Unterm Strich verbleiben 23,6 Milliarden Dollar. Zusammen mit einem Umsatzplus von 54 Prozent übertrifft Apple die Erwartungen deutlich. Die iPhone-Sparte glänzt mit einem Wachstum von 65 Prozent.

Unterm Strich verbleiben 23,6 Milliarden Dollar. Zusammen mit einem Umsatzplus von 54 Prozent übertrifft Apple die Erwartungen deutlich. Die iPhone-Sparte glänzt mit einem Wachstum von 65 Prozent.
Die Bilanz wirft einen Nettogewinn von 555 Millionen Dollar aus. Dazu tragen eine hohe Nachfrage nach Desktop- und Serverprozessoren bei. AMD hebt zudem seine Jahresumsatzprognose deutlich an.
Der Überschuss erhöht sich auf 15,5 Milliarden Dollar. Auch beim Umsatz meldet Microsoft ein Plus von 19 Prozent. Wachstumsmotor ist die Cloudsparte, die ihr Ergebnis um 23 Prozent verbessert.
Der Umsatz schrumpft trotzdem um ein Prozent auf 19,7 Milliarden Dollar. Das Wachstum der Client Computing Group gleicht den Einbruch bei Serverprozessoren nicht aus. Auch im zweiten Quartal sowie im Fiskaljahr 2020 rechnet Intel nun m ...
Die Einnahmen steigen um ein Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar. Auch für das Fiskaljahr 2021 rechnet IBM mit einem Umsatzplus. Das treibt den Aktienkurs im nachbörslichen Handel auf ein neues 52-Wochen-Hoch.
Besser fallen nun die Prognosen für die Clouderlöse und auch die Cloud- und Softwareerlöse aus. Das Betriebsergebnis soll 2021 jedoch gegenüber dem Vorjahr schrumpfen. Im ersten Quartal 2021 bricht es bereits um 21 Prozent ein.
Das operative Ergebnis erhöht sich um mehr als 44 Prozent. Auch beim Umsatz legt Samsung der eigenen Prognose zufolge um mehr als 17 Prozent zu. Unter anderem die vorübergehende Schließung des Chip-Werks in Texas belastet indes das Erg ...
Beide Unternehmen steigern ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Gewinne der PC-Hersteller wachsen zudem deutlich schneller als die Einnahmen. Dell spricht sogar von Rekordumsätzen bei Commercial- und Consumer-PCs.
Der Umsatz steigt um 23 Prozent auf 56,7 Milliarden Dollar. Auch beim Gewinn legt Google deutlich zu. Die Cloud-Sparte belastet das Ergebnis allerdings mit einem operativen Verlust von mehr als 1,2 Milliarden Dollar.
Er gibt seinen Posten im dritten Quartal ab. Nachfolger ist der Chef der Cloud-Sparte Andy Jassy. Firmengründer Bezos behält als Executive Chairman eine Führungsrolle.
Im zurückliegenden Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 61,1 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn stieg um 25 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Um ...
Der Konzern profitiert von der hohen Nachfrage nach Speicher-Chips und Smartphones. Bei einem Umsatz von 47,9 Milliarden Euro wurde ein operativer Gewinn von 11,2 Milliarden Euro erzielt. An der Frankfurter Börse legt der Kurs der Sams ...
Sie können Umsatz und Gewinn zum Teil deutlich steigern. Bei Microsoft und Intel kämpfen jedoch die Consumer-Sparten mit stagnierenden Einnahmen. Amazon überrascht mit einem Gewinn von 256 Millionen Dollar. Den verdankt es allerdings n ...
Die Einnahmen steigen um vier Prozent auf 5,59 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern klettert um 37 Prozent auf 993 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr will SAP nun mit bis zu 23,8 Milliarden Euro Umsatz und mindestens 6,85 Milliarden ...
Die Einnahmen sind erneut leicht rückläufig. Der Gewinn ging um fast fünf Prozent auf 2,73 Milliarden Dollar zurück. Positive Impulse kommen von der Hardware-Sparte, die eine hohe Nachfrage nach z-System-Mainframes meldet. Aber auch be ...
Auch wenn das iPhone 8 schon zum Greifen nahe ist, schlagen offenbar noch viele Anwender bei den Vorgängermodellen zu. Apple kann daher erneut zulegen.
Mit seinen aktuellen Quartalszahlen hat Oracle die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen. Das verdankt der Konzern vor allem dem starken Cloud-Geschäft. Die Aktien des Unternehmens machten einen Sprung um über 10 Prozent und ...
Der Gewinn von 5,43 Milliarden Dollar bei Alphabet und von 7,6 Milliarden Dollar bei Google. Derzeit wirft nur die Suchmaschine Geld ab.
Ein kräftiges Gewinnplus von 28 Prozent kennzeichnet Microsofts drittes Quartal. Vor allem im Business-Bereich gibt es eine starke Nachfrage nach den Office-Lösungen aus der Cloud.
Die Umstellung auf das Geschäftsmodell von Mietsoftware beschert SAP gute Umsätze und damit einen hohen Aktienkurs; aber der drückt den Gewinn.
Dell Technologies hat das erste Mal seit der Übernahme von EMC im September 2016 Zahlen für ein komplettes Geschäftsjahr vorgelegt. Das endete am 3. Februar. Die Zahlen sind mit dem Vorjahr aufgrund der Übernahme kaum vergleichbar, geb ...
Software-Subscriptionen steigert Red Hat um 18 Prozent und erreicht damit einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar. Auch das operative Ergebnis wächst.
Er liegt damit 9,3 Prozent über dem des Vorjahres. Beim EBT legt das Unternehmen um 12,1 Prozent auf 145,1 Millionen Euro zu. Das Wachstum ist wieder einmal vor allem auf das Segment IT-Systemhaus & Managed Services zurückzuführen.
Regulatorische Anforderungen und neue Initiativen für mehr Sicherheit sorgen für ein deutliches Nachfrageplus bei Anti-Fraud- und Security-Lösungen von SAS.
Intel kann die Umsätze mit PC-Chips steigern. Auch in neuen strategischen Bereichen wie IoT oder Automotive legt der Hersteller zu.
Mehr Umsätze mit Cloud-Computing und der Abschluss der Übernahme des Social Networks LinkedIn bescheren Microsoft im zurückliegenden Quartal wachsende Profite.
Die QSC AG schließt damit das Kostenreduzierungsprogramm der vergangenen beiden Jahre ab. Im Zuge des Programms rückte das Unternehmen cloudbasierte Dienste in den Vordergrund. In den kommenden Jahren soll der Großteil der Outsourcing- ...
Die beiden Firmen haben seit der Aufspaltung 2015 erstmals Zahlen für ein komplettes Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach schrumpfen beide trotz einiger Lichtblicke weiterhin. Und beide hoffen wie zuvor, dass mit gerade in Entwicklung befi ...
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2016, das am 30. Juni endete, ging der Non-GAAP-Profit zwar um 3 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar zurück, aber die Einnahmen kletterten um 2 Prozent auf 22,6 Milliarden Dollar. Der Umsatzrückgang ...
Der Nettogewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016 beläuft sich auf 513 Millionen Dollar. Im Vorjahresquartal stand ein Verlust von 57 Millionen Dollar in den Büchern. Der Umsatz konnte im selben Zeitraum von 22,7 auf 29,1 Mil ...