Software-definierte Fahrzeuge stehen im Mittelpunkt eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels in der Automobilindustrie.

Software-definierte Fahrzeuge stehen im Mittelpunkt eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels in der Automobilindustrie.
Beim E-Auto der Zukunft muss die Software an erster Stelle stehen und Autohersteller und Halbleiterindustrie müssen enger zusammenarbeiten, sagt Hagen Radowski von Porsche Consulting.
Übergang von der Hypephase in die Umsetzungsphase stellt etablierte Akteure der Industrie vor Herausforderungen.
In Fahrzeugen verwendete Software muss stabil und sicher sein. Gastautor Michael Fait von Thoughtworks plädiert deshalb dafür, auf Rust zu setzen.
Automotive-Lösung cubix vernetzt alle Fahrwerksysteme / Elektro-SUV Lotus Eletre geht als erstes Auto damit in Serie