Bard

ChatGPT ersetzt bis Februar 854 Arbeitsplätze in der MilchwirtschaftChatGPT ersetzt bis Februar 854 Arbeitsplätze in der Milchwirtschaft

ChatGPT ersetzt bis Februar 854 Arbeitsplätze in der Milchwirtschaft

Über den Sinn und Unsinn von Prognosen. Ein Kommentar von Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE.

2 Jahre ago
Generative KI Compliance-konform nutzenGenerative KI Compliance-konform nutzen

Generative KI Compliance-konform nutzen

Wie Unternehmen ChatGPT gewinnbringend und rechtskonform einsetzen können, erklärt Gerald Martinetz von Mindbreeze.

2 Jahre ago
Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösenHerausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus dem KI-Hype zu ziehen, sagt…

2 Jahre ago
Nachhaltigere KI-SystemeNachhaltigere KI-Systeme

Nachhaltigere KI-Systeme

Online-Bewertungstool für Organisationen, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen.

2 Jahre ago
KI-Einsatz für Cyber-Sicherheit und PAMKI-Einsatz für Cyber-Sicherheit und PAM

KI-Einsatz für Cyber-Sicherheit und PAM

Wie generative KI zum Schutz von IT-Umgebungen eingesetzt werden kann, beschreibt Marcelo Pinto von Senhasegura im Interview.

2 Jahre ago
Vom KI-Hype in die RealitätVom KI-Hype in die Realität

Vom KI-Hype in die Realität

appliedAI, Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI, baut Partnerschaftsprogramm aus, das Unternehmen dabei unterstützt, KI-Implementierung zu meistern.

2 Jahre ago
KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestaltenKI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten

KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten

Entwurf des AI Act muss mit Blick auf die Klassifizierung von Hochrisiko-KI-Systemen nachgebessert werden, sagt Johannes Kröhnert vom TÜV-Verband.

2 Jahre ago
Von der allgemeinen zur kritischen KIVon der allgemeinen zur kritischen KI

Von der allgemeinen zur kritischen KI

Entwickler kritischer KI sollten die KI auf Basis eines Vorgehensmodells entwickeln, empfiehlt Hendrik Stange vom Fraunhofer IAIS.

2 Jahre ago
Forscher umgehen Sicherheitsfunktionen von ChatGPT und BardForscher umgehen Sicherheitsfunktionen von ChatGPT und Bard

Forscher umgehen Sicherheitsfunktionen von ChatGPT und Bard

Speziell gestaltete Eingaben hebeln die Inhaltsfilter aus. Die Forscher bringen die Chatbots auch dazu, falsche Informationen auszugeben.

2 Jahre ago

Prognose: Umsatz mit generativer KI soll in den nächsten 7 Jahren 450 Milliarden US-Dollar erreichen

ABI Research: Isolierte Einsätze von generative KI führen zu einer Fragmentierung der Geschäftsprozesse.

2 Jahre ago
Unterscheidet KI zwischen gut und schlecht?Unterscheidet KI zwischen gut und schlecht?

Unterscheidet KI zwischen gut und schlecht?

Man sollte der KI von Beginn an eine Art von Ethik-Katalog beibringen, damit sie sich von selbst an gewisse Regeln…

2 Jahre ago
Generative Micro-Apps verstärken die menschliche ArbeitskraftGenerative Micro-Apps verstärken die menschliche Arbeitskraft

Generative Micro-Apps verstärken die menschliche Arbeitskraft

Die Hälfte der Büroangestellten werden 2026 in der einen oder anderen Form durch KI unterstützt, sagt Gartner-Analyst Nader Henein.

2 Jahre ago
Google-Mitarbeiter kritisieren Chatbot Bard als “lächerlich”Google-Mitarbeiter kritisieren Chatbot Bard als “lächerlich”

Google-Mitarbeiter kritisieren Chatbot Bard als “lächerlich”

Im Gespräch mit Bloomberg fallen auch Äußerungen wie "nutzlos" und "pathologischer Lügner". Google soll Bard auch trotz interner Sicherheitsbedenken als…

2 Jahre ago
Mensch gegen KI: Wer verfasst überzeugendere Werbetexte?Mensch gegen KI: Wer verfasst überzeugendere Werbetexte?

Mensch gegen KI: Wer verfasst überzeugendere Werbetexte?

Können ChatGPT und Co wirklich mit der Kreativität und Emotionalität von Menschen konkurrieren, hinterfragt Gastautor und Copywriter Julius Kemnitzer.

2 Jahre ago
Sicherheitsrisiken beim Einsatz von KI-Chatbots minimierenSicherheitsrisiken beim Einsatz von KI-Chatbots minimieren

Sicherheitsrisiken beim Einsatz von KI-Chatbots minimieren

Welche Gefahren durch ChatGPT & Co lauern und wie sich Unternehmen rüsten können, erklärt Sicherheitsexperte Joey Stanford von platform.sh.

2 Jahre ago

KI-Sprachmodelle: Das war erst der Anfang

Unternehmen sollten sich gut überlegen, welches System zu ihren Anforderungen passt, empfiehlt Kurt Muehmel von Dataiku.

2 Jahre ago

Grenzen von ChatGPT und Bard

Können KI-basierte Sprachdialogsysteme Chatbots ergänzen und den Sinn von Anfragen besser verstehen?

2 Jahre ago