtig – auf den Verkaufsstart. Um diesen zu zelebrieren, hat ...
Passend zu Ostern hat der virtuelle Produktinformationsdienst barcoo eine App vorgestellt, die weiß, woher das Ei im Nest kommt. Die Leistung der App geht über Ostereier hinaus. Wer das Programm über die Osterfeiertage herunterlädt, ka ...
Phobien begleiten den Menschen auf Schritt und Tritt. Und im Falle der Nomophobie fürchten wir uns, dass uns etwas nicht begleitet.
Der Berliner Online-Marktplatz für Mietartikel, Erento, hat eine Liste mit den zehn schrägsten Artikeln zusammengestellt, die man über die Plattform ausleihen kann. Zu den Highlights zählen ein Ochsengrill, eine Käsepumpe oder auch ein ...
Wikimedia Deutschland hat den Wikipedia-Artikel über Dagober ...
Menschen, die Sexseiten im Internet sehr intensiv nutzen, riskieren ihre psychische Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung, die Forscher der Swinburne University of Technology in Australien durchgeführt haben. ...