Auf der SAP-Hauptversammlung am Mittwoch könnte es hoch hergehen. Anleger kritisieren im Vorfeld schlechte Kontrolle und hohe Gehälter von Vorständen.

Auf der SAP-Hauptversammlung am Mittwoch könnte es hoch hergehen. Anleger kritisieren im Vorfeld schlechte Kontrolle und hohe Gehälter von Vorständen.
Ein sehr großes Botnet verschickt Aktien-Tipps via E-Mail – Profiteure dieser Kursmanipulation sind in erster Linie Online-Betrüger.
Der Entwickler Snap Inc hat die erforderlichen Unterlagen eingereicht. Die Aktie soll ab März unter dem Tickersymbol SNAP an der New Yorker Börse gehandelt werden. Im vergangenen Jahr erwirtschaftet das Unternehmen bei Einnahmen von 40 ...
Die beiden Firmen haben seit der Aufspaltung 2015 erstmals Zahlen für ein komplettes Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach schrumpfen beide trotz einiger Lichtblicke weiterhin. Und beide hoffen wie zuvor, dass mit gerade in Entwicklung befi ...
Eine Neuorganisation des Cloud-Business und des Storage-Bereiches bringt auch personelle Wechsel mit. Möglicherweise ist das aber nur ein erster Schritt für eine deutlich weitreichendere Veränderung bei HPE.
Der Ex-CEO Steve Ballmer kritisierte bei der jährlichen Aktionärsversammlung auch die App-Strategie. Ihm zufolge werden Universal Apps "nicht funktionieren". Er fordert, dass Android-Apps unter Windows zum Laufen gebracht werden.
Heinz Paul Bonn nimmt den VW-Abgasskandal zum Anlass über den Stellenwert von Software in unserem Alltag nachzudenken, denn Manipulation und Fälschung war dank Digitalisierung noch nie so einfach wie heute.
Am 17. Juli soll die Abspaltung vorgenommen werden. Ab dem 20. Juli können Aktien von PayPal an der US-Börse Nasdaq gehandelt werden. Jeder Ebay-Aktionär erhält auch eine PayPal-Aktie. CEO wird Dan Schulman.
Mit der Zahlung legt der Konzern eine Sammelklage ab. Die Kläger verzichten auf Ansprüche gegen einzelne verantwortliche Manager. Allerdings bestreitet HP weiterhin, die Sorgfaltspflicht bei der Übernahme von Autonomy verletzt zu haben ...
Der Bereich Bezahldienste einschließlich Paypal machte im ersten Quartal 14 Prozent mehr Umsatz. Die Einheit Marketplaces verbuchte hingegen minus 4 Prozent. Ihr künftiger CEO Devin Wenig will durch Erleichterungen für Privatverkäufer ...
Als erstes Unternehmen weltweit erreicht Apple nach einem Handelstag einen Börsenwert von 727,39 Milliarden Dollar. Der Kurs der Aktie klettert auf 124,88 Dollar. Großinvestor Carl Icahn glaubt sogar an einen noch höheren Kurs. Dafür f ...
Das wertvollste Start-up der Welt stammt aus China. Der Smartphone-Hersteller Xiaomi konnte in einer weiteren Finanzierungsrunde 1,1 Milliarden Dollar sammeln. Es ist mittlerweile der drittgrößte Hersteller von Smartphones. Das Unterne ...
Der Kurs der Alibaba-Aktie liegt am Ende des ersten Handelstags bei 93,89 Dollar. Es ist der größte Börsengang der US-Geschichte mit 21,8 Milliarden Dollar. Davon gehen 8,27 Milliarden Dollar an den Anteilseigner Yahoo.
Bill Gates ist nicht mehr größter Microsoft-Aktionär. Nachdem Gates am 30. April 4,6 Millionen Aktien zugunsten seiner Stiftung verkaufte, verfügt nun Steve Ballmer über die meisten Anteile. Verkauft Gates weiterhin in diesem Tempo Ant ...
