Es ist ein großer Schritt für Red Hat und für Microsoft durch den die Plattform Azure auch weiter heranreift.

Es ist ein großer Schritt für Red Hat und für Microsoft durch den die Plattform Azure auch weiter heranreift.
Server und Switche kombiniert Dell mit einer Cloud-Platform-Standard-Software von Microsoft. Das "Dell Hybrid Cloud System for Microsoft" soll den betrieb von Microsoft Azure deutlich vereinfachen.
Datensicherheit und günstige Tarife, das soll das geplante Public-Cloud-Angebot der T-Systems kennzeichnen. Die ausschließlich europäische Plattform "Open Telekom Cloud" soll zur nächsten CeBIT an den Start gehen.
Bei Big Data kommt man um Hadoop und quelloffene Technologien nicht herum. Ein neuer Azure-Service für HDInsight, Microsofts Hadoop-Distribution, setzt nun auf Ubunutu auf, das macht es bestehenden Hadoop-Nutzern einfacher, auf Microso ...
Der deutsche Cloud-Provider ProfitBricks erweitert die DevOps Central Plattform um Toolkits für DevOps Tools Ansible und Chef.
Ein schlechtes Zeugnis für US-Cloud-Anbieter stellt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit beim Umgang mit dem Thema Wirtschaftsspionage aus. Allerdings scheint das in der Praxis kaum Folgen zu haben.
Eine neue Funktion in Dells AppAssure erlaubt künftig kostengünstige Datensicherung über das Public Cloud-Angebot von Microsoft.
Monatelang kannten die Preise für Cloud-Dienste nur eine Richtung. Jetzt wagt einer der wichtigsten Anbieter jedoch, die Tarife nach oben zu korrigieren. Die Nutzung des Cloud-Diensts Azure soll wieder teurer werden. Möglicherweise wil ...
Mit neuen APIs will Microsoft Anwendern die Budgetierung und Kostenkontrolle für Azure-Installationen erleichtern. Der Hersteller stellt jetzt die neue Technologie als Beta-Version vor. Zwei Anbieter von Cloud-Monitoring-Lösungen haben ...
Core, oder Snappy Ubuntu ist die Grundlage für eine neue IoT-Anwendung auf Microsoft Azure, die sich für vorausblickende Wartung eignet.
Vergangenes Jahr hatte Microsoft Aorata übernommen und stellt jetzt auf der Ignite ein neues Produkt vor, das Anomalien in einem Unternehmensnetzwerk analysiert und so verhindert, dass Angreifer Informationen abgreifen.
Microsoft treibt die Entwicklung von Big-Data auf der Cloud-Infrastruktur Azure weiter voran und ermöglicht jetzt auch die Speicherung von und Analyse von großen un- oder polystrukturierten Daten. Neben einem Azure Datamart liefert Mic ...
Google Cloud Platform, Microsoft Azure, Amazon Web Services und der deutsche Anbieter Profit Bricks vergleicht eine Studie vor allem in Hinblick auf das Verhältnis zwischen Preis und Performance. Die Studie zeigt auch, dass es bei den ...
Das Supportende von Windows Server 2003 zwingt IT-Manager zum Handeln. Neben einem Update auf eine aktuelle Windows-Server-Version, stehen auch Systeme wie FreeBSD, Linux und Appliances als Alternativen zur Verfügung. Auch eine Migrati ...
Cloud und Subskriptionen sorgen bei Microsoft für Aufwind. Deutliche Einbrüche muss Microsoft jedoch bei Linzenzen und hier vor allem in Consumer-Bereich hinnehmen.
Der Softwarekonzern aus Redmond integriert die Z-Ray-Technologie für PHP in Azure App Service. Ziel der Kooperation ist es, die Produktivität von Entwicklern in der Cloud zu verbessern. Noch im zweiten Quartal soll Z-Ray in Azure App S ...
Die Cloud-basierten Mediendienste erhalten neuen Features, Zertifizierungen und Partnerschaften. Mit Live Encoding können Nutzer ereignisbasiertes Streaming rund um die Uhr einsetzen. Mit dem Azure Media Player können sie Zuschauer mit ...
Nachdem Microsoft mit HDInsight bereits eine Möglichkeit bietet, auf Azure Hadoop-Cluster zu beziehen, stellt der Anbieter mit DocumentDB nun eine native NoSQL-Datenbank als Service bereit, der sich auch über herkömmliche SQL-Syntax ab ...
HP will offenbar nicht mit Google Amazon, IBM oder Azure in den Ring steigen, um ebenfalls eine umfangreiches Cloud-Infrastruktur-Angebot aufzubauen.
Der Dienst besteht aus Azure Websites, Mobile Services und BizTalk Services. Microsoft orientiert sich mit den Tarifen an denen von Azure Websites. Nutzer sollen mit Azure App Service Apps für alle Plattformen und Geräte entwickeln kön ...
Analyse, Verbindung, Verwaltung: Die Azure IoT-Suite soll Firmen bei IoT-Installationen unterstützen. Dafür bietet der Cloud-Dienst Werkzeuge für die Fernüberwachung. Noch in diesem Jahr will Microsoft eine Preview veröffentlichen.
Die meisten alltäglichen Management-Aufgaben in WaaS-Umgebungen können Kunden selbst erledigen. Beim persönlichen Support zeigen sich jedoch große Unterschiede zwischen den Anbietern. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, auf welche L ...
Auf Basis des Microsoft Cloud Platform System (CPS) versorgt Microsoft Entwickler und Tester intern mit täglich bis zu 20.000 neuen virtuellen Maschinen. Daneben laufen ständig 45.000 virtuelle Instanzen.
Bislang nutzen 5000 Entwickler und sonstige Microsoft-Mitarbeiter intern den Dienst. Cosmos besteht aus Engines für Analyse und Storage. Es soll den Azure-Dienst HDInsight ergänzen.
Mit Revolution Analytics erhält der Softwarekonzern einen Anbieter für Software und Services für die Programmiersprache R. Die Analytics-Lösungen richten sich vor allem an große Rechenzentren und Hadoop-Systeme. Sie sollen unter andere ...
Die Azure Data Center Migration Solution (ADCMS) von Microsoft kann unter anderem für die Migration von einer kleinen in eine mittlere Umgebung eingesetzt werden. Dem Konzern zufolge besteht auch Kompatibilität zu neusten IaaS-Funktion ...
Über den Azure Marketplace lässt sich nun eine VM mit der jüngsten Docker Engine schneller einrichten. Microsoft bietet mit der "G-series" zudem weitere VMs an. Das Update enthält außerdem eine Public Preview von Azure Key Vault. Mit i ...
Synchronisation, Sign-on und Hybrid-Verbindungen sollen künftig über Active Directory Connect laufen. Auch eine Verbindung von Windows Server Active Directory und Azure Active Directory stellt das Tool bereit. Azure AD Sync und Azure A ...
Microsoft will Azure offenbar stärker auf Microservices hin ausrichten. Dabei werden die Azure BizTak-Microservices offenbar eine wichtige Rolle spielen, wie jetzt bekannt wurde.
Anwender in Europa, USA und Asien waren von dem mehrstündigen Ausfall betroffen. Nun will Microsoft neue Maßnahmen einführen, die solche Ausfälle verhindern. Auch die Wiederherstellung der Dienste soll nachgebessert werden.