Schon seit über einem Jahr experimentieren Chip-Hersteller und Server-Anbieter mit den neuen Server-Prozessoren von ARM, doch der Markterfolg ist bislang bescheiden. Dabei bieten die ARM-Chips erhebliche Vorteile gegenüber den bisherig ...

Schon seit über einem Jahr experimentieren Chip-Hersteller und Server-Anbieter mit den neuen Server-Prozessoren von ARM, doch der Markterfolg ist bislang bescheiden. Dabei bieten die ARM-Chips erhebliche Vorteile gegenüber den bisherig ...
Die Europäische Kommission will fünf Milliarden Euro in europäische Chipfertigung investieren. Das Investitionsprogramm hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Ziel ist es, Europas Anteil an der weltweiten Chipfertigung auf 20 Prozent ve ...
Der in dieser Woche zurückgetretene Intel-CEO Paul Otellini hat selbst als seinen größten Fehler bezeichnet, sich gegen die Entwicklung von Prozessoren für das iPhone entschieden zu haben. Intels damalige Kostenrechnung habe sich als ...
Über ein Jahr nachdem Jon Rubinstein, ehemaliger Chef des Smartphone-Pioniers Palm und einer der Väter von Apples iPod, seinen damaligen Arbeitgeber HP verlassen hat, ist er nun wieder aufgetaucht. Rubinstein wurde in den Aufsichtsrat ...
Deutlich weniger Chips als gewöhnlich gehen derzeit beim Chip-Giganten Intel vom Band. Ein Analyst behauptet nun, dass die Fabriken Intels nur noch zu 60 Prozent ausgelastet sind.
Intel hat die Entwicklung eines Referenzdesigns für Rack-Server angekündigt, die in Hyperscale-Rechenzentren zum Einsatz kommen sollen. Hyperscale bezeichnet Computing-Aufgaben, für die nur eine geringe Rechenleistung benötigt wird und ...
Intel hat einen USB-Bug in Chipsätzen für die kommenden Haswell-Prozessoren eingeräumt. Der Fehler betrifft über USB 3.0 angeschlossene Speichersticks. Im ersten Produktionsanlauf kommen fehlerhafte Chipsätze zur Auslieferung.
Intel und Cisco haben offenbar ein Abkommen für die Fertigung von Chips unterzeichnet. Das berichten koreanische Medien und berufen sich dabei auf den Chef von Intel Korea. Demnach soll Intel künftig Netzwerk-Chips für Cisco herstellen ...
Chip-Designer haben eines Tages damit angefangen, mikroskopisch kleine Bilder in Chips zu verstecken, sozusagen Hardware-Ostereier. Damit niemand jetzt ein Mikroskop und Chips hervorkramen muss, stellen wir passend zu Ostern die schöns ...
Die Hersteller Ericsson und STMicroelectronics wickeln das 2009 gegründete Joint Venture ST-Ericsson ab und entlassen zahlreiche Mitarbeiter.
Im Jahr 2012 sind die Verkäufe von Halbleitern um 2,7 Prozent zurückgegangen und damit behauptet sich der Halbleitermarkt besser als erwartet.
Das Halbleiterunternehmen Infineon ist mit schlechten Zahlen in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. Der Gewinn der Münchner Unternehmens brach um 86 Prozent ein. In den nächsten Monaten soll es jedoch weder aufwärts gehen.
Ein weiteres Zeichen dafür, dass Apple auf dem Weg ist, ein Unternehmen wie jedes andere zu werden, sind die Einkaufsvolumina von Halbleitern. Denn hier zieht laut Gartner Samsung jetzt an Apple vorbei.
Mit insgesamt acht neuen Modellen stellt Intel die bislang günstigsten Halbleiter auf Basis der rund ein Jahr alten Architektur Ivy Bridge vor.
IBM ist einer der wichtigsten Chip-Lieferanten, allerdings trägt IBM diese Tatsache nicht all zu sehr in die Öffentlichkeit. Doch jetzt gwährt IBM seltene Einblicke in das Werk in East Fishkill. Hier fertigt IBM neben eigenen Unix- und ...
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat Samsung einen Mobilprozessor mit acht Kernen angekündigt. Der Prozessor soll in High-End-Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen. Er bietet neben mehr Leistung auch Energiesp ...
Die chinesische Technik-Seite VR-Zone hat eine Tabelle veröffentlicht, die Details zu insgesamt 14 neuen Prozessoren von Intel enthält.
IBM meldet einen Druchbruch bei der Fertigung von integrierten optischen Elementen bei Chips. Mit der Fertigung in 90 Nanometer kommt die Herstellung von Nanophotonik in Sicht.
AMD hat sich für 320 Millionen Dollar aus einem Vertrag mit seinem Chipfertiger Globalfoundries herausgekauft.
Der Chiphersteller Intel denkt offenbar inzwischen auch über das Thema Auftragsfertigung (Foundry) nach. Das würde einen neuen strategischen Abschnitt für Intel bedeuten.
Der Forschungsleiter des Chipdesigners ARM hat seine eigene Theorie, warum Intel Probleme hat, mit ARM zu konkurrieren.
Hochleistungs-Grafikkarten haben sich in den vergangenen Jahren zu regelrechten Allzweckwaffen entwickelt. Egal ob im Bereich Supercomputing oder für Business Intelligence - meist fällt irgendwann der Name des Spezialisten Nvidia. Die ...
Intel wird angeblich ab 2014 nur noch Desktop-Prozessoren anbieten, die fest auf einem Mainboard verbaut sind. Das berichten US-Medien unter Berufung auf japanische Insider. Verbrauchern würde mit diesem Schritt die Möglichkeit zum Pro ...
Der insolvente Halbleiterkonzern Qimonda hat mit dem Verkauf seines Patentportfolios begonnen. Nach Angaben des Insolvenzverwalters Michael Jaffé umfasst es mehr als 7500 Schutzrechte und Patentanmeldungen weltweit. Sie decken Technike ...
Dass der Intel-CEO Paul Otellini nach acht Jahren nun seinen Hut nimmt und noch bis Mai weitermacht, sah zunächst nach einem geordnetem Rückzug aus. Dennoch gibt sich der Aufsichtsrat jetzt überrascht.
Die günstige Atom-Architektur will Intel nun auch im Bereich Storage platzieren. Die Vorteile dieser Architektur sind niedriger Stromverbrauch und x86-Kompatibilität.
Nach einem drastischen Gewinneinbruch im aktuellen Geschäftsjahr reagiert der Münchner Hersteller Infineon jetzt mit der Ankündigung von Kurzarbeit und Sparmaßnahmen.
AMD hat mit der FirePro S10000 die laut eigenen Angaben schnellste Grafiklösung für Serversysteme angekündigt. Die auf zwei Tahiti-GPUs basierende Karte soll sich als Beschleuniger für High-Performance-Computing und auch als Grafiklösu ...
Apple denkt offenbar ernsthaft darüber nach, die für iPhone und iPad entwickelte Chip-Technologie auf Macs zu übertragen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die langjährige Zusammenarbeit mit Intel steht demnach auf der Ki ...
IBM-Forscher haben einen Weg gefunden, um Kohlenstoff-Nanoröhren präzise auf einem Wafer zu platzieren. Damit ließe sich die Taktrate von Computerchips ebenso drastisch erhöhen wie die Anzahl der Transistoren, so die Wissenschaftler.