Der Beta-Test für das Angebot "smart ready to drop" läuft im September in Stuttgart an und soll dann zunächst auf Köln, Bonn und Berlin ausgedehnt werden. Beim Zugangssystem setzt man auf den Erfahrungen mit dem Carsharing-Angebot Car2 ...

Der Beta-Test für das Angebot "smart ready to drop" läuft im September in Stuttgart an und soll dann zunächst auf Köln, Bonn und Berlin ausgedehnt werden. Beim Zugangssystem setzt man auf den Erfahrungen mit dem Carsharing-Angebot Car2 ...
Durch den Zusammenschluss des zum Daimler-Konzern gehörenden mytaxi mit dem britischen Konkurrenten Hailo wird die Daimler-Tochter zum größten Anbieter in Europa. Das fusionierte Unternehmen wird unter mytaxi firmieren und von Hamburg ...
Er kommt auf einer speziellen, 20 Kilometer langen Busfahrspur in den Niederlanden zum Einsatz. Das Fahrzeug kann Haltestellen selbständig anfahren, kommuniziert mit Ampeln, um einen bestmöglichen Verkehrsfluss sicherzustellen und soll ...
Zunächst entsteht ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD), der "in naher Zukunft" demonstriert werden soll. Ab 2017 soll er für umfassende Tests in kompletten Fahrzeugflotten eingesetzt werden.
Die Vergütungsberatung Compensation Partner hat Gehälter von IT-Berufen in der Automobilbranche untersucht. Dafür wurden 4560 Datensätze der vergangenen 12 Monate in Unternehmen mit mehr als Mitarbeitern ausgewertet. Das Gehaltsniveau ...
Zunächst wird in Sitten, dem Hauptort des Kanton Wallis, mit zwei vollkommen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen experimentiert. In der bis Oktober 2017 anberaumten Testphase ist immer eine Person an Bord, die die Sicherheit gewährleis ...
Neue Telematiklösungen, selbstfahrende Autos und branchenübergreifende Kooperationen verändern die Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie. Themen wie Internet der Dinge und Cloud-Services zählen zu den neuen Schlüsseltechnologien. ...
Die Menschheit wollte schon immer gerne schnell von A nach B kommen, möglichst ohne zwei Stunden im Stau zu verbringen. Big Data soll uns das ersparen – und endlich intelligenten Verkehr möglich machen, wie Jim Stock im Gastbeitrag für ...
BMW-CEO Harald Krüger nannte diesen Termin auf der Hauptversammlung. Bis 2021 könnte BMW - so die Befürchtung einiger Anleger - allerdings hinter Konkurrenten wie Tesla zurückfallen.
Neue Regularien und die Sicherung des Kundenvertrauens sind wesentliche Herausforderungen für Hersteller vernetzter Autos. Sie kommen einer Studie des BearingPoint Institute nicht mehr umhin, sich mit den rechtlichen Konsequenzen und D ...
Wie das Handelsblatt erfahren haben will, waren sich die an den Verhandlungen teilnehmenden Parteien uneinig darüber, wer die Führung des Projekts übernehmen und wer die Kontrolle über die mit den Fahrzeugen aggregierten Daten bekommen ...
Der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung des geänderten "Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr" wurde gestern vom Bundeskabinett beschlossen. Insbesondere werde damit Haftungsfrag ...
In einer neuen Unternehmenseinheit will der Traditionshersteller neue Flotten-Systeme für vernetzte LKW entwickeln. Schon heute soll dieser Bereich Gewinne abwerfen.
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat mit "Unfallmeldedienst" ein automatisches Notruf-System entwickelt, das in nahezu allen Autos eingesetzt werden kann. Der Stecker für den Zigarettenanzünder erkennt Zusammenstöße und Aufprallstä ...
Umfangreiches Datensammeln ist eines der Features des Elektro-Fahrzeugs BMW i3. So werden Lade-Position oder Durchschnittsgeschwindigkeit an den Hersteller übermittelt. Allerdings ist BMW - als einer der Vorreiter in diesem Gebiet - nu ...
