Das Technical Preview 3 der On-Premise-Version der Cloud-Plattform Azure bringt neue Features und zeigt auch, wie sich Microsoft die Preisgestaltung vorstellt.

Das Technical Preview 3 der On-Premise-Version der Cloud-Plattform Azure bringt neue Features und zeigt auch, wie sich Microsoft die Preisgestaltung vorstellt.
Die Lösung soll über Machine-Learning im Handel Entscheidungen über Preisfindungen und Lagerhaltungen automatisieren. Jetzt migriert der Karlsruher Cloud-Anbieter auf Microsoft Azure, erste Kunden werden bereits umgestellt.
Parallels verspricht mit der Cloud-Version von RAS Kosteneinsparungen durch Vereinfachungen in der Verwaltung von bis zu 60 Prozent.
Damit können künftig auch Cisco-Kunden Azure als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) oder als Platform-as-a-Service (PaaS) nutzen. Bislang waren Microsofts Hardware-Partner für Azure Stack Dell, HPE und Lenovo. Sie planen Produkte Mitte ...
Deutsche Unternehmen standen Cloud-Angeboten von Microsoft bisher skeptisch gegenüber. Nun soll ein komplexes Vertragswerk Bedenken ausräumen. Dabei übernimmt T-Systems die Rolle als Datentreuhänder. Doch wie funktioniert dieses Konstr ...
Oracle bietet inzwischen eine eigene Public-Cloud. Für Anwender, die Oracle auf Amazon Web Services nutzen, könnte es künftig deutlich teurer werden.
Office 365 steht nun auch als rein deutsches Angebot zur Verfügung. Das ist vor allem für Unternehmen aus stark regulierten Branchen interessant. Und Microsoft geht damit einen wichtigen Schritt auf die Anwenderunternehmen zu.
Das Datentreuhändermodell von Microsoft Azure Deutschland mit T-Systems wurde jetzt durch den deutschen TÜV zertifiziert und für sicher befunden.
Sie stehen sowohl, Privat- als auch Firmenkunden zur Verfügung. Wer sich auf die Testversion von Microsoft Azure Deutschland einlässt, bekommt ein Startguthaben von 170 Euro. Dort angelegte Anwendungen lassen sich nahtlos in ein kosten ...
Siemens will MindSphere im Laufe des Jahres 2017 auf Microsoft Azure verfügbar machen. Das hat das Unternehmen zum Auftakt der Messe SPS IPC Drives 2016 mitgeteilt. Sowohl die MindSphere-Plattform als auch zugehörige Anwendungen sollen ...
Azure Functions setzt auf Azure PaaS auf. Es stand seit März als Preview zur Verfügung. Unterstützung für Visual Studio 2015 soll bald als Vorschau folgen. Mit dem Angebot positioniert sich Microsoft gegen AWS Lambda.
Zero IT lautet das Motto des Zweitligisten FC St. Pauli. Statt eigener Infrastruktur nutzt der Traditions-Club Microsoft Azure, Office 365 und die Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS).
Windows 10 IoT Core wird es für Anwender künftig kostenlos geben. Daneben sorgt Microsoft für neue Verwaltungs-Tools und eine sichere Verbindung zwischen der Azure IoT Suite und Windows IoT Core.
Die Online-Suite für Human Capital Management soll künftig in Teilen über die Microsoft Cloud-Plattform Azure bereitgestellt werden. Beginnen wird SAP mit Demo-Umgebungen für Neukunden. Ausdrücklich soll Azure die SAP-eigene Infrastruk ...
Das Angebot des Paderborner Unternehmens Net at Work steht dazu nun im Azure Marketplace zur Verfügung. Es sei die erste Mail-Security-Lösung „Made in Germany“ für Office 365. NoSpamProxy bietet Funktionen für Anti-Spam-, Anti-Malware- ...
Mit einem neuen Angebot für das Internet der Dinge fasst die Telekom die Cloud-Plattformen von unterschiedlichen Herstellern zusammen. Für Anwender bedeutet das deutlich mehr Flexibilität beim Betrieb eines IoT-Projektes.
Laut CEO Satya Nadella hat Microsoft seine Cloud-Kapazitäten in Europa 2016 verdoppelt. Dafür seien über 3 Milliarden Dollar investiert worden. Anfang 2017 sollen Dienste der Microsoft Cloud auch aus Rechenzentren in Frankreich angebot ...
Rechenzentren in Frankfurt und Magdeburg stellen sicher, dass Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert werden. Für die rechtssichere Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattform-Diensten verlässt sich Microsoft auch auf den P ...
Sie soll am 26. September zunächst in der Azure Cloud zur Verfügung stehen. Für Windows ist Service Fabric dort und als Vorschauversion für den Betrieb anderswo seit April erhältlich. Mit dem Angebot ermöglicht Microsoft die Kommunik ...
Die Kapazitäten am Rechenzentrumsstandort Biere erweitert die T-Systems um das Anderthalbfache.
Ungeahnte Möglichkeiten bietet das Internet der Dinge. Beinahe jede Branche kann davon profitieren. Die großen Anbieter wie IBM, SAP oder HPE gehen diesen Riesenmarkt mit jeweils ganz eigenen Ansätzen an. Wir stellen die wichtigsten vo ...
Mit einem Update macht Microsoft das Cloud-Angebot Azure fit für Enterprise-Grade Back-Up-Strategien.
Verwaltung von Linux-Servern und auch weitere Anwendungen macht Microsoft mit der Open-Source-Implementierung von PowerShell möglich.
Ab September dieses Jahres wird Oliver Gürtler den Geschäftsbereich Cloud und Enterprise bei Microsoft Deutschland verantworten.
Eigentlich sollte die Cloud den Nutzer ja von lästigen Updates weitgehend entlasten. Doch das ist nicht immer so, wie ein aktueller Fall bei Microsoft Azure zeigt.
Als Partner werden Dell, HPE und Lenovo ab Mitte 2017 vorkonfigurierte Serversysteme anbieten. Firmen soll es so einfacher gemacht werden, Azure-Dienste auch in ihrem Rechenzentrum zu betreiben.
Acronis stellt eine Backup-Lösung für Microsofts Cloud-Service Azure vor, die in hybriden Umgebungen flexible Backup-Szenarien ermöglichen soll.
Künftig soll Suses High-Performance-Computing-Edition des Linux Enterprise Servers über den Azure App-Store verfügbar sein.
Microsoft will ab 2017 Anwendern mehr Freiräume bieten und bietet mit einem neuen Lizenzpaket für mittelständische Unternehmen die Vorteile von Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) und dem Enterprise Agreement.
Cloud-Dienste werden immer mehr nachgefragt. Nun will die Telekom mit einem Ausbau ihres hochsicheren Rechenzentrums in der Nähe von Magdeburg die Kapazitäten deutlich steigern.