Besondere Maßnahmen und Angebote sollen vor allem Absolventen und junge Mitarbeiter an das Unternehmen binden. Junge, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Besondere Maßnahmen und Angebote sollen vor allem Absolventen und junge Mitarbeiter an das Unternehmen binden. Junge, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Mit Dieter Kempf wird ein Fachmann für die Digitalisierung den einflussreichen Bundesverband der Deutschen Industrie leiten.
Experimente wagen! Deutsche Unternehmen erkennen zwar vermehrt den Wert von Daten, jedoch ist der strategische Einsatz nach wie vor die Ausnahme. Vielmehr wird in Projekten noch auf punktuelle Probleme reagiert.
Kleine und mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf die Cloud. Der Einsatz der Public Cloud steigt weiterhin. Die größten Bedenken bestehen nach wie vor in Bezug auf die Sicherheit.
Einer Bitkom-Studie zufolge zählen dazu vor allem Spionage, Datendiebstahl und Sabotage. Die Täter seien häufig in den Reihen der eigenen Mitarbeiter zu suchen. Der Hightech-Verband beziffert den durch solche Angriffe verursachten Scha ...
Bereits Jedes vierte Unternehmen setzt auf digitales Dokumenten-Management und 40 Prozent der Unternehmen wollen ihren Schriftverkehr künftig digitalisieren. Das sind Ergebnisse des Bitkom-Digital-Office-Index. Die Umfrage wurde im Auf ...
Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die Begriffe Plattform-Ökonomie beziehungsweise digitale Plattformen bedeuten. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom ...
Vor allem der Mittelstand soll sensibilisiert werden. Darüber hinaus planen Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz auch nicht näher genannte Angebote für die Abwehr von Cyberrisiken.
Gerade einmal 4 von 10 Unternehmen haben eine Digitalstrategie für Büro- und Verwaltungsprozesse, nur 6 von 10 Unternehmen haben das nötige Personal für die Digitalisierung. Das sind Ergebnisse des Digital Office Index zum Thema Digita ...
Gemessen an den Mitarbeiterzahlen ist ITK schon heute eine der größten Branchen in Deutschland. Und sie wächst weiter.
Sicherheit, Cloud und Industrie 4.0 sind für die IT-Branche derzeit die wichtigsten Technologie- und Marktrends.
Nicht alle Händler wollen die Gebührensteigerung auf die Kunden abwälzen. Als BITKOM-Miglied muss Apple jedoch ohnehin nur 5 beziehungsweise 7 Euro als Abgabe bezahlen.
25.000 neue Stellen sollen 2015 neu geschaffen werden und der Gesamtumsatz der Branche soll auf 156 Milliarden Euro ansteigen.
Dass bereits zwei Verfassungsgerichte das im Prinzip gleiche Gesetz schon einmal als verfassungswidrig zurückgewiesen haben, scheint den Vertretern der Großen Koalition reichlich egal zu sein. Neben Gefahren für die Demokratie bedeutet ...
Die Unternehmen geben hierfür zum ersten Mal fast so viel Geld aus wie für Messeauftritte beispielsweise. In erster Linie wollen die von Bitkom Research befragten Firmen verstärkt in Podcasts, Mobile Marketing und Suchmaschinenoptimier ...
In den vergangene zwei Jahren registrierten sie digitale Spionage, Sabotage und Datendiebstahl. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Bitkom. Die Cyberkriminellen interessieren sich neben politischen Informationen auch für wirtschaftlich ...
Er ersetzt Dieter Kempf. Dieser stand dem Branchenverband zwei Amtszeiten vor. Achim Berg, Ulrich Dietz und Timotheus Höttges wurden als Vizepräsidenten bestätigt. Auch Schatzmeister Michael Kleinemeier behält seinen Posten.
Zwei Drittel lehnen mobile Bezahlen ab. Nur 29 Prozent können sich vorstellen, mit dem Smartphone an der Kasse zu bezahlen. Vor allem die Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen öffnet sich dem Mobile Payment.
Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen überprüft Bewerber in Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. Vor allem sind für sie Qualifikationen sowie Beiträge zu Fachthemen und öffentliche Aussagen über das Unternehmen oder dessen Mitbewerbe ...
Das Thema Industrie 4.0 war auch auf der Hannovermesse 2015 ein wichtiges Thema. Silicon.de-Blogger Winfried Holz hat dort mit Unternehmen gesprochen und festgestellt, dass bei vielen die Bereitschaft zur Investition fehlt. Doch damit ...
Von Big-Data-Analysen erwartet sich drei Viertel der Personaler eine bessere Entscheidungsgrundlage vor allem für die Personaleinsatzplanung oder das Personalcontrolling. Das zeigt eine Studie von Bitkom Research und LinkedIn.
In fast 80 Prozent der Unternehmen ist die Digitalisierung der Produktion Chefsache. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Industrie 4.0 biete völlig neue Geschäftsmodelle, deshalb sei es unerlässlich, "das Thema auf Führungsebene anz ...
Der Vizepräsident des BDI sowie Ehrenpräsident des ZVEI soll die Nachfolge von Dieter Kempf übernehmen. Andere Kandidaten wie Achim Berg, Karl-Heinz Streibich und Ulrich Dietz haben aufgrund der Doppelbelastung abgesagt.
Unabhängig von der Größe nutzen 75 Prozent der Firmen soziale Netzwerke für die Kommunikation. Vor allem in der Dienstleistungsbranche kommt Social Media zum Einsatz. Vor drei Jahren lag der Anteil noch bei 47 Prozent.
Sie beschleunigt die Kommunikation mit Kunden oder eigenen Mitarbeitern. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Organisationen seien durch die Digitalisierung auch flexibler geworden. Vor allem kleine Firmen profitieren davon.
Das geplante Aktionsbündnis Plattform Industrie 4.0, zu dem sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zusammengeschlossen haben, nimmt jetzt offiziell Fahrt auf.
Würmer und Trojaner bedrohen auch nach Jahrzehnten noch Computer. Rund 350.000 neue Varianten tauchen täglich im Internet auf. Davon bleibt Bitkom zufolge die Hälfte unentdeckt. Der Branchenverband hat die größten Cyberbedrohungen zusa ...
In den vergangenen sechs Monaten ist die Anzahl deutscher Smartphone-Nutzer um zwei Millionen gestiegen. Die Zahlen gehen aus einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom hervor. Die Geräte werden vorwiegend als Terminplaner und News-Medi ...
Zum Auftakt der CeBIT hebt der Branchenverband die Prognose für 2015 in der ITK-Branche an. Vor allem die Digitalisierung von Unternehmen sei für den besseren Ausblick verantwortlich, teilt der Verband mit.
Es wird weniger mobil telefoniert, dafür steige die Auslastung von mobilen Datendiensten, mit Auswirkungen auf die Industrie aber auch mit neuen Herausforderungen an die Provider, wie ein ITK-Branchenverband jetzt meldet.