Er soll im März 2017 verfügbar werden. Mit der Veröffentlichung von Firefox 52 wird unter beiden Betriebssystemen auf die ESR-Variante (Extended Support Release) umgestellt. Damit werden Sicherheits-Updates noch bis September 2017 ausg ...

Er soll im März 2017 verfügbar werden. Mit der Veröffentlichung von Firefox 52 wird unter beiden Betriebssystemen auf die ESR-Variante (Extended Support Release) umgestellt. Damit werden Sicherheits-Updates noch bis September 2017 ausg ...
Sicherheitsforscher Manuel Caballero zufolge lässt sich nicht nur der Inhalt der Warnmeldungen anpassen, sondern können auch für seriöse und saubere Seiten Warnmeldungen ausgegeben werden. Caballero hat einen Proof-of-Concept vorgeleg ...
Der Google-Browser gibt nun - mit ganz wenigen Ausnahmen - standardmäßig HTML5-Inhalten den Vorzug. Flash-Inhalte werden von Chrome wie schon zuvor angekündigt nur noch auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers angezeigt. Außerdem schließt ...
Der Fehler steckt in der Komponente SVG Animation. Er erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich auf eine speziell präparierte Website locken.
Die Weiterentwicklung von Focus by Firefox für Safari unterbindet das Tracking durch Werbung, Statistik-Tools und Soziale Medien. Dafür müssen Nutzer ohne Tabs, Pop-ups und Menüs auskommen.
Dazu führt Mozilla neue Tastaturkürzel ein. Außerdem werden mit Firefox 50 insgesamt 27 Sicherheitslücken geschlossen und der Download-Schutz vor ausführbaren Dateien verbessert.
Eine der Lücken betrifft nur Nutzer von Firefox 49. Die andere steckt in Firefox 48 und neuer. Mit der nun verfügbaren Version des Browser, Firefox 49.0.2, werden zugleich auch mehrere nicht sicherheitsrelevante Fehler behoben.
Die nun geschlossenen Schwachstellen stecken in beiden Microsoft-Browsen, in Microsoft Office, Skype for Business und in Windows. Mit den aktuellen Sicherheits-Updates werden auch die Lücken CVE-2016-3298 im Internet Explorer, CVE-2016 ...
Die aktuellste Version des Browser bietet generell auf Systemen ohne Hardwarebeschleunigung eine bessere Performance und ermnöglicht eine besser die Wiedergabe von Videos. Neue Funktionen gibt es für den Log-in-Manager und die Leseansi ...
Auf einer neuen Web-Architektur aufbauend hat das Mozilla-Team einen Debugger vorgestellt, der nicht nur in Firefox, sondern auch in Googles Chrome verwendet werden kann.
Die Münchner Cliqz GmbH ist im März dieses Jahres mit einem eigenen Browser auf den Markt gegangen, der einen Schwerpunkt auf die Integration von Suchmaschinen- und Datenschutztechnologien legt. Offenbar ist Mozilla zumindest an einem ...
Ein Angreifer kann ein Feature in den Browsern missbrauchen, das dazu dient, Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden, darzustellen.
Die Änderung wird mit Chrome 53 umgesetzt. Laut Google sind aktuell 90 Prozent der Web-Inhalte in Flash für Nutzer nicht sichtbar und daher nicht relevant. Mit dem für Dezember angekündigten Chrome 55 soll dann komplett auf HTML5 umges ...
Die Electrolysis gennante Multi-Prozess-Architektur steht zunächst allerdings nur einem sehr kleinen Teil der Nutzer zur Verfügung. Für alle kommt mit Firefox 48 dagegen der in der Programmiersprache Rust erstellte Media Parser sowie e ...
Die Funktion wurde mit Firefox 34 im Dezember 2014 eingeführt. Mit Firefox 49, der für den 13. September geplant ist, soll sie nun offenbar wieder abgeschafft werden. Eine offizielle Begründung gibt es von Mozilla bislang noch nicht.
