Auf dem Thema Social Business lastet inzwischen eine dicke Schicht aus altem Laub. silicon.de-Blogger Siegfried Lautenbacher wünscht sich daher, - auch wenn er diese Geräte hasst - einen Laubbläser, um Welkes wegzupusten und die Kernth ...

Auf dem Thema Social Business lastet inzwischen eine dicke Schicht aus altem Laub. silicon.de-Blogger Siegfried Lautenbacher wünscht sich daher, - auch wenn er diese Geräte hasst - einen Laubbläser, um Welkes wegzupusten und die Kernth ...
Maik Bockelmann ist neuer silicon.de-Blogger. Als Director Central & Eastern Europe beim Cybersecurity-Anbieter Sourcefire macht er neben der Intransparenz der Netze eine weitere, noch relativ neue Bedrohung für die Sicherheit im Unter ...
Der "Nexus of Forces" und das "digitale Unternehmen" kommen kaum ohne einander aus, erläutert der Gartner-Analyst Frank Ridder in seinem Beitrag. Im Unternehmen lassen sich diese beiden Bereiche nur mit einer ganz bestimmten Zielsetzun ...
Aktuelle Technologien scheinen den Ort, an dem man sich befindet, immer unwichtiger zu machen. Doch das trifft offenbar nicht auf diejenigen zu, die diese Technologien aktiv vorantreiben. Allerdings gibt silicon.de-Blogger Heinz Paul B ...
Telemedizin wird zwar auch auf lange Sicht keinen Arzt ersetzen können. Doch Eugen Gebhard von Ciena hat einige Vorschläge, wie sich die medizinische Versorgung der Bevölkerung damit optimieren lassen könnte und er berichtet auch von B ...
Towel-Day bei silicon.de: Der Enterprise-Open-Source- und Datenintegrations-Experte Chris Hackett ist der jüngste Neuzugang im silicon.de-Blog-Netzwerk. Er nähert sich dem Thema Big Data mit Hilfe seines britischen Landsmannes Douglas ...
Auch deutsche Unternehmen wollen bei der Kommunikation mit dem Kunden neue Wege beschreiten. Joachim Schreiner, Senior Vice President EMEA Central bei salesforce.com, erklärt im silicon.de-Blog welche Rolle mobile und soziale Technolog ...
Immer mehr Unternehmen nutzen die Cloud. Doch mit der verbreiteten Nutzung steigen auch die Anforderungen der Unternehmen an die Dienste. Detlef Eppig von Verizon Deutschland zieht seine eigenen Schlüsse aus einer Langzeitstudie zum Cl ...
Ralf Paschen, silicon.de-Blogger und Fachman für Business-Automatisierung, stellt fest, dass in der IT-Landschaft heute häufig Geld für Infrastruktur ausgegeben wird, ohne, dass dabei das Unternehmen am Ende finanziell profitiert. Aber ...
Social Media sind mit dem Wahl-Versprechen gestartet, antiquierte Kommunikationskanäle wie E-Mail überflüssig zu machen. silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer stellt jetzt fest: Versprechen gebrochen. Es kommen stets neue Kanäle hinzu und ...
Mit Nokia geht der Ausverkauf von europäischer Spitzentechnologie in Richtung USA weiter, kritisiert silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn. Was aber der Duke of Wellington und Nokia gemeinsam haben erklärt er in seinem aktuellen Beitrag. ...
Gerade noch galten sie als Spielzeug. Neueste Studien zeigen jedoch eine ganz anderer Realität: Tablets werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Teil ihrer Arbeit. Christoph Volkmer, Regional Vice President DACH von Alfresco, ...
Suche ist längst nicht mehr nur das Eingeben eines Suchbegriffs in einer Suchmaschine. Vielmehr geht heute darum viele verschiedene Datenquellen nutzbar zu machen. Wie sich solche Daten für die Wertschöpfung einsetzen lassen, erklärt H ...
Die Herausforderungen an Campus Netzwerke wachsen mit jedem Tag – ganz klar, eine natürliche Konsequenz der seit Jahrzehnten fortschreitenden technologischen Möglichkeiten. Silicon.de-Blogger Frank Kölmel betrachtet mit dem nahenden Un ...
