Damit will das Cloud-Speicherunternehmen sein Portfolio für Business-Kunden erweitern. MobileSpan wurde von ehemaligen Google-Software-Ingenieuren gegründet, die für den Browser Chrome verantwortlich waren. Es bietet Lösungen zur Absi ...

Damit will das Cloud-Speicherunternehmen sein Portfolio für Business-Kunden erweitern. MobileSpan wurde von ehemaligen Google-Software-Ingenieuren gegründet, die für den Browser Chrome verantwortlich waren. Es bietet Lösungen zur Absi ...
Neue und verbesserte Services sollen die MobileFirst-Plattform von IBM verbessern. Unternehmen sollen damit in der Lage sein, mobile Projekte noch besser und flexibler umzusetzen.
Damit baut HP das Portfolio für Software Defined Networking besonders im drahtlosen Bereich aus. Die Cloud Managed Network Solution enthält das Cloud Managed Network für die Netzwerkverwaltung aus der Cloud und die ortsbezogenen SDN-An ...
Die EMS stellt dem CEO zufolge den "strategisch wichtigste Teil unserer Infrastruktur für Firmen" dar. Sie kostet pro Nutzer und Monat 7,50 Dollar und beinhaltet Intunes, Azure Active Directory Premium sowie Azure Rights Management Ser ...
Safe Mobile Workforce ermöglicht einen virtuellen, mobilen Arbeitsplatz auf Android- und iOS-Geräten. Daten und Anwendungen verbleiben im Unternehmen. Damit behält es auch die Kontrolle über diese. Gegenüber Citrixs Lösung ist dieser A ...
Detlef Eppig analysiert in seinem aktuellen Blog, die Verschiebung von Hard- zu Software. Er glaubt, dass sich dieses Phänomen, das wir derzeit vor allem im Consumer-Bereich sehen, in diesem Jahr auch in Unternehmensumfeld zeigen wird. ...
Dass der silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer am Sonntagabend noch zur Feder greift, ist einerseits gut für die Lester, andererseits wirft es doch die Frage auf, ob und wo wir zwischen Beruf und Freizeit eine Grenze ziehen sollten.
Version 2.0 von Samsungs Sicherheitslösung Knox unterstützt auch den Fingerabdruckscanner des neuen Smartphone-Spitzenmodells Galaxy S5. Zudem generiert und verwaltet die Funktion Key Store Schlüssel innerhalb eines geschützten Bereich ...
Unternehmen, die Bring your own Device (BYOD) unterstützten, galten bis vor Kurzem als innovativ. Sie genossen den Ruf, die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und sich auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzustellen. Nun zeigt sich, ...
Immer mehr Mitarbeiter setzen Smartphone und Tablet im Unternehmen ein. Wie aber eine europaweite Studie von NetMediaEurope im Auftrag von Intel zeigt, sind jedoch private Geräte - vor allem in Deutschland - eher die Ausnahme. Die Stud ...
In aller Stille hat Oracle das etwa drei Jahre alte Startup Bitzer Mobile übernommen. Mit der Technologie des Unternehmens will Oracle offenbar den Bereich Bring Your Own Device stärken.
Access Control und Policy Management sieht Markus Nispel als wichtigen Bestandteil von Software Defined Networking (SDN). Der Vorteil ist, dass dem Administrator dadurch das Netzwerk viel Arbeit automatisch erledigt, die man ansonsten ...
Längst schon ist BYOD gängige Praxis in Unternehmen. Wie die beiden IT-Anwälte der Wirtschaftskanzlei DLA Pieper in ihrem Beitrag jedoch feststellen, fehlt es bislang an einer einschlägigen Rechtsprechung zum Umgang mit der geschäftlic ...
Björn Riebel, Director Marketing Central Europe bei AppSense sieht einen Paradigmenwechsel in der Unternehmens-IT. Und der betreffe nicht nur die IT selbst, sondern auch die Nutzer, die mit gesundem Selbstvertrauen heute dem IT-Departm ...
Auch Novell kann sich dem Trend zu mobilen Geräten nicht entziehen. Jetzt zeigt Novell auf der Mobile Life Tour 2013 Novell an 18 Orten bis Ende Oktober zusammen mit den Partnern Kyocera, NetIQ, SEP und dem Mutter-Unternehmen Attachmat ...
