Eine Reihe neuer genKI-Tools soll das Design, das Engineering und die Automatisierung von Wasserstoffanlagen erleichtern.

Eine Reihe neuer genKI-Tools soll das Design, das Engineering und die Automatisierung von Wasserstoffanlagen erleichtern.
Mit Einsatz von GenAI-Modellen von Google Cloud bietet KI Beauty Advisor Chatbot personalisierte Produktempfehlungen und Beratung.
Im Gegensatz zu einem neutralen Chatbot verringert sich bei einem menschlicheren Chatbot die Intensität des aggressiven Verhaltens.
Jeder fünfte Verbraucher wäre bereit, ganz auf menschlichen Kundenservice zu verzichten, wenn KI-Chatbots schnellere und bessere Unterstützung bieten.
Speziell gestaltete Eingaben hebeln die Inhaltsfilter aus. Die Forscher bringen die Chatbots auch dazu, falsche Informationen auszugeben.
Die Debatten über ChatGPT werfen die Frage auf, was in der Blackbox eines Chatbots tatsächlich passiert, sagt Florian Lauck-Wunderlich von Pegasystems.
ERGO veröffentlicht Leitfaden zu Potenzialen und Herausforderungen beim Einsatz der Technologie in Versicherungsunternehmen.
"Eines ist klar: Wir müssen KI-Entwicklung und -Anwendung regulieren", sagt Gastautor Rishi Garrod von Tanium.
Bing Chat erhält den Status einer offenen Vorschau. Microsoft stellt zudem neue Funktion für den Chatbot vor. Dazu gehören Antworten mit visuellen Elementen wie Diagrammen.
GISMA-Studie: E.ON und Volkswagen bieten die meisten Kontaktmöglichkeiten an
Recruiting-Experte Michael Moskal verrät, wie Pflegebetriebe von den Möglichkeiten des Chatbots profitieren.
Rechtsanwalt Michael Metzner warnt bei der Nutzung von ChatGPT und Co vor möglichen Risiken in Bezug auf Datenschutz und Urheberrecht.
Im Gespräch mit Bloomberg fallen auch Äußerungen wie "nutzlos" und "pathologischer Lügner". Google soll Bard auch trotz interner Sicherheitsbedenken als Experiment freigegeben haben.
ChatGPT soll Hotels im Marketing unterstützen, sagt Gastautor Steve Heinecke von Performance Hotel, warnt aber noch vor dem Einsatz für die Gästekommunikation.
Adesso-Studie zeigt: KI kommt – und Bedenken gibt es wenige.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung. Pro Sitzung erlaubt Microsoft nun 20 Chats. Die höheren Obergrenzen vereinfachen unter anderem die Erledigung technischer Anfragen wie das Schreiben von Cod ...
Nutzer sehen in ihrem Konversationsverlauf die Chat-Titel anderer Personen. Chat-Inhalte sind von dem Fehler nicht betroffen. OpenAI-CEO Sam Altman spricht von einem schwerwiegenden Problem.
Der Browser erlaubt nun direkten Zugriff auf den Chatbot und die Funktion zum Verfassen von Texten. Nutzer benötigen das Update auf Edge 111.
Omnichannel-Kommunikationssystem verbessert Kundendialog und zeigt Potenziale für neue Finanzprodukte.
OpenAI stellt offenbar in dieser Woche GPT-4 vor. Im Gegensatz zur aktuellen Version GPT-3.5 beherrscht die neue Version Multimodale Modelle. ChatGPT kann künftig wahrscheinlich auch Bilder und Musik ausgeben.
Microsoft meldet erstmals mehr als 100 Millionen täglich aktive Nutzer für seine Suchmaschine. Nutzer starten per Bing in den ersten 30 Tagen rund 45 Millionen Chats.
KI unterstützt die Interaktion mit Kunden, kann sie aber auch in die Flucht schlagen, warnt Gastautor David Hefendehl von Macaw.
KI-Lösungen für den reibungslosen Kundenkontakt sind reif, sagt Gastautor Jean-Denis Garo von Odigo.
Zu den Nutzern gehören bereits Snapchat, Instacart und Shopify. Die Programmierschnittstelle gewährt Zugriff auf das Modell GPT 3.5 Turbo. OpenAI sammelt nach eigenen Angaben keine Daten aus der Nutzung der API.
Können KI-basierte Sprachdialogsysteme Chatbots ergänzen und den Sinn von Anfragen besser verstehen?
Microsoft erreicht den Meilenstein in weniger als 48 Stunden. Interessenten können sich weiterhin in die Warteliste eintragen. Die Preview benötigt ein Microsoft-Konto und Edge oder einen anderen Browser mit Bing-Erweiterung.
Imitation menschlicher Denkleistung stellt Gesellschaft zukünftig vor große Herausforderungen.
Wie gefährlich ChatGPT für die IT-Security, und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Ein Kommentar von Richard Werner von Trend Micro.
Chat GPT rät: "Notfallpläne sollten vorbereitet sein und die Mitarbeiter sollten geschult werden, um auf einen Angriff richtig reagieren zu können."
Der Chatbot ChatGPT bringt neue Herausforderungen mit sich, wenn es um Phishing-Köder oder dialogorientierte Betrugsmaschen geht.