Die Ciena Corporation feierte vor Kurzem 20-jähriges Jubiläum. Das nimmt silicon.de-Blogger und Deutschlandchef von Ciena Eugen Gebhard zum Anlass und riskiert einen Blick zurück. Auf eine analoge Welt und zwei Jahrzehnte voller Innova ...
Extrem Collaboration klingt nach einer neuen Social-Media-Technologie und vor allem nach Hype. Aber hinter diesem akademisch geprägten Begriff steht eher der Austausch von Wissen und der Abbau von Latenzen. silicon.de-Blogger Rico Marz ...
silicon.de-Blogger Michael Pauly macht es mit der Cloud wie mit seiner Lieblings-Kaffee-Tasse: Er nimmt sie einfach überhall hin mit. Und so wie wir heute unsere eigenen Geräte im Unternehmen nutzen, etablieren sich Verbraucher-Anbegot ...
Die elektronische Welt wird zunehmend komplexer und vielschichtiger. Um so wichtiger ist es daher in allen Facetten die "Digital Experience" zu hegen und zu pflegen, erklärt silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer in seinem Blog. Und schlie ...
Mit Rico Marzahl hat silicon.de einen neuen Blogger gewonnen, dem vor allem die Entwicklungen im Bereich Supply Chain Management am Herzen liegen. Heute widmet Marzahl sich der Frage, in wie weit die Cloud selbst bei der komplexen Vern ...
Um effiziente, soziale Kommunikation im Unternehmen zu etablieren, braucht man weniger Technik als vielmehr überzeugende Argumente. silicon.de-Blogger Winfried Holz von Atos legt dar, wie man das Pferd richtig herum aufzäumt, also wie ...
Die Frage, ob dem deutschen Mittelstand nun tatsächlich flächendeckend Fachkräfte fehlen oder nicht, wird sich so einfach nicht beantworten lassen. Die Gründe, warum ein Stelle trotzt zahlreicher Bewerber nicht besetzt werden kann, sin ...
Handeln Statt planen: Re-Planning vs. Collaborative Execution. Das Geschäftsmodell im Bereich der Produktion hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Statische, lineare Wertschöpfungsketten wurden von dynamischen Wertschöpfun ...
Eines ist klar: 2013 wird das Jahr von Big Data! Die weltweiten Datenbestände wachsen in atemberaubendem Tempo. Mehr als eine Milliarde PCs, 600 Millionen Smartphones, über eine Milliarde Autos, 45 Millionen Server und 100.000 Flugbewe ...
Dieses Jahr schien der Mobile World Congress (MWC) vom 25. – 28. Februar in Barcelona schon eine Woche früher zu starten als bisher – wenn man sich die Produkt-Ankündigungen anschaut, die in der Woche vor dem eigentlichen Kongressbegin ...
Geht es Ihnen auch so? Karneval ist vorbei. So langsam könnte es wieder Frühling werden. Schnee und auch Regen hatte ich jetzt genug. Es wird Zeit, dass es draußen wieder etwas grüner wird und alles zu wachsen anfängt. Das geht, wenn s ...
Die deutschlandweiten Mittelstands-Indizes weisen alle in eine Richtung – leicht nach oben. Und das Signal stimmt eindeutig positiv: Der Mittelstand wird im ersten Quartal 2013 und voraussichtlich auch danach mehr Mittel für Informatio ...
John McAfee hat jetzt seine 'Agentinnen' enttarnt, die für ihn Politiker in Belize ausspionieren sollten.
Ostern ist ja am ersten Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond. Weniger bekannt ist, dass das Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation – das CeBIT in Hannover – jeweils ungefähr drei Wochen vor dies ...
Eine genauere Betrachtung der Kosten für Datenspeicherung: Im Jahr 1907 etablierte John D. Rockefeller ein Geschäftsmodell, das sich seitdem in vielen Bereichen etabliert hat: Seine Firma, Standard Oil, brachte spezielle Kerosin-Öllamp ...
Uwe hat mich gestern per Direktnachricht auf Twitter angesprochen, ob ich einen Vortrag auf einer Veranstaltung im November halten will. Die ganze Konversation hat sich per Twitter abgespielt. Bianca wollte vor einigen Wochen ein Inter ...