Der iPhone-Hersteller setzte im zweiten Fiskalquartal 45,65 Milliarden Dollar um. Der Nettogewinn steigerte sich um 7 Prozent auf 10,22 Milliarden Dollar. Allerdings stürzten die iPad-Verkäufe um 16 Prozent auf 16,3 Millionen Einheiten ...
Heute handelt die New Yorker Börse zum ersten Mal Twitter-Aktien. 14,17 Milliarden Dollar ist Twitter aufgrund des Ausgabepreises von 26 Dollar wert. Damit steigt der erwartete Erlös durch den Börsengang auf 1,82 Milliarden Dollar. Ope ...
Zusammen mit dem Finanzinvestor Silver Lake hat Michael Dell die Übernahme des PC-Herstellers abgeschlossen. Die Dell-Aktien werden nach 25 Jahren nicht mehr an der Börse gehandelt. In Zukunft soll in Tablets, PCs und den Virtual-Compu ...
Die Klage ist gegen Blackberry-CEO Torsten Heins und CFP Brian Bidulka gerichtet. Bereits im September 2012 soll Heins mit positiven Aussagen über Blackberrys Zukunft getäuscht haben. Ebenfalls irreführend seien Angaben zum Feedback de ...
10 Prozent der Barreserven aller US-Unternehmen sollen im Besitz von Apple seien. Insgesamt hat die Firma aus Cupertino 147 Milliarden Dollar angesammelt. Daher will Investor Carl Icahn, dass Apple Aktien in Höhe von 150 Milliarden Dol ...
Michael Dells Pläne zum Rückzug von der Börse scheinen aufzugehen. Jetzt scheinen auch die letzten großen Hürden für den Rückzug von der Börse genommen.
Nachdem vor Kurzem noch ein Rückzug von der Börse als mögliche strategische Option für BlackBerry gemeldet wurde, ist man bei BlackBerry jetzt ganz offiziell auf der Suche nach einem Käufer.
Dass BlackBerry übernommen werden soll ist als Gerücht offenbar schon oft genug kolportiert worden. Jetzt gib es eine neue strategische Option, den sich die Kanadier von Michael Dell abgeschaut haben könnten: den Rückzug von der Börse. ...
Auch wenn die Aktionäre sich gegen einen Rückkauf des IT-Konzerns Dell entscheiden, wolle Michel Dell CEO des Unternehmens bleiben.
Der Aufsichtsrat des Computerherstellers Dell rät den Aktionären, dem Angebot des Gründers Michel Dell und des Investmentpartners Silver Lake zuzustimmen, die darüber das Unternehmen von der Börse zurückkaufen wollen.
Um Alternativen zum geplanten Börsenrückzug zu überprüfen, hat der Aufsichtsrat des angeschlagenen Computerkonzerns Dell ein Spezialkommitee eingesetzt - dieses hat nun weitere Informationen angefordert, was die Pläne von Investor Car ...
Der Rückzug von der Börse des IT-Konzerns Dell scheint schwieriger zu sein, als ursprünglich gedacht, jetzt treten die Investoren Carl Icahn und Southeastern Asset Management mit einem Alternativ-Vorschlag zu dem rund 24 Milliarden Dol ...
Droht Dell nach den bemerkenswerten Erfolgen im PC-, Server- und Storage-Markt jetzt ein langsamer Untergang, oder kann Michael Dell Dell Inc. retten? Diese Frage stellen sich derzeit viele Dell-Kunden in Deutschland, deshalb wollen wi ...
Ein Konsortium, das von Bain Capital und Golden Gate Capital angeführt wird, übernimmt den Software-Hersteller BMC für 6,9 Milliarden Dollar.
Apple hat am Dienstag erstmals in seiner Geschichte Unternehmensanleihen ausgegeben. Es ist die größte Anleihe einer Nicht-Bank in der Geschichte der weltweiten Finanzmärkte. Apple finanziert damit den angekündigten Aktienrückkauf und ...
Berichten zufolge soll der Investor Blackstone nicht mehr an dem Kauf des Computerherstellers Dell interessiert sein. Die Gründe für den Rückzug des Gebotes sind derzeit noch unklar.