Die Einnahmen gingen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 um 13 Prozent auf 50,56 Milliarden Dollar zurük. Der Gewinn brach um 13 Prozent ein. Wesentlicher Grund sind die erstmals zurückgegangenen iPhone-Verkäufe. Aber auch bei ...

Die Einnahmen gingen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016 um 13 Prozent auf 50,56 Milliarden Dollar zurük. Der Gewinn brach um 13 Prozent ein. Wesentlicher Grund sind die erstmals zurückgegangenen iPhone-Verkäufe. Aber auch bei ...
Allerdings wachsen Umsatz und Gewinn um 17 respektive 26 Prozent. Google beziehungsweise Alphabet selbst bewertet das als einen "unglaublichen Start" ins neue Fiskaljahr. Dennoch sinkt die Google-Aktie nach Börsenschluss deutlich ins M ...
Der Nettogewinn geht um 25 Prozent auf 3,76 Milliarden Dollar zurück. Den Umsatz kann Microsoft um 2 Prozent auf 22,08 Milliarden Dollar steigern. Beide Kategorien bleiben hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Der Nettogewinn geht trotz des wachsenden Cloudgeschäfts um 17 Prozent auf 2,01 Milliarden Dollar zurück. Die Einnahmen sinken um 5 Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar. Obwohl IBM damit die Prognosen der Wall Street erfüllt beziehungswe ...
Renée James von Intel ist ab sofort neues Mitglied im Board von Oracle. Vor allem der starke Dollar belastet das Ergebnis aber auch währungsbereinigt leiden die Oracle-Zahlen unter der Transformation des Businessmodells hin zur Cloud.
Trotz zweistelligen Umsatzsteigerungen fährt Lenovo den ersten Quartalsverlust seit sechs Jahren ein. Vor allem hohe Restrukturierungskosten für die Integration der von Motorola und der x86-Server-Sparte seien dafür verantwortlich.
Die Stellenstreichungen finden außerhalb der Fertigung statt. Lenovo will mit dem Umbau die jährlichen Kosten um 1,35 Milliarden Dollar. Der Konzern meldete für das erste Geschäftsquartal 2016 einen Gewinneinbruch um 80 Prozent.
Die von Microsoft bekanntgegebenen Zahlen fürs abgelaufene Geschäftsquartal sehen auf den ersten Blick verheerend aus, geben im Detail aber Grund zur Hoffnung. Kurzfristig dürfte der Konzern von der Vorstellung von Windows 10 profitier ...
Insgesamt meldet Amazon einen Nettogewinn von 92 Millionen Dollar. Die Erwartungen der Analysten konnte der Online-Händler deutlich übertreffen. Davon profitiert auch die Amazon-Aktie, die im nachbörslichen Handel einen neuen Jahreshöc ...
Die diese Woche vorgelegten Quartalszahlen von IBM zeigen, wie schwer sich das Unternehmen im Cloud-Computing-Zeitalter tut. Auch, wenn von einer echten Krise keine Rede sein kann, die ganz großen Zeiten für IBM sind wohl vorbei.
Der Chiphersteller will sich mit der Maßnahme neu ausrichten. Qualcomm plant Kosteneinsparungen in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar. Allerdings entstehen durch die Restrukturierung Zusatzkosten von bis zu 450 Millionen Dollar.
Mit einem Rekordverlust beendet der Softwarekonzern das vierte Geschäftsquartal. Microsoft meldet aufgrund der Abschreibung von 7,5 Milliarden Dollar auf das Smartphone-Geschäft einen Nettofehlbetrag von 2,05 Milliarden Dollar. Die Erw ...
Den Umsatz mit Smartphones steigerte der Konzern im dritten Geschäftsquartal auf 31 Milliarden Dollar. Dennoch kann Apple die Erwartungen nicht erfüllen. Allerdings legen Konzerngewinn und –umsatz deutlich zu.
Der Chiphersteller kann dennoch die Erwartungen erfüllen. Vor allem die Bereiche Internet der Dinge, Rechenzentren und Memory tragen dazu bei. Intel kündigt zudem die sechste Core-Prozessor-Generation an. Sie trägt den Namen Skylake.