Es scheint fast so, als ließe sich der Trend von privaten Endgeräten im Unternehmen nicht mehr stoppen. BYOD lautet das Schlagwort und CIOs bleibt kaum etwas anderes übrig, als sich den daraus ergebenden technischen, Sicherheits- und V ...
Gerade noch galten sie als Spielzeug. Neueste Studien zeigen jedoch eine ganz anderer Realität: Tablets werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Teil ihrer Arbeit. Christoph Volkmer, Regional Vice President DACH von Alfresco, ...
BYOD ist längst Realität, die Mitarbeiter haben mit den Füßen abgestimmt. Und ein großer Teil der Arbeitnehmer nutzt bereits das eigene Smartphone im Unternehmen. Nur im Management und in der IT-Abteilung ist man offenbar an vielen Ste ...
silicon.de-Blogger Michael Pauly macht es mit der Cloud wie mit seiner Lieblings-Kaffee-Tasse: Er nimmt sie einfach überhall hin mit. Und so wie wir heute unsere eigenen Geräte im Unternehmen nutzen, etablieren sich Verbraucher-Anbegot ...
Smartphones und Tablets werden in vielen Firmen heute gleichwertig neben Laptop und PC genutzt. Allerdings herrscht bei den Mitarbeitern oft Verwirrung darüber, was der Arbeitgeber kontrollieren kann, wie die Studie "Trust Gap Survey" ...
Wenn IT-System des Arbeitgebers mit dem mobilen Endgerät des Mitarbeiters technisch verknüpft werden können, ist das ein Fall für den Betriebsrat. Unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmen auf die im privaten Endgerät gespeicherten ...
Zwei Studien vergleicht die silicon.de-Bloggerin Sandra Adelberger von Acronis miteinander - und die Ergebnisse passen irgendwie nicht zusammen. Denn viele Nutzer verwenden private Geräte in der Arbeit, aber nur wenige Unternehmen mach ...
Immer mehr Mitarbeiter verwenden ihre private Hard-und Software am eigenen Arbeitsplatz. Die Einsetzung von privaten Smartphones, Tablets und Apps durch Arbeitnehmer für Unternehmenszwecke der Arbeitgeber bezeichnet der englische Satz ...
Nach den Servern nimmt Vmware jetzt die gesamte RZ-Infrastruktur aufs Korn, um sie umfassend und "lückenlos" zu virtualisieren. Auch den mobilen Arbeitsplatz des Endanwenders spart der Hersteller nicht aus. Die Ankündigungen der vergan ...
Die Talfahrt des weltweiten PC-Markts setzt sich nach aktuellen Zahlen der Marktforscher von IDC ungebremst fort. Für das laufende Jahre erwarten die Experten einen Rückgang von 7,8 Prozent. Einer der Gründe sei der BYOD-Trend (Bring Y ...
Neben einer neuen Cloud-Lösung für die Verwaltung von mobilen Geräten in Unternehmen auf Basis von Afaria kündigt SAP auch eine Kooperation für die Sicherung von mobilen Apps mit Mocana an.
BYOD 2.0 das ist für den silicon.de-Blogger Thorsten Freitag die richtige Balance zwischen Freiheit des Nutzers und die Kontrolle durch die IT. Möglich werde das vor allem durch eine Trennung von Beruflichem und Privatem. Denn trotz al ...
silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn hat frappierende Parallelen zwischen IBM Anfang der neunziger Jahre und Microsoft im Jahr 2013 entdeckt. Bonn weiß auch die Antwort auf die Frage, warum Microsoft nicht mehr sexy ist. Der Konzern sei ...
silicon.de-Blogger Evan Powell beschreibt die Folgen von Consumerization und BYOD für die IT-Infrastruktur. Speicher und andere Bereiche könnten hier von offenen Standards profitieren. Bei der Entwicklung von Cloud-Infrastrukturen etwa ...
Die Unternehmensrichtlinien auf dem Prüfstand: Mit der aktuellen Breitenbefragung "Consumerization Study CIO Challenges 2012" untersucht die techconsult GmbH im Auftrag von Microsoft Deutschland, in welcher Form das Konzept "Bring your ...