Dieses Jahr kommt nach dem soeben erst ausgelieferten Anniversary Update für Windows 10 kein weiteres, großes Update mehr. Microsoft hat damit seinen ursprünglichen Plan aufgegeben, das Betriebssystem zwei- bis dreimal pro Jahr zu akt ...

Dieses Jahr kommt nach dem soeben erst ausgelieferten Anniversary Update für Windows 10 kein weiteres, großes Update mehr. Microsoft hat damit seinen ursprünglichen Plan aufgegeben, das Betriebssystem zwei- bis dreimal pro Jahr zu akt ...
Bei einer Neuinstallation von Windows 10 funktioniert dies mit Eingabe der Lizenzschlüssel von Windows 7 oder 8.x. Eine zuvor bekannt gewordenen Möglichkeit, die das kostenlose Upgrade für Nutzer sogennanter Hilfstechnologien weiterhin ...
Das Anniversary Update wird schrittweise verteilt. Daher wird es nicht allen Nutzern und nicht auf allen Geräten schon jetzt über die integrierte Update-Funktion angeboten. Offenbar werden Nutzer mit aktueller Hardware sowie aktuellen ...
Vom Gratis-Upgrade haben im letzten Monat, in dem es möglich war, offenbar vor allem Nutzer von Windows 7 Gebrauch gemacht. Ein schter "Endspurt" ist dennoch nicht zu erkennen: Der Anteil der aktuellsten Windows-Version kletterte trotz ...
Wie angekündigt bietet Microsoft seit Freitag das kostenlose Upgrade von Windows 7 und 8.1 auf Windows 10 nicht mehr an. Auch die - von vielen als lästig empfundene - "Empfehlungsfunktion" wurde abgestellt. Es gibt allerdings nach wie ...
Das nun verfügbare Update für die Windows-10-Preview werten Experten als Beleg dafür, dass Build 14393 dem entspricht, was nächste Woche als "Anniversary Update" verteilt werden soll. Die Aktualisierung ist nur 10 MByte groß und steht ...
Build 14393 wird jetzt auch im Slow Ring angeboten. Während die PC-Version laut Microsoft keine bekannten Fehler mehr enthält, plagen Nutzer der Testversion von Windows 10 Mobile nach wie vor Probleme mit WLAN-Verbindungen und Bluetoot ...
Geplant ist diese Abrechnungsvariante für die Version Windows 10 Enterprise E3. Sie soll dann pro Monat und Nutzer 7 Dollar kosten, für ein Jahr also 84 Dollar. Das hat Microsoft auf seiner Partnerkonferenz in Toronto angekündigt.
Die neuen Windows-Bundles umfassen Windows 10 Enterprise, Office 365 und die Enterprise Mobility Suite, die jetzt in Enterprise Mobility + Security umgetauft wurde. Wie bei Office 365 werden die Pakete mit dem Zusatz E3 und E5 verkauft ...
Das Feature bleibt jedoch Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education vorbehalten. Windows 10 Pro-User müssen auf Windows 10 Enterprise umsteigen, da sie sonst künftig keine weiteren Updates für App-V und die User Environment Virtua ...
Künftig soll das Anklicken des roten X in der Fensterecke kein Update mehr auslösen, sondern einer Ablehnung des Updates gleichkommen. Microsoft bietet seinen Usern im Update-Fenster somit dann klar formulierte Wahlmöglichkeiten.
Diesen Betrag hat jetzt ein Gericht in Kalifornien einem Reisebüro zugesprochen. Das nicht genehmigte Update soll den PC lahm gelegt und so Einnahmeverluste verursacht haben. Seine Beschwerde gegen das erstinstanzliche Urteil hat Micro ...
Die finale Version 24 der Linux-Distribution Fedora wurde jetzt vom Fedora-Projekt, das von Red Hat gesponsert wird, freigegeben. Sie liegt ab sofort als Final für Server, Cloud und Workstations vor und integriert unter anderem OpenShi ...
Nein, es ist kein Tippfehler: Der jetzt von Apple auf der WWDC präsentierte Nachfolger von Mac OS X 10.11 El Capitan heißt vollständig und komplett macOS 10.12 Sierra. Technische Neuerungen sind die Integration von Siri, umfassendere S ...
