Unternehmen, die Mitarbeitern falsche oder zu weitreichende Berechtigungen einräumen, gehen ein hohes Risiko ein. Ein neuer Schnelltest von IBS Schreiber soll das verhindern.

Unternehmen, die Mitarbeitern falsche oder zu weitreichende Berechtigungen einräumen, gehen ein hohes Risiko ein. Ein neuer Schnelltest von IBS Schreiber soll das verhindern.
Features für mobile Authentifizierung und eine bessere Integration mit bestehenden Public Key Infrastruktures sorgen für eine schnellere Implementierung der Lösung.
Google Prompt wird für Android und iOS angeboten. Damit reicht es schon, eine Abfrage auf einem zuvor definierten Mobilgerät mit "Ja" zu beantworten, anstatt wie bisher einen Zahlencode einzugeben. Die Sicherheit soll Google zufolge da ...
HJP Consulting, cv cryptovision und Governikus haben einen der ersten Prototypen für eine ID-Karte nach der 2014 verabschiedeten eIDAS-Token-Spezifikation umgesetzt. Sie legt den einheitlichen, europaweit gültigen Rechtsrahmen für den ...
Microsoft präsentierte auf der Computex in Taipeh die neue Authentifizierungsmethode mithilfe des Nymi Band von Bionym. Es identifiziert den Träger über den Herzschlag. Mit entsprechenden Wearables soll es in Zukunft möglich sein, PCs ...
Die Login-Tokens, die der Sicherheitsforscher Whitton per Cross-Site-Request-Forgery gestohlen hat, ermöglichen auch ohne Eingabe von Nutzername und Passwort die Anmeldung bei bestimmten Diensten. Microsoft hat die Phishig-Lücke inzwis ...
In Kooperation mit OneLogin richtet die Telekom-Tochter T-Systems Identity und Access Management as a Service (IDaaS) ein. Damit ist der Zugriff auf Cloud-Services und Anwendungen über verschiedene Endgeräte möglich.
Mit physischem Zugriff auf ein Gerät kann ein Angreifer Schadcode mit Root-Rechten ausführen. Es sind wohl alle Linux-Distributionen ab Kernel-Version 3.8 von dem Problem betroffen.
Nutzer des Passwort-Managers können unter Umständen dazu gebracht werden, das Masterpasswort Preis zu geben. Ein bereits veröffentlichter Patch soll jedoch das Problem nur unzulänglich beheben.
Google arbeitet weiter daran, das Passwort entbehrlich zu machen für die Anmeldung bei seinen Diensten. Nutzer müssen auf PC oder Tablet nur ihre E-Mail-Adresse eingeben und die Anmeldung mit einem Button-Klick auf ihrem Smartphone bes ...