Die View Source findet vom 12. bis 14. September 2016 in der deutschen Hauptstadt statt. Die gebotenen Vorträge richten sie sich an Front-End-Entwickler sowie Menschen, die Webseiten sowie Web-Apps designen und erstellen. Die Anmeldung ...
Ab August wird Firefox "Flash-Inhalte blockieren, die für die Nutzererfahrung nicht unbedingt erforderlich sind". Damit sind unter anderem Methoden zur Effizienzprüfung von Werbung und zum Nutzertracking mittels Fingerprinting gemeint ...
In der Seitenleiste erscheinen jetzt auf anderen Computern oder Smartphones geöffnete Tabs, außerdem unterstützt Firefox für Android nun HTML5-Videos auf Youtube. Der Hersteller beseitigt nebenbei auch drei kritische Schwachstellen. Di ...
Google hat ein Update für den erst seit gut einer Woche verfügbaren Browser Chrome 51 bereitgestellt. Mit ihm werden nochmal 14 Sicherheitslücken geschlossen. Zwei davon stellen den Entwicklern zufolge eine "hohes" Risiko dar. Bereits ...
In den meisten Fällen erfolgt der Wechsel weiterhin von Windows 8.x zu Windows 10. Was den Marktanteil bei Browsern anbelangt, konnte Google Chrome seinen Vorsprung zu den Microsoft-Browsern weiter ausbauen.
Neben den Fehlerkorrekturen bringt Chrome 51 für Entwickler die Credential Management API. Damit werden bereits eingeloggte Nutzer automatisch angemeldet, wenn sie eine Website nochmals aufrufen. Außerdem soll Chrome 51 durch weniger O ...
Das geht aus der ersten Ausgabe des "Vulnerabilities Barometer" des Security-Anbieters Stormshield hervor. Die alten, üblichen Verdächtigen wie Java und das Betriebssysytem, verlieren dagegen als Einfallstor für Angreifer an Bedeutung ...
Adobe nennt seine drei neuen Angebote für iOS jetzt Spark Post, Spark Page und Spark Video. In der Web-App sind die Funktionalitäten aller drei Komponenten enthalten. Adobe will Nutzern damit die Möglichkeit bieten, ohne großen Aufwand ...
Mittels Wischgesten ist nun eine Vor- und Zurück-Navigation möglich. Mit dem neuen Build 14342 werden aber auch zahlreiche Fehler korrigiert. Am Insider-Programm können jetzt auch Nutzer bestimmter BLU-Smartphones teilnehmen.
Standardmäßig soll MTL 5 den umstritten Flash Player ersetzen. Die Änderungen will Google einer Präsentation zufolge im vierten Quartal dieses Jahres umsetzen. Dann können Nutzer das Plug-in beim Besuch einer Website aktivieren. Die Ei ...
Mit Hilfe freier Software, die ursprünglich für seriöse Sicherheitstests entwickelt wurde, sparen sich Angreifer die Entwicklung eigener Malware oder ihren Zukauf. Auf der Beliebtheitsskala steht das Browser Exploitation Framework (BeE ...
Ein Angreifer könnte die Schwachstellen im Chrome-Browser nutzen, um Schadcode einzuschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers auszuführen. Betroffen sind die Versionen für Windows, Mac OS X und Linux.
Davon werden vier als "kritisch" eingestuft. Über sie könnten Unbefugte also zum Teil Schadcode einschleusen und ausführen von. Außerdem werden mit Firefox 46 Lücken geschlossen, die Cross-Site-Scripting und das Abgreifen persönlicher ...
Von der Lücke betroffen ist die Microsoft-Grafikkomponente Win32k. Weitere Patches liefert Microsoft für Office, Skype for Business, Lync sowie seine Browser Internet Explorer und Edge aus. Der April-Patchday bringt aber auch ein Siche ...
Google hat heute sein neues Entwicklungszentrum feierlich eröffnet. Mit dabei waren Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Oberbürgermeister Dieter Reiter und 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Derzeit arbeiten über 400 Mi ...