Die insgesamt 40 Sicherheitslücken befinden sich in Android 4.4.4 bis 6.0.1. Acht von ihnen stuft Google als kritisch ein. Weitere Fehler haben die Entwickler zudem in Treibern von Qualcomm, Nvidia, Broadcom und MediaTek entfernt.
In den meisten Fällen erfolgt der Wechsel weiterhin von Windows 8.x zu Windows 10. Was den Marktanteil bei Browsern anbelangt, konnte Google Chrome seinen Vorsprung zu den Microsoft-Browsern weiter ausbauen.
Bislang sind fünf Kacheln auf dem Startbildschirm für sogenannte "Promoted Apps" reserviert. Künftig plant Microsoft einer Präsentation auf der Konferenz Winhec zufolge mit zehn. Dafür soll die Anzahl der statischen Microsoft-Kacheln v ...
Es wird von Microosft als Convenience Rollup Update bezeichnet und umfasst alle seit SP1 gelieferten Patches und Aktualisierungen. Bisher müssen sie einzeln heruntergeladen und installiert werden. Es kann auch in ein Windows-7-Installa ...
Ab dem 29. Juli wird die Upgrade-App deaktiviert, die den Hinweis anzeigt. Microsoft will sie dann nach und nach von allen Rechnern mit Windows 7, 8 und 8.1 entfernen. Für das Upgrade werden ab 30. Juli mindestens 119 Dollar fällig.
Die Änderung erfolgte mit Version 1511 von Windows 10. Nun steht sie nur noch Firmen mit einer Enterprise- oder einer Education-Lizenz zur Verfügung. Ein Grund ist eventuell die diese Woche erfolgte Ausweitung der Möglichkeiten für Ent ...
Alle unterstützten Windows-Versionen zusammen kamen laut NetApplications im April 2016 auf einen Anteil von 76,2 Prozent. Im März lag dieser Wert noch bei 78,05 Prozent. Windows 10 verbreitet sich demzufolge immer langsamer. Die unter ...
Die voraussichtlich letzten öffentlichen Test-Builds von Windows Server 2016 und System Center 2016, die Microsoft jetzt verfügbar gemacht hat, enthalten alle für die finale Version vorgesehenen Funktionen. Die Veröffentlichung der Fin ...
In Kombination mit neuen von Blackberry entwickelten Funktionen soll Android 6.0 Nutzern vor allem mehr Sicherheit bringen. Aktualisiert wurden zudem die Tastatur, der Hub, der Launcher und die Kamera, die jetzt 4K-Aufnahmen und Zeitlu ...
Microsoft hat alle Spekulationen um eine Linux-Bash-Shell unter Windows 10 beendet. Basis ist nicht etwa ein integrierter Linux-Kernel, sondern ein im Haus entwickeltes Windows Subsystem for Linux (WSL) – eine Art Emulator.
Mit dem neuen Startmenü erhält der Nutzer sofort eine Liste aller installierten Apps. Außerdem haben die Entwickler Cortana in der aktuellsten Vorabversion nun in den Sperrbildschirm integriert. Neuerungen gibt es auch beim Action Cent ...
Die sechste Ausgabe mit Langzeit-Support trägt den Codenamen Xenial Xerus und steht wie gehabt als Desktop-, Server-, Cloud- und Core-Version bereit. Neuerdings unterstützt Ubuntu das Paketformat Snap und das Dateisystem ZFS.
Google hat Android sorgfältig zum Vorteil von Verbrauchern und Wettbewerb entwickelt, so der Chefjustiziar des Unternehmens Kent Walker. Als "vollkommen freiwillig" bezeichnet er Vereinbarungen mit den Android-Partnern des Konzerns. Am ...
Bis Anfang 2020 wird der Hersteller-Support für die weit verbreitete Version Windows 7 eingestellt. Unternehmen müssen also nachziehen. Doch bei allem Zugzwang will das Migrationsprojekt Windows 10 gut geplant sein.
Die aktuelle Developer Preview des Android-Marshmallow-Nachfolgers korrigiert zahlreiche von Entwicklern gemeldete Fehler. Überdies integriert Google den OpenGL-Nachfolger Vulkan in Android N. Neu hinzugekommen ist zudem die Unterstütz ...
Hierzu gehören auch Neuerungen für Continuum. Inhalte können künftig zudem von kompatiblen Smartphones aus an Bildschirme von gesperrten Windows-10-Rechnern übermittelt werden. Eine Funktion namens Enterprise Data Protection offeriert ...