Das 6,4 Zoll große Android-Smartphone Phab 2 Pro ist in der Lage seine Umgebung zu erfassen und zu visualisieren. Es ist mit QHD-Display, Snapdragon-625-CPU, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher ausgestattet und soll ab September für 499 ...

Das 6,4 Zoll große Android-Smartphone Phab 2 Pro ist in der Lage seine Umgebung zu erfassen und zu visualisieren. Es ist mit QHD-Display, Snapdragon-625-CPU, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher ausgestattet und soll ab September für 499 ...
Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für ...
SAP-Chef Bill McDermott zufolge werden Maschinenlernen, künstliche Intelligenz und Augmented Reality in den kommenden Jahren die Kollaboration revolutionieren. SAP präsentiert auf der Hausmesse Sapphire Now in Orlando einen "Digital Bo ...
Die Kontaktlinse nimmt nicht nur Bilder und Videos auf, sondern speichert die Daten auch, ohne dabei mit einem Smartphone gekoppelt zu sein. Der Nutzer wäre nur durch das bloße Blinzeln mit einem Auge in der Lage, das Display zu bedien ...
Es soll die weltweit erste produktive Installation des SAP AR Warehouse Pickers sein, den das Systemhaus Bechtle im eigenen Lager einsetzt.
Das in München ansässige Unternehmen zählt rund 1000 Kunden – darunter der Sportwagenhersteller Ferrari. Metaio ging aus einem Projekt des Autokonzerns Volkswagen hervor und hat den Betrieb bereits eingestellt. Vorhandene Käufe können ...
Die Mini Augmented Vision soll dem Fahrer mehr Komfort und Sicherheit bieten. Unter anderem kann die AR-Brille virtuell durch Fahrzeugteile sehen oder Head-up-Funktionen wie Tempolimit und Geschwindigkeit anzeigen.
Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster glaubt, dass der iPhone-Hersteller dafür ein eigenes Team dafür beschäftigt. Demnach legt Apple mehr Wert auf das Design eines Augmented-Reality-Produkts statt auf Technik.
Japanische Forscher arbeiten an einem transparenten Auto mithilfe von Augmented Reality. Auf diese Weise soll der tote Winkel beim Autofahren beseitigt werden. Dafür sollen Kameras und Projektoren sorgen, die die Außenwelt auf das Wage ...
Oculus, Vuzix, Jawbone und Epson sind die neuen Mitglieder des Salesforce.com-Ökosystems für Wearables-Apps auf Basis von Salesforce1. Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung von Wearable-Apps für gewerbliche Anwendungen.
Auf der HMI 2014 demonstriert Freudenberg IT und Itizzimo eine Google-Glass-Lösung die sich in der mittelständischen Fertigungsindustrie einsetzen lässt. Per Datenbrille erhalten Mitarbeiter Störungsmeldungen und können per Live-Stream ...
Sie kann bereits in Unternehmen eingesetzt werden, um interne Prozesse zu ergänzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Gartner. Augmented Reality soll Innovationen durch Echtzeit-Entscheidung während der Entwicklung von Prototypen ...
Gemeinsam mit der US-Firma Vuzix hat der Walldorfer Softwarekonzern SAP eine Datenbrille vorgestellt, die Geschäftsprozesse mit Hilfe von Augmented Reality verbessern soll. Die Partner sehen das Angebot als Möglichkeit für SAP-Kunden, ...
Seit Mitte April liefert Google eine Entwickler-Version von Google Glass aus – die Serienversion wird voraussichtlich in einem Jahr auf den Markt kommen. Die US-Kollegen von CNET hatten derweil die Gelegenheit eine der Entwicklerbrille ...
Der Schuhversender Zalando hatte schon zur Weihnachtszeit über das Fernsehen für Panikattacken bei Kindern gesorgt, die befürchteten, dass in diesem Jahr der Zalando-Mann den Weihnachtsmann und den Nikolaus ablöst.
Google treibt offenbar die Entwicklung der Augmented-Reality-Brille Project Glass massiv voran und verkürzt die Roadmap. So soll Google Glass noch in diesem Jahr verfügbar werden.
In Dubai hat die Zukunft des Pizzabestellens schon heute begonnen. Hier muss man nur noch auf einen Kühlschrankmagneten drücken.
Reingefallen! Auch silicon.de gehört zu den Genarrten, die sich vom angeblich ersten menschlichen Flug mit Flügelschlag haben über den Tisch ziehen lassen.
Als auf einmal drei Menschen über New York ohne erkennbare Hilfe flogen, blickten sogar abgebrühte New Yorker in den Himmel auf.
Kurz vor Jahresende hat Intel die aktuellsten Versionen fertiger Smartphone- und Tablet-Prototypen gezeigt, die auf Basis von Intels Mobilchip "Medfield" laufen. Ausgerüstet mit Googles Betriebssystem Android sollen die beiden Geräte a ...