Deutsche IT-Unternehmen blicken optimistisch auf das erste Halbjahr 2015. 81 Prozent erwarten ein Umsatzplus. Vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software sind zuversichtlich.

Deutsche IT-Unternehmen blicken optimistisch auf das erste Halbjahr 2015. 81 Prozent erwarten ein Umsatzplus. Vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software sind zuversichtlich.
Mit einem neuen Hochschulnetzwerk startet der High-Tech-Verband BITKOM in Berlin eine Initiative, um mehr Frauen für eine berufliche Karriere in der IT zu motivieren.
Der Beirat der Bundesnetzagentur will die Auktion im zweiten Quartal stattfinden lassen. Mit den Erlösen soll vor allem der Breitbandausbau finanziert werden. Pro Funkzelle ist eine Mindestbandbreite von 50 MBit/Sekunde vorgesehen.
ITK-Unternehmen sind noch optimistischer als 2014. Bitkom zufolge planen vor allem Software-Anbieter und IT-Dienstleister Neueinstellungen. Von einem Stellenabbau gehen nur fünf Prozent aus. Hardwarehersteller sind am skeptischsten.
Jeder vierte Schüler kann sich vorstellen in der IT zu arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bitkom. Dabei ist das Interesse bei Jungen nur geringfügig größer als bei Mädchen. Allerdings zeigen sich große Unterschiede zwis ...
Vor allem in Großbritannien ist IT-Hardware aus Deutschland weiterhin sehr hoch im Kurs. Insgesamt erzielten die Unternehmen hierzulande im dritten Quartal Exporte in Höhe von 3,7 Milliarden Euro. Auch die Importe steigen weiter. Haupt ...
Mindeststandards und Meldepflicht: Das IT-Sicherheitsgesetz sieht einen erhöhten Schutz für kritische Infrastrukturen und IT-Systeme vor. Zugleich erhalten BSI und BKA durch das Gesetz eine gestärkte Stellung. Einige strittige Passagen ...
Der Vorschlag der Regierung sieht einen Spagat zwischen offenem Internet und Spezialdiensten vor. Letztere sind nur erlaubt, wenn Anbieter ausreichend Kapazitäten für den reibungslosen und diskriminierungsfreien Datenverkehr im offenen ...
Während der weltweite ITK-Markt den Umsatz um 4 Prozent verbessern kann, steigt er in der EU nur um 0,4 Prozent. Der chinesische Markt wächst 2014 voraussichtlich am schnellsten. Für den Markt für IT-Hardware erwartet EITO einen Rückga ...
Nicht alle Unternehmen kommen mit den aktuellen Markttrends gleich gut zurecht, wie eine aktuelle Untersuchung der 50 wichtigsten ITK-Unternehmen von Strategy& zeigt. Dennoch steigen die Umsätze insgesamt in sämtlichen Bereichen.
Damit bleibt das Wachstum hinter den Erwartungen zurück. Bitkom hatte eine Wachstumsrate im Business-Bereich von 50 Prozent vorausgesagt. Als Folge der NSA-Affäre wurden Projekte pausiert oder Lösungen ohne Cloud verwirklicht.
Die meisten Bundesbürger besitzen zwar einen PC und bezahlen dafür auch, allerdings kauft nur etwa die Hälfte der Nutzer auch zusätzliche Software. Damit bleiben viele Anwender hinter den Möglichkeiten ihrer Plattformen zurück.
Knapp zwei Drittel planen Neueinstellungen. Vor allem Software-Anbieter gehen von Wachstum aus. Einsteigern und Jobwechsler bieten sich derzeit laut des Mittelstandsindex des Branchenverbandes BITKOM beste Chancen. Für die Anbieter ist ...
Unternehmen in Deutschland exportierten im ersten Quartal Waren im Wert von 640 Millionen Euro in das Vereinigte Königreich. Nach Frankreich gingen ITK-Produkte für 609 Millionen Euro. Für Deutschland bleibt der wichtigste Importmarkt ...
Wenn Unternehmen externe Datenverarbeitung in Auftrag geben, schreibt das Gesetz eine schriftliche Datenschutzvereinbarung vor. Ein neuer Mustervertrag erleichtert gesetzeskonforme Verträge.
Die Unternehmen in Deutschland sind offenbar gut für die vierte industrielle Revolution aufgestellt. Dementsprechend sehen auch viele Verantwortliche das Land für das Thema Industrie 4.0 gut gerüstet und im internationalen Vergleich au ...
Weitere Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK 2014" sind unter anderem die Speichertechnik-Firma NetApp, die IT-Beratung MaibornWolff und die Softwarefirma Perbit. Bewertungsgrundlage waren anonyme Mitarbeiterbefragungen in d ...
Bei gewerblich genutzten Rechner wird es künftig eine Abgabe in Höhe von vier Euro geben. Hersteller und Importeure von privat genutzten Rechnern zahlen 13,19 oder 10,63 Euro. Die Regelung gilt zudem rückwirkend bis zum Jahr 2011 und ...
Der Branchenverband Bitkom, dem der Nimbus anhaftet "nicht für den Mittelstand zu stehen", bekommt in jüngster Vergangenheit besonders aus der Start-up-Szene Zulauf.
Zwei Drittel der ITK-Unternehmen planen einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge, in Zukunft weniger Autodidakte einzustellen. Die Chancen auf einen Seiteneinstieg sind besonders in größeren Firmen gering. Etwa jeder fünfte IT-Experte ist ...
Die IT-Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen steigen und 2013 werden diese voraussichtlich 20,4 Milliarden Euro betragen. Die öffentliche Hand macht einen guten Teil der deutschen IT-Investitionen aus. Eine große Hürde allerdings sin ...
Etwa 39.000 Stellen für IT-Experten sind momentan in Deutschland offen, meldet Bitkom. Gegenüber dem Vorjahr sind das 4000 Stellen weniger. Software-Entwickler mit Fähigkeiten rund um Social Media und Cloud Computing sind besonders gef ...
Etwa auf dem Niveau des Vorjahres werden die Umsätze mit Dienstleistungen und Produkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und der Unterhaltungselektronik liegen, so der Bitkom in einer Prognose für das Jahr 2013.
Im laufenden Jahr wird die Zahl der in der ITK-Branche angestellten Fachkräfte deutlich wachsen. Der High-Tech-Verband BITKOM geht davon aus, dass 2013 mehr als 15.000 neue Stellen entstehen werden.
Eine Bitkom-Studie zeigt, dass Unternehmen in Deutschland vermehrt nach Fachkräften im europäischen Ausland suchen. Inwieweit im Ausland nach Mitarbeitern gesucht wird, ist abhängig von der Unternehmensgröße. IT-Fachkräfte und Controll ...
Der Hightech-Branchenverband BITKOM sieht derzeit vor allem bei Unternehmen aus den Branchen Informationstechnologie und Kommunikation (ITK) eine hohe Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren.
Dieter Kempf, Vorstand der Datev, steht weitere zwei Jahre an der Spitze des größten deutschen Hightechverbandes BITKOM. Der 60-jährige Kempf wurde auf der Jahrestagung des Verbandes einstimmig gewählt.
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco enthüllt Erstaunliches: Beschäftigte wollen im Büro unterhalten werden.
Ob und wie die politischen Parteien das Internet im Wahlkampf einsetzen, könnte einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahl 2013 haben. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bi ...
Neue Daten zur Internet-Durchdringung legte kürzlich die Initiative D21 vor. Fazit: Für jüngere Menschen und Berufstätige ist das Internet heute selbstverständlich. Doch der Umgang mit den neuen Technologien im Beruf, so eine Befragung ...