2015 war unter anderem das Jahr der Auto-Hacks, weiß Thomas Hemker, Sicherheitsstratege bei Symantec. Und auch wenn diese kontrolliert durchgeführt wurden und nicht von realen Hackern, zeigten sich erhebliche Sicherheitslecks. Was das ...
Es ist derzeit nicht klar, ob Apple mit den neuen Domains ein selbstfahrendes Fahrzeug oder die Infotainment-Lösung Carplay unterstützten will.
Anteile der deutschen Autobauer an dem Kartendienst sollen heruntergefahren werden. Zudem prüfe das Unternehmen, welche Top-Manager ausgetauscht werden.
Infotainmentsysteme in Fahrzeugen könnten schon bald auch grundlegende Funktionen aus Office 365 liefern. Dafür kooperiert Microsoft mit dem Ausrüster Harman.
Die Berichte verdichten sich, dass Google die Gründung eines eigenen Joint Ventures für autonome Fahrzeuge plant. Als Partner aus der Fahrzeugindustrie wird derzeit Ford als wahrscheinlicher Kandidat gehandelt.
Mit einem Hoverboard oder einem fliegenden Auto à la Marty Mc Fly werden wir wohl auch im Jahr 2030 nicht zu unserem Job schweben, glaubt Jochen Boekel von Citrix. Dennoch wird seiner Ansicht nach ein großer Teil der Arbeit mobil werde ...
EU-Projekt für elektronische Fahrzeugsteuerung geht in die Erprobungsphase. Ein Fahrsimulator und ein Testfahrzeug stehen jetzt zum Testen der Sicherheitsarchitektur für elektronische Fahrzeuge "SafeAdapt" bereit.
Die Transaktion im Wert von 2,8 Milliarden Euro ist mit den nun erteilten Genehmigungen aller zuständigen Behörden abgeschlossen. Audi, BMW und Daimler wollen Details am Montag bekannt geben.
Porsche verzichtet auf auf Android Auto und unterstützt nur Apples CarPlay, weil Google angeblich zu viele Fahrzeugdaten übermittelt haben will. Der Sportwagenhersteller habe darüber hinaus Bedenken, solche Daten an einen Milliardenkon ...
Die Entwicklung des Elektroautos wird intern inzwischen angeblich als "verpflichtendes Projekt" bezeichnet, mit dem Ziel es 2019 fertigzustellen. Die Leiter des Projekts sollen die Erlaubnis erhalten haben, die Zahl der derzeit rund 60 ...
Audi, BMW und Daimler wollen den Kartendienst als unabhängiges Unternehmen weiterführen. Die Karten und ortsbezogene Dienste sollen als Grundlage für Mobilitätsdienste dienen. Auch andere Firmen und Branchen können diese nutzen.
Samy Kamkar startet mit einem mobilen Gerät den Motor oder öffnet die Türen eines Autos. Der Forscher kann die Kommunikation zwischen einer mobilen Smartphone-App und den GM-Servern abfangen. Somit kann er dauerhaft auf sämtliche OnSta ...
Der Autohersteller will in fast allen Fahrzeugen des Modelljahres 2016 in den USA auch MirrorLink unterstützen. Nutzer können über VWs neues Infotainment-System auf wichtige Smartphone-Funktionen und Apps zugreifen.
Ende 2014 sollen beide Konzerne über eine Zusammenarbeit verhandelt haben. Ein konkretes Ergebnis erzielten sie dabei nicht. Allerdings wollen Apple und BMW in Kontakt bleiben. Der Senior Vice President of Operations des iPhone-Herstel ...
Der Autohersteller fürchtet Hackerangriffe auf Mercedes-Benz-Fahrzeuge und sorgt sich um die Sicherheit des Datenmaterials für autonome Fahrzeuge. Dies sei auch ein wichtiges Ziel der dafür benötigten Software.