Hisao Tanka wird wohl im September von seinem Posten als CEO der Toshiba Corporation zurücktreten. Durch 'Buchungsfehler' wurde der operative Gewinn des Unternehmens über Jahre hinweg in die Höhe getrieben.
Der Chiphersteller korrigierte seine Prognose von minus 3 Prozent auf minus 8 Prozent. Als Grund führt AMD die schlechte Nachfrage nach Consumer-PCs an. Dies ist auf das kostenlose Upgrade auf Windows 10 zurückzuführen.
Der Smartphone-Hersteller muss erneut einen Rückgang seines Gewinns vermelden. Auch der Umsatz bleibt hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Seit Ende 2013 schrumpft Samsungs Gewinn kontinuierlich.
Im vierten Geschäftsquartal erzielt das Unternehmen 10,7 Milliarden Dollar. Die Erwartungen der Analysten konnte Oracle damit nicht erfüllen. Nur im Cloud-Bereich konnte es eine Steigerung der Einnahmen verbuchen.
Für 2,3 Milliarden Dollar stößt HP große Teile des China-Geschäftes ab. Die geplante Abtrennung des PC- und Drucker-Geschäftes könnte indes günstiger werden, als zunächst erwartet.
23 Prozent Umsatzwachstum. Salesforce kann wieder zulegen und lässt eine längere Durststrecke hinter sich. Bei Umsätzen mit Verträgen und Support habe Salesforce auch den Konkurrenten SAP hinter sich gelassen.
Vor allem die iPhone- und Mac-Verkäufe tragen zum Wachstum bei. Insgesamt setzte Apple 61,17 Millionen Smartphones im zweiten Geschäftsquartal ab. Der Konzern übertrifft damit sogar die Ergebnisse des Weihnachtsquartals 2013.
Zum ersten Mal weist Amazon im Quartalsbericht Zahle für die Cloud-Sparte aus. Im Vergleich mit dem Vorjahr steigert sich der Umsatz von AWS um 43 Prozent. Im nachbörslichen Handel wirkt sich das gute Ergebnis auch auf die Amazon-Aktie ...
SAP steigert deutlich das Ergebnis im Bereich Cloud. Auch der Start der neuen, vollständig auf der In-Memory-Technologie basierenden Business Suite S/4 HANA scheint geglückt zu sein. Investitionen und Restrukturierungen drücken jedoch ...
Der Konzern verklagt den ehemaligen Autonomy-CEO Michael Lynch sowie den Finanzchef Sushovan Hussain. Sie sollen "betrügerisch" gehandelt haben. Die beiden Manager wehren sich unter anderem mit einer Gegenklage.
Für das dritte Quartal meldet Oracle einen Gewinnrückgang und stagnierenden Umsatz. CTO Ellison hält an dem Ziel fest, bis Jahresende mit dem SaaS- und PaaS-Geschäft einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar zu erreichen.
12,8 statt 13,7 Milliarden Dollar: Aufgrund des schwachen PC-Markts rechnet Intel mit einem deutlich geringeren Umsatz für das erste Quartal 2015. Vor allem die Nachfrage im Geschäftsbereich sei schlechter als erwartet
Die Integration der x86-Server-Sparte von IBM scheint sich für Lenovo zu rechnen, schon im ersten Quartal nach der Übernahme kann die Sparte einen wichtigen Beitrag leisten. In den nächsten 12 Monaten soll hier der Umsatz von 1,2 auf 5 ...
Umsatz- und Gewinnrekord: Neben dem höchsten Quartalsgewinn, den jemals ein Unternehmen erwirtschaftet hat, steigert Apple die Einnahmen auf 74,6 Milliarden Dollar. Die iPhone-Verkäufe übertreffen die Erwartungen der Analysten.
Trotz Umsatzplus fällt der Nettogewinn auf 5,86 Milliarden Dollar. Damit erfüllt Microsoft dennoch die Erwartungen der Analysten. Die Surface- und Lumia-Verkäufe erreichen im zweiten Geschäftsquartal Rekordwerte.
Das vierte Geschäftsquartal 2014 beendet IBM mit einem Einnahmenminus von 12 Prozent. Der Gewinn fällt um 11,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar. Trotzdem übertrifft der Konzern die Erwartungen der Analysten.