PwC Deutschland: Digitalisierungsniveau der Finanzfunktionen noch ausbaufähig. Lediglich große Konzerne stehen derzeit gut da.

PwC Deutschland: Digitalisierungsniveau der Finanzfunktionen noch ausbaufähig. Lediglich große Konzerne stehen derzeit gut da.
Cloud-Technologien eröffnen dem CFO neue Wege: Statt sich wie bisher um die Finanzen eines Unternehmens zu kümmern, wird er zum Co-Piloten der Geschäftsleitung, so Gastautor Dirk Thomas Wagner zuständig für ERP Cloud bei Oracle Deutsch ...
46 Prozent der Finanzchefs in Europa halten an ihren Investitionsvorhaben fest, so ein zentrales Ergebnis der Oracle-Studie "Stepping into the Unknown". Allerdings erfordere gestiegene Ungewissheit eine bessere Planung und mehr Flexibi ...
Vier Jahre nach der Übernahme von Digital Fuel trennt sich der Virtualisierungsspezialist wieder von der Benchmarking-Lösung. Sie soll nun unter Führung des Wagniskapitalgebers Skyview Capital in einem eigenständigen Unternehmn weiterg ...
Meg Whitman nimmt den Großteil der aktuellen Manager mit zu HP Enterprise. Der derzeitige Chef es zu HP Inc gehörenden PC-Geschäfts, Ron Coughlin, behält seinen Posten. Die Suche nach einem CFO und einem CMO für HP Inc läuft noch.
Die SAP AG hat einen Nachfolger für Werner Brandt gefunden. Am 1. Juli 2014 wird Luca Mucic auf Brand als Finanzvorstand des Unternehmens nachfolgen. Brand scheidet damit planmäßig aus dem Amt aus. In den nächsten Monaten soll die Über ...
Finanzvorstand Joe Kaeser wird neuer Chef von Siemens, Peter Löscher verlässt seinen Posten. Gerhard Cromme allerdings bleibt in seinem Amt, obwohl ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates in den Augen vieler für Siemens eine gute ...
Der IT-Dienstleisters GFT hat eine App entwickelt, die Firmen Tipps für die Umstellung auf die Richtlinien der Single Euro Payments Area (SEPA) gibt. Die verantwortlichen könnten sich so einen Überblick über die erforderlichen Maßnahme ...
Immer noch konzentrieren sich die Key Performance Indicators von IT-Abteilungen vorwiegend auf die Messung des IT-Centers und der IT-Infrastruktur. Während die Messung des IT-Centers auf die einwandfreie Funktion bzw. den Verbrauch der ...
Die Branche des verarbeitenden Gewerbes zählt zu den bedeutendsten Industriezweigen der deutschen Wirtschaft. Dies schlägt sich nicht nur in der hohen Beschäftigtenzahl wider - auch der Beitrag zur Bruttowertschöpfung in Deutschland is ...
Mehrere Studien der jüngsten Zeit prophezeien Mainframes eine glorreiche Zukunft. Doch ein Mangel an Experten, so mahnen Analysten, könnte den zweiten Frühling der Großrechner ernsthaft gefährden. Frank Balzer, Mainframe Architect bei ...
Die E-Bilanz kommt. In Zukunft wird sie die zentrale Kommunikationsgrundlage zwischen bilanzierenden Unternehmen und der Finanzverwaltung sein. Frank Dunkel, Bereichsleiter Oracle E-Business und E-Bilanz-Experte bei der Bielefelder L ...
Der britische Parlamentsabgeordnete John Mann, Mitglied des Finanzausschusses, will führende Google-Manager vorladen. Es kritisiert, dass Googles Steuersatz nur 1,5 Prozent beträgt. Die britischen Geschäfte versteuert das Unternehmen i ...
Thomas Hetmann wird Fujitsu Technology Solutions auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren.
Fast alle IT-Konzerne haben inzwischen ein Cloud-Angebot im Portfolio. Die Erwartungen an die Hype-Technologie sind bei Anbietern wie Anwendern riesig. Dich zumindest bei SAP wirft die Cloud bislang offenbar kaum Geld ab, sagt SAP-CFO ...
"Ich habe alles." Dieser Satz eines CIOs fiel kürzlich in der silicon.de-Redaktion bei einem Gespräch über die neuesten Gadgets. Gemeint war, dass der IT-Manager Innovationen wie E-Book-Reader oder Tablets gerne als einer der ersten in ...
Nach vielen Diskussionen und Kritik hat die Bundesregierung in diesem Jahr die Notbremse für den elektronischen Entgeltnachweis ELENA gezogen. Doch auch nach dem Aus ist die digitale Lohnbuchhaltung weiter eine Großbaustelle. Daniel Cs ...
Cloud Computing lässt CIOs verstärkt die Rolle des CEOs anstreben. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie des IT-Anbieters CA Technologies. Demnach glaubt die Mehrheit der deutschen CIOs, das Cloud Computing sie zum CEO befähigt. ...
IT darf nicht mehr als Kostenfaktor gelten, sondern muss endlich als Produktivitätsfaktor angesehen werden, meint silicon.de-Blogger Clemens Plieth. Schließlich erhalte der Vertriebsmitarbeiter auch keinen Citroen 2CV für seine Dienstf ...
Cloud Computing lässt CIOs verstärkt die Rolle des CEOs anstreben. Das zumindest ist das Ergebnis einer Studie des IT-Anbieters CA Technologies. Demnach glaubt die Mehrheit der deutschen CIOs, das Cloud Computing sie zum CEO befähigt. ...
CFOs werden verstärkt Aspekte der Nachhaltigkeit in ihr Tagesgeschäft integrieren müssen. Das geht aus der Deloitte-Studie 'Sustainable Finance - The Risks and O ...
Der Weg zur Börse gestaltet sich für das erfolgsverwöhnte Schnäppchenportal Groupon holpriger als erwartet. Auf Druck der US-Aufsichtsbehörden hat der Rabattmarkenanbieter jetzt seine Umsatzzahlen für 2010 deutlich nach unten korrigier ...
Als das Enterprise Resource Planning (ERP) Einzug in die Unternehmen hielt, profitierte die Geschäftsseite. Doch die meisten ...
Europas Topmanager entdecken offenbar mehr und mehr Twitter für sich. Laut einer Umfrage des Fernsehsenders CNBC ist die Zahl der Twitter-User in den Management-Etagen deutlich gestiegen – von 31 Prozent im Vorjahr auf aktuell 61 Proze ...
Das Projekt war von Anfang an höchst umstritten und hatte viele Fragen ausgeworfen. Nun zieht die Bundesregierung die Notbremse und stellt den elektronischen Entgeltnachweis ELENA umgehen ein. Der Rückzug stößt in Wirtschaft und Politi ...
Die Zahl der Fach- und Führungskräfte in Deutschland, die sich durch ihren Beruf zunehmend gesundheitlich angegriffen fühlen, ist deutlich zurückgegangen. Das meldet das Karriereportal Stepstone und beruft sich dabei auf eine Umfrage u ...
Immer häufiger bestimmt der CFO Entscheidungen über IT-Investitionen und damit verschieben sich nicht selten die Prioritäten der Unternehmens-IT.
Die Themen Einkauf von IT im Besonderen und ein Beschaffungscontrolling im Allgemeinen wird von der Vielzahl der Unternehmen noch immer nicht professionell und standardisiert umgesetzt. Dies verdeutlichen aktuelle Studien der