Statt immer wieder aufs Neue Stammdaten von verschiedenen Abteilungen in Excel-Tabellen auf aktuellen Stand zu bringen hat der regionale Telekommunikationsanbieter EWE TEL sich für eine Business-Intelligenz-Lösung entschieden.

Statt immer wieder aufs Neue Stammdaten von verschiedenen Abteilungen in Excel-Tabellen auf aktuellen Stand zu bringen hat der regionale Telekommunikationsanbieter EWE TEL sich für eine Business-Intelligenz-Lösung entschieden.
Wenn Unternehmen mit den neu gewonnen Daten Mehrwert erzielen wollen, sollten diese auch unter die Mitarbeiter gebracht werden, meint Wolfgang Kobek von dem BI- und Reporting-Spezialisten Qlik.
Neue Oberfläche, neue Datenquellen, neue Mobile-Funktionen, erweiterter API-Support und Konnektoren für Google verspricht Tableau mit die Neuauflage der BI-Lösung.
Der Verein TDWI hat eine Empfehlung aufgesetzt, wie Unternehmen Big-Data-Projekte angehen können. In dem Leitfaden werden alle grundlegenden Aspekte des Trendthemas ausgelotet. Firmen bekommen eine Inhaltliche Orientierung und auch pra ...
Mit der Übernahme einer Kontrollmehrheit bei dem österreichischen BI-Spezialisten comesio GmbH will die eurodata die Bereiche Digitalisierung und Industrie 4.0 weiter ausbauen.
Die Business-Intelligence-Abteilungen stehen heute mehr denn je vor großen Aufgaben, gleichzeitig wachsen die Chancen. Carsten Bange, CEO von BARC, macht sich für neue, integrierte Herangehensweisen für Agilität und für einen Fokus auf ...
Lektionen zu Data-Warehousing und Cloud-Data-Integration können von ganz unerwarteter Seite kommen. Unglaublich findet es Harald Weimer von Talend, dass der Gewinner der Scrabble-Meisterschaften 2015 in französischer Sprache kein Franz ...
Das Social Innovation-Konzept steckt noch in den Kinderschuhen. Eine der Herausforderungen ist es, die Maßnahmen so zu kommunizieren und auszurichten, dass sie von den betroffenen gesellschaftlichen Gruppen auch angenommen und umgesetz ...
Als Integrations- und Entwicklungspartner vereint Bival BI-Tools wie Tableau Software oder RapidMiner zu einem individuell angepassten BI- und Analytics-Lösungspaket. Exasol erweitert die Bival-Integrationslösungen im Bereich visuelle ...
Daten sind das wertvollste Gut von Unternehmen. Oder waren das Mitarbeiter? Wer sich hier nicht sicher ist, wird auch bei der Auswahl einer BI-Lösung unsicher sein, meint Wolfgang Kobek von Qlik.
Neue Oberflächen und eine optimierte Technologieplattform vereinfachen das Arbeiten mit der Branchen-ERP-Lösung GUS.
Pubilisch to Web nennt sich die neue Funktion von Microsofts Power BI, über die sich Visualisierungen einfach mit anderen teilen lassen.
Die kleinste Ausführung ab 5000 Euro ist für Firmen mit bis zu 20 darauf zugreifenden Mitarbeitern gedacht und indexiert bis zu einer Million Dokumente, die nächsthöhere Stufe für 25.000 Euro ist für bis zu 100 Beschäftigte konzipiert ...
Der führende Cloud-Anbieter will eine Lücke im Portfolio schließen und plant laut einem Medienbericht ein neues Angebot für Business Intelligence. Auch ein neuer Service für den Transfer von größeren Datensätzen soll geplant sein.
Das Analystenhaus BARC erhebt in einer Studie, wie sich die Treiberbasierte Planung in der Praxis auswirkt. Bislang nutzen nur wenige Unternehmen dieses neue Konzept für ihre Planungen.
Die Unternehmensberatung PwC Deutschland stärkt die Bereiche Coroporate Performance Management, Business Intelligence und Berichtswesen. Damit kann der internationale Anbieter neben der Beratung auch die Umsetzung von IT-Projekten umse ...
Informationen aus vorhandenen Daten herauszuziehen ist eine Sache. In gewinnbringende Bahnen lassen sich diese Informationen aber erst dann lenken, wenn die Informationen für Vorgesetzte, Management und Mitarbeiter visuell aufbereitet ...
Immer mehr deutsche Unternehmen investieren in Datenmanagement-Lösungen. Vor allem Big-Data-Initiativen treiben diese Entwicklung, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Markt für klassische BI-Werkzeuge hingegen stagniert auf hohem Nivea ...
Männlich, im Alter zwischen 50 und 60 Jahren und ein Wirtschaftsstudium in der Tasche – diese Voraussetzungen für eine erfolgreiche CEO-Karriere scheinen in Stein gemeißelt zu sein. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen aber andere ...
Eine neue Studie belegt die Beliebtheit von Excel als Software-Tool für die Planung in Unternehmen. Häufig berichten jedoch Unternehmen von Problemen mit dieser Form der Budgetierung.