Der Branchenverband Bitkom hat eine positive Bilanz des Weihnachtsgeschäfts 2011 mit hochwertiger Elektronik und digitalen ...
IT-News Bitkom
Deutsche ITK-Branche “sehr zuversichtlich”
Der deutsche ITK-Markt soll im nächsten Jahr erstmals die 150-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Für 2012 erwartet der Branchenverband
Bitkom und GEMA einigen sich zu Online-Musik
Der Branchenverband Bitkom und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben "nach intensiven Verhandlungen" eine Vereinbarung fü ...
Jeder zweite Deutsche bei Facebook
Facebook ist das mit Abstand beliebteste soziale Online-Netzwerk in Deutschland. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Branchenverbands Bitkom ergeben. Demnach hat Google+ inzwischen den Sprung unter die Top 10 geschafft, liegt abe ...
“Das Internet stärkt die Demokratie”
Das Internet wird von einer Mehrheit der Nutzer als Instrument zur Förderung der Demokratie wahrgenommen. Dies geht aus einer Studie hervor, für die der Meinungsforscher Aris im Auftrag des
ISO-Norm für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Der Branchenverband Bitkom hat Handlungsempfehlungen zur Nachhaltigkeit in der Wirtschaft veröffentlicht. Diese beziehen s ...
Bitkom kooperiert mit Silicon Saxony
Auf einer Konferenz in Dresden haben der Bitkom und der sächsische IT-Verband
38.000 offene Stellen für IT-Experten
In der deutschen Wirtschaft gibt es aktuell rund 38.000 offene Stellen für IT-Experten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der freien Arbeitsplätze um 10.000 angestiegen, was einem Zuwachs von 36 Prozent entspricht. Das ist das Erge ...
Konzept für offenen Zugang zu Highspeed-Netzen
Der Branchenverband Bitkom hat ein
Firmen überprüfen Bewerber via Internet
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern informiert sich jedes zweite Unternehmen im Internet über Bewerber. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage um drei Prozent leicht gestiegen auf jetzt insgesamt ...
Markt für Speicherlösungen wächst
Der deutsche Markt für Speicherlösungen ist weiter im Plus. Der Umsatz wächst in diesem Jahr voraussichtlich um rund 2,5 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Für 2012 wird eine Steigerung um 1,5 Prozent erwartet. Das gab der Branchenverban ...
Neues Berufsbild: Social Media Manager
Nach Angaben des Branchenverbands Bitkom sind in der Wirtschaft aktuell "Social Media Manager" gefragt. Bereits jedes zehn ...
EU: Mehr Haushalte ohne Festnetz
Immer mehr Haushalte in der EU verzichten auf einen Festnetzanschluss. 27 Prozent der Haushalte besaßen Anfang 2011 ausschließlich einen Mobilfunkanschluss. Vier Jahre zuvor waren es noch 24 Prozent. Das teilte der Branchenverband
Verbraucherzentrale fordert ‘Privacy-by-Default’
Voreinstellungen bei technischen Geräten und Diensten sollten maximalen Datenschutz gewährleisten – der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den Bundest ...
EU akzeptiert IT-Standards privatwirtschaftlicher Gremien
Ein aktueller EU-Verordnungsentwurf zur Normung sieht eine Sonderregelung für den ITK-Sektor vor. Demnach soll ...
Hightech-Nachwuchs bleibt Mangelware
Die Zahl junger Menschen, die sich durch eine Ausbildung oder ein Studium für Jobs im ITK-Bereich qualifizieren, ist im Jahr 2010 nur leicht gestiegen. Das teilte der Branchenverband
Besseres Geschäftsklima in der Hightech-Branche
Das Geschäftsklima in der Hightech-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal verbessert. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des
Bitkom startet ECM-Initiative
Der Branchenverband Bitkom startet am 21. September 2011 im Rahmen einer Kickoff-Veranstaltung in Stuttgart eine Initiative zum Thema Enterprise Content Management (ECM). Ziel ist es ...
Hightech-Märkte der BRIC-Staaten wachsen kräftig
Die aufstrebenden Industrienationen Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) lassen die internationalen Hightech-Märkte wachsen. Nimmt man die vier Staaten zusammen, so legen deren Märkte für ITK im Jahr 2011 voraussichtlich um 10 ...

Vorwurf: “Innenminister spült Facebook weich”
Facebook kommt in Sachen
Jeder Zweite sorgt sich um Freiheit im Netz
Jeder zweite Internetnutzer (52 Prozent) macht sich Sorgen um die Freiheit im Netz. 40 Prozent teilen diese Sorgen kaum oder gar nicht, 8 Prozent sind unentschieden. Das geht aus einer Erhebung des Branchenverbandes
Bitkom: Große Akzeptanz von Elektroautos
69 Prozent der Bundesbürger können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom anlässlich der Internationalen Automo ...
50 Elektrogeräte pro Haushalt
Der deutsche Durchschnittshaushalt verfügt nach Schätzung des Bitkom über mehr als 50 Elektro- und Elektronikgeräte und si ...
Bürger mit Netzpolitik teilweise zufrieden
Bei der Bewertung der Netzpolitik der Bundesregierung sind die Wähler gespalten. Vier von zehn Bundesbürgern äußeren sich zufrieden damit, wie Schwarz-Gelb die Themen Vorratsdatenspeicherung, Internetsperren, Online-Durchsuchungen oder ...
ITK-Branche gründet Selbstregulierung e.V.
ITK-Unternehmen haben den Verein 'Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V.' gegründet – eine Organisation zur Umsetzung von Selbstverpflichtungen der ITK-Branche. Zunächst soll der Verein den
Fast alle jungen Internetnutzer sozial vernetzt
Eine aktuelle Bitkom-Studie zu sozialen Netzwerken zeigt, dass ...
Apps für Deutschland gesucht
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) wird auf der Messe Moderner Staat am 8. und 9. November 2011 in Berlin den bundesweiten Wettbewerb 'Apps für Deutschland' a ...
Nur jeder zweite Büro-PC ist umweltgerecht
In deutschen Büros und Arbeitszimmern stehen derzeit 26,5 Millionen PCs und andere Computer. Davon sind 50 Prozent Desktop-PCs und 41 Prozent Notebooks. Thin-Clients machen acht Prozent aus, Mini-PCs rund ein Prozent. Dies gab der
Bitkom glaubt an E-Reader
Der deutsche Markt für E-Reader legt derzeit stark zu. Im laufenden Jahr wird der Umsatz mit Geräten zur Darstellung elektronischer Bücher um 33 Prozent von derzeit 24 Millionen auf 31 Millionen Euro steigen. Das teilten die Frankfurte ...
Hightech-Firmen stellen ein
In der Hightech-Branche ist der Arbeitsmarkt wieder in Schwung. Die Zahl der Beschäftigten nahm im vergangenen Jahr um 12.000 auf 848.000 zu – zunächst war ein Anstieg um lediglich 8000 Arbeitsplätze erwartet worden. Das teilte der Bra ...